Anzeige
ANZEIGE

Waldorf zeigt ein neues Gerät: Pressure?

Waldorf plant was Neues – Synthesizer.
Waldorf plant was Neues – Synthesizer.

„Working. Under. Pressure.“ – ist der Werbespruch, den Waldorf auf ihrer Facebook-Präsenz als Bild zeigt. Zu sehen ist eine Tastatur und der Waldorf-Schriftzug. Kommt ein neuer Synthesizer?

Waldorf Synthesizer

Waldorf steht wie kaum eine andere Firma für Wavetables und auch für hybride Konzepte. Zumindest gibt es beim Microwave 1, dem Wave bis hin zum Q Plus oder dem Quantum stets ein analoges Filter und Wavetables. Nicht erst seit dem Iridium sind allerdings auch rein digitale Synthesizer in der Angebotsliste und natürlich gibt es noch „M„.

Pressure?

Der neue Synthesizer wirkt nicht klein oder kompakt, sondern eher etwas kerniger mit Tastatur. Die Tasten sind offensichtlich groß und die Werbetafel spricht von „Pressure„. Möglicherweise hat Waldorf gewagt, eine Tastatur einzubauen, die druckempfindlich ist oder sogar polyphon druckempfindlich reagieren kann.

Zu dieser Art von Steuerung passen MPE-Methoden und sensible Syntheseformen mit hoher Wandelbarkeit wie Wavetables, FM / Kernel-Synthese, aber auch Granular-Engine und ganz neue oder klassische „einfache virtuell analoge Konzepte“. Somit sagen sie eigentlich nur, dass sie an etwas mit „Hochdruck“ arbeiten.

Besonders schön weit her geholt wäre die Idee, dass David Bowie ein Stück mit dem Titel „Under Pressure“ hatte und Bowie enthält „to bow“ also Strings – und das könnte Physical Modelling bedeuten. Küchenpsychologen aufgepasst!

Was glaubst du, was hier kommen wird?

Ob Waldorf bisherige Synths günstiger macht oder als eigenes Gerät released, wie etwas, das einem FM-Synthesizer ähnelt? Es wäre sehr sinnvoll und ließe dann eigene bessere Kontrolle über die Synthese zu. Dennoch ist das sicher nicht die einzige Möglichkeit.

Wir bleiben dran.

Was sie bereits haben, ist bekannt. Jedoch haben gerade Waldorf bisher meist ganz andere Konzepte gezeigt, als die, die sie bereits haben. Der M war durchaus eine Überraschung – nach dem „roten Knopf“ Teaser-Bild. Sinnvoll und noch nicht überrannt wären Granularspezialisten, aber auch gut bedienbare FM-Synthesizer, während wirklich jeder Hersteller aktuell irgendeinen Wavetable-Synthesizer präsentiert. Dennoch wäre auch denkbar, dass Waldorf das Konzept erneut selbst etwas dehnt. Waldorf könnte mit total neuen Ideen punkten – dennoch ist es sicher keine Groovebox oder Workstation, sondern sicherlich ein klassischeres Instrument mit Synthese an Bord. Die Spekulationsämter sind geöffnet. Was denkst du, was es wird?

Naheliegend: der Wavetable-Teil des Quantum/Iridium – besser zugänglich und mit Pressure? Das Gerät ist offenbar bereits in Produktion und wir werden bald etwas hören und auch sehen. Keine Prototypen, sondern fertige Geräte.

Mehr über Waldorf Synthesizer

loading …
Hot or Not
?
Waldorf plant was Neues – Synthesizer.

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Gearnews

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Superbooth 2021: Roter Knopf von Waldorf - was hat Waldorf Neues in der Pipeline?
Keyboard / News

Mit 'Welcome back, old friend" teasert Waldorf auf deren Social Media Kanälen ein Bild mit einem roten Knopf, der in der Geschichte Waldorfs mit den Microwave Synthesizern in Verbindung zu bringen ist. Womit kann man rechnen?

Superbooth 2021: Roter Knopf von Waldorf - was hat Waldorf Neues in der Pipeline? Artikelbild

Mit 'Welcome back, old friend" teasert Waldorf auf deren Social Media Kanälen ein Bild mit einem roten Knopf, der in der Geschichte Waldorfs z. B. mit den Microwave Synthesizern in Verbindung zu bringen ist. Was köcheln die Waldorf

Modular-Boutique: Ein cleverer Motor-Controller, ein winziges DIY MS-20 Filter und mehr!
Keyboard / News

Modular-Boutique: MS20-Filter (MS-22) zum Selbstbauen, ein fantastisch motorischer Controller Beet Tweak und ein interessantes Shaper / Verzerrungsmodul.

Modular-Boutique: Ein cleverer Motor-Controller, ein winziges DIY MS-20 Filter und mehr! Artikelbild

Modular-Boutique: Trevor Cash zeigt ein neues haptisches Rekorder-Controller-Modul mit Motorbewegung namens SubMatrix Beet Tweak. Wenn du ein sehr kleines 4HP Modul mit beiden Filtern des MS-20 benötigst, kannst du mit dem MS-22 deinen Lötkolben vorheizen und mit Exploding Shed per Video mitbauen. Außerdem haben wir ein Tutorial von Moritz Klein gefunden, wie man ein Dioden-Filter selbst bauen kann und es a wird auch erklärt, wie es funktioniert. 

Superbooth 21: Shakmat Banshee Set und Mod Medusa – Ein VCO und ein LFO fürs Eurorack
Keyboard / News

Gleich zwei neue Eurorackmodule kommen von Shakmat: Banshee Set, ein analoger VCO und Mod Medusa, ein komplexer LFO.

Superbooth 21: Shakmat Banshee Set und Mod Medusa – Ein VCO und ein LFO fürs Eurorack Artikelbild

Banshee Set ist ein VCO-Modul mit analogem Aufbau in 8 HP Breite, dessen Schwingungsform sich stufenlos von Sinus über Dreieck und Sägezahn bis Rechteck formen lässt. Ausgangsseitig stehen neben dem Vari-Out mit  Dreieck-Kern Outputs für Pulse, Saw und Sine zur Verfügung. Ergänzt wird das ganze durch eien Sub-Oktave, die Frequenz-Seitig eine oder zwei Oktaven unter dem VCO arbeitet. Mittels Schlater lässt sich der VCO in einen LFO-Modus Schalten, wodurch er zu einer flexiblen Modulationsquelle werden soll. auf der Eingangsseite gibt es Inputs für V/Oct, exponentielle FM, PWM sowie Sync und welche zum Ändern der Schwingungsform via CV. Shakmat Mod Medusa Mit Mod Medusa bieten Shakmat ein komplexes, algorithmisches LFO-Modul

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)