Anzeige

the box pro Achat Lineal 15 Test

the box pro Achat Lineal 15 im Praxischeck

Der maximale Schalldruckpegel des Systems soll je nach Programm für Veranstaltungen mit bis zu 200 Personen ausreichend sein. Das würde ich so unterschrieben. Der Frequenzbereich des Subwoofers erstreckt sich von 45 Hz bis 200 Hz, während die Säuleneinheit die Mitten und Höhen abdeckt. Das Abstrahlverhalten der Säule beträgt 150 Grad horizontal und 30 Grad vertikal, was eine gleichmäßige Schallverteilung auch in breiteten Räumen ermöglicht. 

Die Möglichkeit, die Säule direkt auf dem Subwoofer zu montieren, minimiert den Platzbedarf und beschleunigt den Aufbau. Das System ist für den mobilen Einsatz optimiert, wobei der kompakte Footprint besonders in kleineren Locations punktet.

the box pro Achat Lineal 15
Sauberer, professioneller Aufbau – auch von innen

Klang & Pegel

Im Praxistest überzeugt die Achat Lineal 15 mit einer ausgewogenen Klangqualität. Der 15-Zoll-Subwoofer liefert kräftige, kontrollierte Bässe, die für Genres wie Pop, Akustik, Jazz oder moderate DJ-Sets bestens geeignet sind. 

Besonders hervorzuheben ist die Sprachverständlichkeit der Achat 404 A Säule, die selbst in halligen Räumen oder bei moderater Hintergrundlautstärke stets klar bleibt – ideal für Moderationen, Gesang oder akustische Performances. Die Säuleneinheit verfügt über transparente Mitten und Höhen, die auch bei höheren Lautstärken sauber und unverzerrt bleiben. Der Klang ist neutral abgestimmt, was vielseitige Einsätze erlaubt.

Im Vergleich zu Systemen mit 18-Zoll-Subwoofern fehlt der Achat Lineal 15 bei basslastigen Anwendungen wie EDM oder Hip-Hop etwas an Tiefgang, aber das war zu erwarten. Bei Outdoor-Events mit über 150 Personen oder stark bassbetonten Genres dürfte das System langsam an seine Grenzen stoßen. Ein zusätzlicher Subwoofer könnte hier Abhilfe schaffen, würde jedoch die Mobilität einschränken.

Bedienung der the box pro Achat Lineal 15

Die Bedienung ist intuitiv und auch für Nutzer ohne tiefgehende Tontechnik-Kenntnisse leistbar. Die Bedienelemente sind klar beschriftet und leicht zugänglich. Das High-Cut-Filter und der Polaritätsschalter helfen, das System schnell an die Raumakustik oder entsprechende Anwendung anzupassen. Die Pegelsteller reagieren präzise und das System ist erfreulich frei von Rausch- und Nebengeräuschen. 

Der Aufbau ist dank des Plug-and-Play-Designs in wenigen Minuten erledigt: Subwoofer aufstellen, Säule montieren, Kabel anschließen – fertig. Ein kleiner Kritikpunkt betrifft die Bedienungsanleitung, die zwar die Grundfunktionen erklärt, aber detailliertere Hinweise zur Feinabstimmung oder zu optimalen Einsatzszenarien vermissen lässt. Für erfahrene Nutzer ist dies jedoch kein Hindernis. Die Möglichkeit, das System ohne zusätzliche Stative zu betreiben, spart Zeit und Platz beim Transport.

the box pro Achat Lineal 15 – mögliche Alternativen

FeatureThe box pro Achat Lineal 15LD Systems Maui 28 G2 Bundle  JBL PRX One Transporter Set 
Subwoofer Bestückung1x 15“2x 8“12“
Bestückung Säule4x 4 + 1“16x 3 + 2×1“12x 2,5“
GehäusematerialHolz (Sub+Top)Holz (Sub); Aluminium (Top)Kunststoff
Nutzbarer Frequenzgang45 – 20.000 Hz45 – 20.000 Hz35 – 20000 Hz (-10 dB)
Gesamtgewicht40,5 kg31,2 kg25,7 kg 
Säule frei vom Sub positionierbarjaneinnein
Bluetooth neinjaja
Klangregelungneinneinja
StromversorgungPowerTwist + KaltgeräteKaltgeräteKaltgeräte
Preis1198,- Euro998,- Euro1690,- Euro

Affiliate Links
the box pro Achat Lineal 15
the box pro Achat Lineal 15 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
the box pro Achat Lineal 15 Stereo
the box pro Achat Lineal 15 Stereo Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.