Anzeige

the box pro Achat Mini Bundle Test

The box pro Achat Mini Bundle aus dem Hause Thomann ist eine sehr kleine und zugleich sehr hochwertige Mini-PA mit einem aktiven Subwoofer und zwei Satelliten, zwei Stativen sowie den notwendigen Lautsprecherkabeln. Je 2 Cinch-, Klinken- und XLR-Buchsen bieten Anschluss für Quellen jeglicher Art. Das Bundle kann im Bassbereich mit 100 Watt (RMS) und in den Topteilen mit 2 x 60 Watt (RMS) genügend Dampf für ein kleines Auditorium machen. Alle Chassis sind aus Holz gefertigt, zum Schutz mit einem schwarzen Strukturlack versehen und vorbildlich verarbeitet. Neugierig geworden? Dann mal los…  

02_The_Box_Pro_Achat_Mini_Bundle_Teaserphoto
the box pro Achat Mini Bundle: alle Ingredienzien des Bundles

Details

Das Musikhaus Thomann aus Treppendorf hat inzwischen 135 verschiedene Produkte aus seiner Produktfamilie „the box pro“ anzubieten. Bei dieser Serie tritt Thomann als Hersteller, Vertrieb und Einzelhändler auf, was hinsichtlich Preis und Service durchaus Vorteile für den Endverbraucher bietet.
Heute wollen wir uns das the box pro Achat Mini Bundle anschauen. Es handelt sich dabei um ein PA-Komplettpaket mit allen für die Beschallung notwendigen Komponenten. Das mit Sinn und Verstand zusammengestellte Bundle besteht aus einem handlichen aktiven Subwoofer, dem Achat 108 SUBA, der ein Gewicht von nur 11,6 Kilogramm auf die Waage bringt, zwei Achat 204 Satellitenboxen mit je 3 Kilogramm Gewicht, zwei König & Meyer K&M 260 Stativen und zwei je 5 Meter langen Cordial CTL 5 LL Lautsprecherkabeln mit Speakon-Steckern. Die Komponenten sind allesamt hochwertige Einzelprodukte und scheinen auf den ersten Blick von hoher technischer Qualität.  

Achat 108 SUBA

Im 360 x 300 x 435 Zentimeter großen Subwoofer sind drei Endstufen integriert, die den Sub-Bass mit 100 Watt RMS und die Satelliten mit zweimal 60 Watt RMS versorgen. Ein 8-Zoll-Basstreiber und eine Bassreflexöffnung vorne, werden durch ein schwarzes Lochgitter aus Metall an der Vorderseite des Gehäuses geschützt.

Fotostrecke: 3 Bilder the box pro Achat Mini Bundle: Der Achat 108 erledigt die gesamte Verstärkungsarbeit

Auf der Rückseite von Achat 108 SUBA sitzen auf einer in das Chassis vertieft eingelassenen Metallplatte sowohl die Anschlüsse als auch die Bedienelemente des Aktivsystems. Die Fläche ist zweigeteilt: Auf der rechten Seite sind in der obersten Reihe drei LEDs zu sehen. Die linke leuchtet grün und zeigt damit die Betriebsbereitschaft des Subs an, sobald das Teil eingeschaltet wird. Die mittlere LED leuchtet ebenfalls grün bei anliegendem Signal und die rechte LED visualisiert die Übersteuerung des Eingangs durch rotes Leuchten.
Weiter unten sind links ein Lautstärkeregler für das gesamte PA-System und rechts davon ein weiterer Pegelsteller untergebracht, der sich ganz allein für den Bassanteil des PA-Systems verantwortlich zeigt. Er bestimmt die Wiedergabelautstärke des Subwoofers hinter dem zuvor erwähnten Lautstärkeregler. Zwischen den beiden Reglern ist ein kleiner Drucktaster beheimatet, der den Bassanteil des 8-Zoll-Speakers in der Phase um 180 º dreht. Weiter darunter folgen ein Cinchbuchsen-Paar und zwei XLR/Klinke Kombibuchsen mit Verriegelung. Die XLR-Eingänge sind hochohmig ausgeführt und elektrisch symmetriert. Sämtliche Eingänge von Achat 108 SUBA können ausschließlich Line-Pegel verarbeiten. Ein weißer gut lesbarer Siebdruck kennzeichnet alle Bedienelemente und Anschlüsse und unterteilt die Metallplatte grafisch in den Regel-, den Ein- und den Ausgangsbereich. Die gesamte linke Seite des Panels nimmt ein schwarzer Kühlkörper ein. Er ist für die Wärmeableitung der drei integrierten Endstufen zuständig. Einen Lüfter besitzt das System nicht.

Fotostrecke: 2 Bilder the box pro Achat Mini Bundle: Integrierte Transportgriffe

Rechts und links sind in die Seitenplatten des Holzgehäuses handfreundliche Griffe eingelassen, mit denen der 11,5 Kilogramm schwere Sub-Bass genau über dem Schwerpunkt der Box angehoben und getragen werden kann.

the box pro Achat Mini Bundle: Sicherer und fester Stand auf Gummifüßen
the box pro Achat Mini Bundle: Sicherer und fester Stand auf Gummifüßen

Ein schwarzer Strukturlack schützt das stabile Holzgehäuse vor Beschädigungen. Vier Gummifüße auf der Unterseite entkoppeln das Chassis vom Bühnenboden und verhindern eine ungewollte mechanische Übertragung von tiefen Frequenzen. Oben auf der Box sind vier Vertiefungen zu sehen, die bei Bedarf ein sicheres „stacken“ von mehreren Achat 108 SUBA Woofern übereinander erlauben.  

the box pro Achat 204 Kleinlautsprecher

Zum the box pro Achat Mini Bundle gehören zwei passive Satelliten-Boxen. Eine Säule misst 172 x 142 x 360 Millimeter. In ihr verrichten zwei 4 Zoll große Mittenlausprecher und ein 1-Zoll-Gewebe-Hochtöner ihre Arbeit. Die komplett aus Holz gefertigte Lautsprechersäule kann einen maximalen Schalldruck von 112 dB liefern und bringt dabei nur 3 Kilogramm auf die Waage. Mit einem Abstrahlwinkel von 90 x 90º sorgt der Gewebe-Hochtöner für ein relativ breites Abstrahlverhalten. Die Treiber sind vorne durch ein schwarzes Lochgitter aus Metall geschützt.  Die Frequenzweiche des Subs übergibt ab 120 Hz den Arbeitsbereich der Amps für die Satelliten. Der Kleinlautsprecher Achat 204 ist mit maximal mit 80 Watt (RMS) oder 320 Watt (Peak) belastbar.

Fotostrecke: 5 Bilder the box pro Achat Mini Bundle: Der Achat 204 Satellit

Auf der Rückseite ist eine versenkte Metallplatte für die Anschlüsse untergebracht. Zwei parallel verdrahtete Speakon-Buchsen liegen nebeneinander, darunter befindet sich ein vierpoliger Klemmanschluss für die Anbindung der Box bei Festinstallationen. Die Schraubanschlüsse sind durch eine durchsichtige Kunststoffhaube vor versehentliche Berührungen geschützt. Auf der Unterseite der Box ist eine runde Metallplatte mit einem 3/8“ Stativgewinde für die mitgelieferten Stative eingelassen. Das gesamte Säulengehäuse verjüngt sich vorne und hinten ein wenig und ist wie der Subwoofer mit einem haltbaren schwarzen Strukturlack zum Schutz der Box überzogen.

the box pro Achat Mini Bundle: Versteckte Gewinde für eine Bügelmontage
the box pro Achat Mini Bundle: Versteckte Gewinde für eine Bügelmontage

Für eine Festinstallation sind an den Seiten, oben, unten und hinten Blindschrauben mit einem Innensechskant eingesetzt. An diesen Stellen kann man Haltewinkel befestigen, die als optionales Zubehör für eine Festinstallationen des Achat 204 Kleinlautsprechers seitens des Herstellers angeboten werden.  

König & Meyer K&M 260

Stative Zum the box pro Achat Mini Bundle gehören zwei professionelle Tellerstative von König & Meyer. In einen schwarzen Gussrundsockel mit 250 Millimeter Durchmesser und trittschalldämpfender Gummieinlage wird eine Stativstange eingeschraubt. Es handelt sich um eine höhenverstellbare Rohrkonstruktion, die hinsichtlich der Höhe zwischen 87 -157 Zentimeter variiert werden kann. Oben auf dem Stativ findet sich ein 3/8“ Gewinde, das in die the box pro Achat 204 Box eingeschraubt wird. Das Gewicht des Stativs beträgt 3,6 Kilogramm. Für den Transport lässt sich der Gussrundsockel, falls nötig, vom Stativ wieder abschrauben.

Fotostrecke: 2 Bilder the box pro Achat Mini Bundle: Das ausziehbare Stativ

Cordial CTL 5 LL Lautsprecherkabel

Das Cordial CTL 5 LL ist ein professionelles Lautsprecherkabel mit einem Aderquerschnitt von 2 x 2,5 mm und einer Länge von 5 Metern. An den Kabelenden sitzen zweipolige Speakon-Stecker der Firma Neutrik. Das Kabel ist angenehm weich und lässt sich hervorragend verlegen und aufrollen. Zudem wirken die Speakon-Stecker stabil und sind erfahrungsgemäß bruchfest. Ein echtes Qualitätsmerkmal!

the box pro Achat Mini Bundle: Professionelles Lautsprecherkabel
the box pro Achat Mini Bundle: Professionelles Lautsprecherkabel
Anzeige

Praxis

Anlieferung

Der Lieferkarton von Thomann für das the box pro Achat Mini Bundle ist riesig und man glaubt vor dem Öffnen der Kartonagen irgendwie an eine Falsch-Lieferung. Aber: alles korrekt!
Die Komponenten des Bundles sind separat und sorgfältig verpackt, bestens geschützt und werden zudem in einer großen Umverpackung geliefert.

the box pro Achat Mini Bundle: 3/8” Gewinde für die Stativmontage
the box pro Achat Mini Bundle: 3/8” Gewinde für die Stativmontage

Aufbau

Die beiden Ständer müssen zunächst zusammengebaut werden, was relativ einfach von statten geht. Es folgt die Montage der Achat 204 Kleinlautsprecher auf die Stative. Hierfür braucht man allerdings ein wenig Geduld und auch Übung. Am Besten stellt man die Boxen auf den Kopf und dreht dann von oben vorsichtig das Stativ in das 3/8“ Gewinde auf der Unterseite der kleinen Lautsprechersäule. Dann dreht man die Einheit um 180 Grad und stellt den Lautsprecher samt Stativ auf den schwarzen Gussrundsockel, was aufgrund des geringen Gesamtgewichts keinen Kraftakt bedeutet.

the box pro Achat Mini Bundle: Verbindung Stative und Tellerfuß
the box pro Achat Mini Bundle: Verbindung Stative und Tellerfuß

Die Höhenverstellung bei den Stativen mit den angeschraubten Boxen sollte man immer zweihändig durchführen, sonst besteht die Gefahr, dass sich das Stativ vom Tellerfuß losdreht.  
Der Achat 108 SUBA lässt sich sehr leicht aus seiner Verpackung befreien und mit den eingelassenen Griffen kann man die Aktiv-Box gut tragen. Bei einem Eigengewicht von 11,5 Kg kommt man dabei nicht mal ins Schwitzen. Dann verbindet man den Achat 108 SUBA mittels der im Lieferumfang enthaltenen Speakon-Kabel mit den Satelliten. Die Speakon-Buchsen sind im Sub-Bass und in den Satelliten derart eingebaut, dass die Verriegelungsmechanik der Stecker immer nach oben zeigt. Das ist keine Notwendigkeit, aber es ist ein kleines praktisches Feature beim Auf- und Abbau der kleinen Anlage. Abschließend wird die Stromversorgung an den Verstärker angeschlossen und die Eingänge des Würfels mit der Stereoquelle verbunden.  

Der erste Hörtest

Beim ersten Durchhören mit meiner geliebten Testmusik kommt es zum audio-visuellen Eklat. Die Ohren wollen dem sichtbaren Equipment dieses Klangerlebnis irgendwie nicht zutrauen, werden aber eines besseren belehrt. Der 8-Zoll-Bass-Speaker produziert sehr warme und saubere Bässe und klingt überraschend satt und die Topteile liefern super ausgewogen. Der Mitteltonbereich und die Höhen werden klanglich sauber abgebildet, ohne in bestimmten Frequenzbereichen Details zu verschweigen oder ungewollt überzubetonen. Zwar existiert ein kleines Loch in den obersten Mitten zwischen 3 und 4 kHz, das ist aber im Gesamteindruck des Systems sehr wohl zu verkraften. Insgesamt leistet der Gewebe-Hochtöner in den Höhen saubere und nicht übertriebene Wiedergabearbeit.  
In der HiFi-Welt gibt es endlose Diskussionen darüber, ob ein Hochtöner mit einer Leichtmetallmembran besser klingt als mit einer gut ausgereiften Gewebemembran. Das ist in meinen Augen aber letztendlich eher eine Geschmacksfrage. Bei der Achat 204 gibt es nichts zu beanstanden. Die vom Hersteller ausgewählte Lautsprecherkombination, bestehend aus zwei 4“ Mittenlautsprechern und einem 1“ Hochtöner, liefert in Kombination ein kräftiges und sauberes Klangbild ab und auch die maximale Wiedergabelautstärke kann bei dieser Baugröße wirklich nicht bemängelt werden.  
Akustische Instrumente klingen über das the box pro Achat Mini Bundle sehr sauber. Klavier, Gitarrenmusik und Gesang werden mit dieser Mini-PA bestens bedient. Ein kleiner Test-Gig mit zwei akustischen Gitarren und klassischer Darbietung verzückte das Publikum – und dank der kompakten Größe dieser PA störte sie das Ambiente der musikalischen Darbietung überhaupt nicht. Klein und fein sind hier die richtigen Adjektive.  
Man muss aber bei akustischen Gitarren wie auch bei einer Sprachbeschallung mit dem Bassbereich vorsichtig hantieren und ihn eventuell ein wenig absenken. Je nach Raumbeschaffenheit und Aufstellung kann der Phasenschalter im Bassbereich kleine Wunder bewirken. Entweder wird er im gesamten Klangbild leiser, ist aber immer noch deutlich auszumachen oder er puscht den Bereich sogar ein wenig. Beim Einsatz von großen Beschallungsanlagen werden die Basssysteme auch gerne mal verkehrt herum aufgebaut. Diesen Effekt kann man beim Achat 108 SUBA über den kleinen Phasenschalter erreichen.  
Für einen DJ ist die Basswiedergabe von the box pro Achat Mini Bundle System sicherlich nicht genügend groß dimensioniert und auch nicht laut genug, wenn treibende Viertel-Bassdrums oder pumpende Bass-Synthies ins Spiel kommen. Die Lautstärkereserve des Systems verdeutlicht nur allzu sehr den Anwendungsbereich des Bundles. Für ein kleines Auditorium in einen kleinen Klub, einem Café oder einem Pub ist es eine willkommene Bereicherung, wenn es um die Wiedergabe von Konserve, Live-Musik oder Sprache geht. Hinsichtlich seiner Optik muss sich the box pro Achat Mini Bundle meiner Meinung nach nicht verstecken. Die Komponenten sehen professionell aus und sind alle extrem sauber verarbeitet.

Fotostrecke: 2 Bilder the box pro Achat Mini Bundle: Ausziehmechanik des Stativs

Nach diversen Versuchen meinerseits, die Säulen auf den Stativen ganz hoch zu setzen, rate ich davon ab, dabei die 120-Zentimeter-Marke zu überschreiten. Der Tellerfuß der König & Meyer Stative ist da mit dem 3 kg Gewicht ein wenig überfordert und kann oberhalb von 120 Zentimetern keinen sicheren Stand mehr gewährleisten. Da sollte man sich bei einem derartigen Anwendungsbedarf eine andere Sicherungsmaßnahme einfallen lassen. Mit den bei Thomann erhältlichen Haltebügeln (U brackets) für die vertikale oder horizontale Montage können die Achat 204 Lautsprecher stabil und betriebssicher an der Wand, der Decke oder mit Hilfe einer Rohrklemme (half coupler) sogar an Traversen befestigt werden. Wenn man die Boxen ohne Stative nutzt, dann sollte man feste Filzplättchen oder Gummifüße unter die Satelliten befestigen. Der schützende Strukturlack bewirkt nämlich ansonsten, dass die Achat 204 Boxen auf glatten Untergründen etwas verrutschen.  
Die mitgelieferten Cordial CTL 5 LL Kabel sind absolut roadtauglich. Sie sind weich und lassen sich somit sehr gut verlegen, aber nach der Veranstaltung auch leicht wieder aufrollen. Die Neutrik-Stecker sind bei diesen Kabeln so stabil, dass sie auch „ungewollte Fußarbeit“ problemlos verkraften. Man kann hier wirklich von qualitativ hochwertigen Kabeln sprechen.  
Einige Anwender würden sich über eine Durchschleifmöglichkeit des Eingangssignals sicherlich freuen. Bis dato gibt es keine Audioausgänge am Achat 108 SUBA. Will man eventuell Aufstocken und einen zweiten Achat 108 SUBA ansteuern, kann der Fachhandel mit Y-Adaptern helfen. Für den „Reisenden“ gibt es bei Thomann das „the box pro Achat Mini Bundle Gig Bag“. Die drei Lautsprecher passen in eine extra hierfür vorgesehene Transporttasche, die somit den Mobilitätsfaktor des Bundles erheblich erhöht. Neben einer drei Jahre währenden Garantie gewährt Thomann zudem auf Produkte von „the box pro“ eine 30-tägige „Money Back“- Garantie. Viel falsch machen kann man da also nicht wirklich.

Anzeige

Fazit

Das the box pro Achat Mini Bundle ist zwar ein kleines, aber dennoch vollwertiges PA-System für Räumlichkeiten bzw. Auditorien kleinerer Größenordnung. In Bars, Pubs oder kleinen Clubs schafft dieses Bundle die Grundvoraussetzungen für akustische Livemusik, reine Sprach- oder Konservenbeschallung und liefert für kleines Geld eine saubere und kraftvolle Wiedergabe. Auch als Monitoranlage für Keyboarder ist dieses System bestens geeignet und eine kleine Zweimannband benötigt in den oben genannten Räumlichkeiten sicherlich kein größeres PA-System. Es erfüllt im Übungsraum die Aufgaben einer Gesangsanlage mühelos und jeder, der es auch im privaten Rahmen auf seiner Gartenparty mal etwas kräftiger und lauter braucht, wird hiermit bestens bedient.
Ein Public Viewing mit einem Beamer zum Beispiel kann mit dem the box pro Achat Mini Bundle akustisch perfekt realisiert werden. Das System produziert keine Ein- und Ausschaltknackse und zeigt sich extrem rauscharm bei der Wiedergabearbeit. Die Basswiedergabe ist kräftig, warm und durchsichtig und produziert keinerlei Dröhnen. Der gesamte Klangeindruck ist ausgewogen und neutral, dank der gut ausgewählten und verwendeten Komponenten. Die Verkabelung kann sehr schnell vollzogen werden und man braucht hierfür kein Fachpersonal. Die äußere Verarbeitung des Systems ist absolut sauber und hochwertig und mit einem Gesamtgewicht von ca. 20 kg wird the box pro Achat Mini Bundle mit der als Zubehör erhältlichen Tragetasche auch reisefähig. Das Preis/Leistungsverhältnis der Mini-PA kann man nur mit „gut“ oder „sehr stimmig“ bewerten! Die 444 Euro sind hier wirklich verdammt gut angelegt!

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Transparenter Sound
  • Sehr hochwertige Verarbeitung
  • Geringes Gewicht
  • Verriegelbare Kombibuchsen (XLR/Klinke)
  • Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Contra
  • Stative ab Auszugshöhe 120 cm etwas wackelig
  • Kein Audio Out/Thru
Artikelbild
the box pro Achat Mini Bundle Test
Für 529,00€ bei
the box pro Achat Mini Bundle: alle Ingredienzien des Bundles
the box pro Achat Mini Bundle: alle Ingredienzien des Bundles
Hot or Not
?
the box pro Achat Mini Bundle: alle Ingredienzien des Bundles

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Ronny Funk

Ronny Funk sagt:

#1 - 08.10.2016 um 11:19 Uhr

0

Es ist ja noch gar nicht so lange her, da hat man die Bose L1 Säulen bokottiert und mir gesagt "Schlechtes Preis/Leistungsverhältnis" und die "Kistenschlepper" haben diejenigen, die solche Säulen anwenden, mehr oder weniger verblümt "Idiot" genannt. Und nun will jeder Hersteller etwas in dieser Richtung anbieten.
Eine Frage wäre bloß, ob das Teil in Bezug auf Pegelabfall und Abstrahlung eher mit der LD Systems MAUI 5 vergleichbar wäre oder doch mehr mit der DAVE aus gleichem Hause. Solange mir aber niemand diese Frage befriedigend beantworten kann, dürfte ich wohl davon ausgehen, dass die MAUI 5 die preisgünstigste Säulenlösung am Markt ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!