Anzeige

Walrus Audio Monumental Harmonic Stereo Tremolo Test

Mit dem Walrus Audio Monumental Harmonic Stereo Tremolo bringt der amerikanische Pedalspezialist eine Stereoversion des beliebten Monument Harmonic Tap Tremolo mit erweiterten Funktionen auf den Markt. Hierzu gehören neben einem internen Preset-Speicher ein Poti zum stufenlosen Mischen von Standard- und Harmonic-Tremolo, eine fußschaltbare Ramp-Funktion und ein Pan-Poti zur Variation der Stereobreite. Zusätzlich wurde dem Monumental eine sechste LFO-Wellenform spendiert, während bewährte Features wie der Tap-Tempo-Taster und der Expression-Pedal-Anschluss vom Monument übernommen wurden. Ob sich das Upgrade zur Stereoversion gelohnt hat, zeigt unser Test. 

Walrus Audio Monumental Harmonic Stereo Tremolo Test

Walrus Monumental Harmonic Stereo Tremolo – das Wichtigste in Kürze

  • analoges optisches Tremolo mit 3 Preset-Speichern
  • Tap-Tempo mit Subdivisionen
  • Standard- und Harmonic-Tremolo stufenlos mischbar
  • Ramp-Up/Down-Funktion
  • Pan-Poti zum Einstellen der Stereobreite
  • made in USA

Aufbau und Bedienelemente des Walrus Audio Monumental Tremolo

Das Monumental sitzt in einem stabilen Metallgehäuse mit den Maßen (BxHxT) 70 x 58 x 122 mm, bringt 340 g auf die Waage und verfügt über Stereo-Ein- und Ausgänge an den Gehäuseseiten. Zu den Bedienelementen gehören sechs Potis für die Ausgangslautstärke (Volume), den Wellenform-Typ (Shape), die Stereobreite (Pan), die Effektgeschwindigkeit bzw. -tiefe (Rate/Depth) und die Mischung aus Standard- und Harmonic-Tremolo (S-B-H). Während der linke Fußschalter das Pedal in Betrieb nimmt, erfolgt das optionale Eintippen des Tempos über den rechten Fußschalter. Ein Taster für die Subdivisionen bestimmt, ob das jeweilige Tap-Tempo sich in ganzen, halben, achtel oder entsprechenden punktierten Noten niederschlägt.

Walrus Audio Monumental Harmonic Stereo Tremolo Metallgehäuse
Fotostrecke: 5 Bilder Das Walrus Audio Monumental Harmonic Stereo Tremolo sitzt in einem stabilen Metallgehäuse.

Ist das Pedal in Betrieb, kann mit der gleichzeitigen Betätigung beider Fußschalter zwischen drei Presets (rot, grün, blau) und einem Live-Mode (aktuelle Einstellungen der Potis) gewählt werden. Ein Halten des rechten Fußschalters aktiviert die sogenannte Ramp-Funktion (langsame Anhebung bzw. Absenkung der Modulationsgeschwindigkeit). Über die Tap/Exp-Buchse ist es möglich, einen externen Tap-Tempo-Taster oder ein Expression-Pedal anzuschließen. Die Auswahl der Expression-Optionen erfolgt, wie auch das Speichern und Löschen von Presets, über verschiedene Taster-Poti-Kombinationen am Pedal. Das Monumental kann mit einem 9-12 V-Standard-Netzteil (100 mA) betrieben werden und ist zum Zeitpunkt des Tests in den Farben Rotbraun und Schwarz erhältlich.

Anzeige

Das Walrus Audio Monumental im Praxis-Check

Getestet wird das Walrus Monumental mit Tele und Les Paul über einen Budda Superdrive 45 in Kombination mit einem Two Notes Torpedo Captor X. Für alle Stereo-Files sitzt das Pedal vor einem Universal Audio Dream ’65 Reverb Amplifier.

Das Monumental erweist sich beim ersten Antesten als leicht zu bedienendes und hervorragend klingendes Tremolo-Pedal und überzeugt vor allem durch seine weichen und unaufdringlichen Lautstärkemodulationen. Eine Schlüsselfunktion spielt dabei das S-B-H-Poti zum Mischen der beiden Tremolo-Typen, das auf seinem Regelweg wie einer Art „Entschärfer“ wirkt und dem Tremolo-Effekt mehr Wärme und Geschmeidigkeit verleiht. Besonders eindrucksvoll geschieht dies natürlich im Stereobetrieb und im Zusammenspiel mit dem Pan-Poti, mit dem es möglich ist, die Stereobreite stufenlos zu regeln. Je nach Tremolo-Modus und Wellenform ist hier vom leichten, sphärischen Wabern bis hin zum experimentellen „Stutter“-Sound so ziemlich alles geboten. Besonders praktisch für den Band-Kontext erweisen sich dabei die wählbaren Subdivisionen, sodass auch schnellere „Helikopter“-Sounds in Achteln oder Sechzehnteln bequem per Tap-Tempo eingestellt werden können.

Das Blend-Poti liefert beliebige Mischungen aus Standard- und Harmonic-Tremolo  

Ein kleiner Minuspunkt in Sachen Bedienung ist lediglich die Abwesenheit einer Rasterung für das Shape-Poti, sodass man sich bei flacheren Blickwinkeln (z. B. auf dem Schreibtisch) nicht immer sicher sein kann, ob der Übergang zur nächsten Wellenform schon erreicht ist.

Wir starten den Praxisteil in Mono vor dem clean eingestellten Amp mit einer Gegenüberstellung der beiden Tremolo-Modi (Standard/Harmonic) und einer Mischung aus beiden Sounds (Blend) im Sinuswellen-Shape. Volume- und Depth-Poti befinden sich dabei in der 13- bzw. 14-Uhr-Stellung.

Das Walrus Audio Monumental Harmonic Tremolo in Mono vor dem Amp

Audio Samples
0:00
Bypass Tele Standard-Mode (Mono) Blend-Mode (Mono) Harmonic-Mode (Mono)

Weiter geht es mit einem Überblick über den Wirkungsgrad des Rate-Potis mit einer Rechteckschwingung (Square) und dem Depth-Poti in der 15-Uhr-Stellung.

Audio Samples
0:00
Rate-Poti, min->max (Mono)
Das Walrus Audio Monumental überzeugt vor allem durch seine unaufdringlichen und sphärischen Tremolo-Sounds.

Für das nächste Beispiel wird das Monumental in Stereo aufgezeichnet und wir hören alle LFO-Wellenformen hintereinander im Standard-Tremolo-Modus mit dem Rate-Poti auf 14 Uhr.

Audio Samples
0:00
Shape-Modi (Stereo): Sine->Square->Saw->Ramp->Bump->Random, Standard-Mode, Mono

Mit dem Pan-Poti ist das Monumental im Stereobild „breit“ aufgestellt

Weiter geht es mit einem verzerrten Sound und der Wirkungsweise des Pan-Potis in allen drei Tremolo-Modi (S/B/H). Hier lässt sich besonders schön der Unterschied zwischen dem Standard-Modus (Lautstärkemodulation) und dem Harmonic-Modus (Filtermodulation) herausarbeiten.

Audio Samples
0:00
Pan 0/50/100, Standard (Stereo) Pan 0/50/100, Blend (Stereo) Pan 0/50/100, Harmonic (Stereo)

Die Ramp- und Expression-Optionen sorgen beim Monumental für zusätzliche Flexibilität 

Mit einer Sägezahnwellenform hören wir nun einen „Helicopter“-Sound in allen Tremolo-Modi mit der Ramp-Up-Funktion am Ende und ein weiteres Praxisbeispiel mit der entsprechenden Ramp-Down-Funktion.

Audio Samples
0:00
Saw-Shape (Stereo), Standard->Blend->Harmonic + Ramp-Up Bump-Shape (Stereo) + Ramp-Down

Für das letzte Beispiel werden einem Expression-Pedal die Funktionen von Rate-, Depth- und Pan-Potis zugewiesen, sodass sich stufenlos und simultan die Geschwindigkeit, die Effekttiefe und die Stereobreite per Fuß variieren lässt.

Audio Samples
0:00
Expression-Pedal: Rate/Depth/Pan (Stereo)
Anzeige

Fazit

Das Walrus Audio Monumental ist ein vielseitig einsetzbares und gleichzeitig übersichtlich gestaltetes Tremolo-Pedal. Es überzeugt vor allem durch seine unaufdringlichen und sphärischen Tremolo-Sounds und ist mit seinen sechs LFO-Wellenformen und der Stereo-Spread-Funktion im wahrsten Sinne des Wortes „breit“ aufgestellt. Ein interessantes Feature ist dabei die Blend-Funktion zwischen Standard- und Harmonic-Tremolo, mit der sich auch Mischungen aus Lautstärke- und Filtermodulation realisieren lassen. Natürlich empfiehlt sich das Monumental angesichts des Preises vor allem für echte Tremolo-Fans, die zusätzlich in der Lage sind, per Modeler oder Dual-Amp-Rig die Stärken der Stereo-Funktion voll auszukosten. Ist dies der Fall, hat man mit dem Walrus Monumental in jeder Hinsicht ein „Schweizer-Taschenmesser-Tremolo“ an der Hand.

Das Walrus Audio Monumental erweist sich im Test als vielseitig einsetzbares Tremolo-Pedal. 
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • großer Funktionsumfang bei einfacher Bedienung
  • Blend-Funktion zwischen Standard- und Harmonic-Tremolo
  • Stereobreite regelbar
Contra
  • Shape-Poti nicht gerastert
Artikelbild
Walrus Audio Monumental Harmonic Stereo Tremolo Test
Für 315,00€ bei
  • Hersteller: Walrus Audio
  • Modell: Monumental Harmonic Stereo Tremolo
  • Typ: Tremolo-Pedal
  • Herstellungsland: USA
  • Anschlüsse: Stereo-In, Stereo-Out, Tap/Exp, Netzteil
  • Regler/Schalter: Vol, Shape, Pan, Rate, Depth, S-B-H, Subdivision, Tap/Ramp
  • Stromversorgung: 9-12 V-Netzteil (nicht im Lieferumfang)
  • Stromaufnahme: 100 mA
  • Abmessungen: (BxHxT) 70 x 58 x 122 mm
  • Gewicht: 340 g
  • Ladenpreis: 315,00 Euro (Juni 2024)
Hot or Not
?
Walrus Audio Monumental Harmonic Stereo Tremolo Bedienelemente

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Telecaster | Classic Sounds with Modern Feel | Sound Demo
  • Country Rock Riffing with the American Professional Classic Telecaster!
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo