Sieben Jahre nach dem tragischen Tod von Chester Bennington meldeten sich Linkin Park mit einem Knall zurück. Anfang September 2024 feierte die Band ihr großes Comeback mit Emily Armstrong als Frontfrau und landete direkt an der Spitze der internationalen Charts. Trotz einer bisher erfolgreichen Welttour, teilt der Gitarrist Alex Feder seine Sorgen, jederzeit gekündigt werden zu können.

Die triumphale Rückkehr der Band zog auch seine Abschiede mit sich. Kurz nach der Ankündigung ihrer Welttournee bestätigte Schlagzeuger Rob Bourdon, dass er die Band verlässt. Nur wenig später erklärte auch Gitarrist Brad Delson, dass er in diesem neuen Kapitel nicht mehr live auftreten werde.
In einem offenen Statement betonte Delson: „Ich bin stolz auf unsere gemeinsame Reise. Aber ich habe gemerkt, dass ich mich am wohlsten fühle, wenn ich hinter den Kulissen arbeite, im Studio, an der Musik, an den Shows. Das ist mein Platz.“
Die Lücke an der Gitarre füllt nun Alex Feder, der bereits mit Stars wie Miley Cyrus und Enrique Iglesias auf der Bühne stand. Bei der FROM ZERO-Tour übernimmt er Brads Rolle und prägt den Live-Sound der Band vor ausverkaufen Stadien.
Existenzangst als Musiker
Trotz seiner beeindruckenden Karriere sprach Alex Feder in einem Interview mit Andertons Music Co. über die Schattenseiten der Musikindustrie. Er erklärt, dass selbst die gefragtesten Musiker plötzlich ersetzt werden könnten. “Sogar jemand wie Josh Freese (einer der gefragtesten Drummer der Welt) kann einfach so seinen Job verlieren. Du kannst auf jedem großen Gig gespielt haben, und trotzdem wachst du morgen auf und bist raus.“
Der Linkin Park Gitarrist kritisiert, dass viele etablierte Musiker von jüngeren Nachwuchstalenten verdrängt werden, nur weil diese günstiger sind. „Man kann sich irgendwie durchmogeln, auch wenn man nicht besonders gut spielt, solange man gut aussieht, die Gitarre ohnehin kaum zu hören ist und vieles sowieso vom Band kommt. Das bedeutet, dass man einen 22-Jährigen ohne Tourerfahrung engagieren und ihm 0 Dollar zahlen kann und der wird trotzdem total begeistert sein. Und es gibt Künstler, die genau das tun.“
Rat für junge Musiker
Doch auch diese Unsicherheiten bieten neue Möglichkeiten. Neben der Kritik teilte Feder noch hilfreiche Tipps für junge Musiker. Er erklärte, worauf Nachwuchstalente achten sollten, wenn sie auf der Suche nach eine Band oder neuem Engagement sind.
„Entweder muss das Geld gut sein, die Stimmung mit den anderen Bandmitgliedern muss passen oder die Musik muss großartig sein. Null von drei geht einfach nicht. Wenn die Musik fantastisch ist, zum Beispiel gibt es eine Band aus Detroit, die ich liebe, The Armed, und die würden mich anrufen, selbst wenn sie mir 0 Dollar zahlen könnten, und vorausgesetzt, sie sind nette Typen, dann würde ich sagen: ‚Ich bin dabei‘ – auch wenn wir in Super-8-Motels auf dem Boden schlafen müssten.“
„Aber wenn mir die Musik egal ist und der Künstler ein Idiot ist, dann hoffe ich wenigstens, dass das Geld stimmt. Und wenn weder die Musik noch das Geld gut ist, aber ich mit meinen besten Freunden auf Tour gehen kann, ich habe auf Tour viele enge Freunde gefunden, dann würde ich das trotzdem machen.“
„Realistisch gesehen fängt man wahrscheinlich mit null von drei an. Wie ich schon sagte: Wenn jemand zu einem frisch aus der Musikschule kommenden Kind sagt: ‚Du gehst auf Tour. Du wirst vor Leuten auf der Bühne spielen‘, dann reicht das am Anfang völlig aus.“





















