Anzeige

the box pro Achat 204 A Test

Es gibt gute Gründe für Lautsprecher, die man außer auf Stativen auch an Wand oder Decke installieren kann. Der Gastraum und Arbeitsflächen fürs Personal bleiben frei. Es liegen keine Kabel im Weg und das Publikum hat uneingeschränkte Sicht auf die Bühne. Wer dabei nach Lautsprechern sucht, die einerseits den Geldbeutel schonen, andererseits mehr als Hintergrundbeschallung können, sollte sich den Achat 204 A der Thomann-Eigenmarke the box pro näher anschauen. Ich habe ihn einem ausgiebigen Praxistest unterzogen.

001_the_box_pro_Achat_204_A_

Details

Der erste Eindruck

Lang und gefällig – so wirkt die äußere Erscheinung des Achat 204 A. Eigentlich hat der Lautsprecher mit 360 x 172 x 142 mm die massige Form eines Quaders. Aber abgeschrägte Längskanten nehmen ihm das Wuchtige. Sein Gewicht beträgt 4 kg. Man kann sich gut vorstellen, dass er sich verhältnismäßig unauffällig in seine Umgebung einfügt. Abgesehen vom Schutzgitter vorn ist er von matt-schwarzem Strukturlack überzogen. Auf der Unterseite ist ein 3/8-Zoll-Gewinde eingelassen.

Lieferumfang

Im Karton liegen außer dem Speaker ein Netzkabel und eine Bedienungsanleitung. Passende Haltebügel zur Wand- oder Deckenmontage können separat für ca. 10 € erworben werden. Man hat die Wahl zwischen horizontaler und vertikaler Installation. Eine Öse für ein Sicherungsseil ist am Gehäuse nicht vorhanden.

Fotostrecke: 3 Bilder Der Lieferumfang des Achat 204 A

Anschlüsse und Bedienfeld

Wenden wir uns nun der Rückseite des Lautsprechers zu. Im Unterschied zum ähnlichen Modell the box pro Achat 204 das lediglich Speakon-Anschlüsse und Anschlussklemmen hat, gibt es ein kleines Bedienfeld. Unten befindet sich die Netzbuchse und im oberen Bereich Regler sowie Audio-Ein- und Ausgänge.
Als Inputs stehen eine XLR-Buchse sowie ein Aux-Input zur Verfügung. Letzterer ist als Mono-Cinchbuchse ausgeführt. Sie ist im Handbuch als nutzbar für Laptop, Handy etc. aufgeführt. Jedoch liegen diese Line-Signale in Stereo vor. Praxisnäher wäre hier meines Erachtens eine entsprechende Stereo-Miniklinken-Buchse oder ein Stereo-Cinch-Anschluss gewesen. Aber in Anbetracht des geringen Preises möchte ich darüber hinwegsehen.
Zum Weiterleiten des Audiosignals an andere Speaker gibt’s einen XLR-Out. Genauso übersichtlich ist die Anzahl der Bedienelemente: Es gibt zwei. Mit dem Kippschalter wechselt man von Off über Standby zu On. Mit dem Volume-Regler wird die Lautstärke geregelt. Standby bedeutet hier, dass die Box nutzbar ist, aber nach 60 Minuten ohne Audiosignal in den Standby-Betrieb wechselt. Sie erwacht daraus, wenn wieder ein Audiosignal anliegt – ein nützliches Feature bei der Installation an schwer zugänglichen oder höher gelegenen Orten. Die vier LEDs Power, Active, Signal und Peak informieren über den Betriebszustand.

Das Bedienfeld ist angenehm übersichtlich
Das Bedienfeld ist angenehm übersichtlich

Die inneren Werte

Der the box pro Achat 204 A ist ein aktiver Full-Range-Lautsprecher, benötigt also neben dem Audiosignal einen Stromanschluss. Verbaut sind zwei 4-Zoll-Bässe und ein 1-Zoll-Hochtöner. Der Abstrahlwinkel erstreckt sich über 90° sowohl horizontal als auch vertikal. Die Frequenzweiche zwischen Hoch- und Tieftönern ist fest eingestellt. Die Ausgangsleistung beträgt 80 Watt RMS und 320 Watt Peak bei einer Impedanz von 8 Ω. Der maximale Schalldruck liegt bei 112 dB und der Frequenzgang reicht von 90 bis 20000 Hz.

Anzeige

Praxis

Der Achat 204 A ist blitzschnell angeschlossen und verkabelt. Ein Blick in die Bedienungsanleitung ist nur nötig, um den Standby-Modus zu erkunden. Alles andere erschließt sich von selbst. Das Gehäuse macht einen soliden Eindruck.

Fotostrecke: 2 Bilder Handlich verpackt kam sie an …

Der Klang

Schon beim ersten Ton überrascht der druckvolle Sound von Sprache und Musik, den man von einem solch kleinen Lautsprecher nicht unbedingt erwartet. Hier zahlen sich die zwei verbauten Tieftöner aus. Mit einer Saalgröße von etwa 80 qm kommt ein Paar dieser Boxen gut zurecht. Mir persönlich ist der Bereich um 500 Hz zu betont, obwohl der Frequenzgang laut Diagramm in den Mitten annähernd linear verlaufen soll. Schließt man dann noch ein Gesangsmikrofon wie das häufig eingesetzte SM 58 an, gibt’s noch eine Portion 500 Hz obendrauf. Mit steigendem Lautstärkepegel treten die Mitten zwar zurück. Der Hochtöner arbeitet nun aber zunehmend so kräftig, dass der Klang etwas schrill wird. Das allerdings erst bei hoher Lautstärke. Im gesamten von mir getesteten Lautstärke-Spektrum arbeitet die Box komplett verzerrungsfrei.

Anzeige

Fazit

Der aktive Kleinlautsprecher the box pro Achat 204 A erfreut mit druckvollem, kräftigem Sound. Er ist für Sprache und Musik geeignet. Die Verarbeitung ist solide. Der große vertikale Abstrahlwinkel legt eine Festinstallation mit den optional erhältlichen Montagebügeln an Wand oder Decke nahe. Auch das Aufstellen auf Stativen ist möglich. Verkabeln und Bedienung sind denkbar einfach. Der Standby-Schalter hilft beim Energiesparen. Praktisch ist das Feature insbesondere bei Wand- und Deckenmontage. Bei großer Lautstärke wird der Klang tendenziell schrill, bleibt aber verzerrungsfrei. Insgesamt ist der Achat 204 A nicht zuletzt in Anbetracht seines günstiges Preises ein ansprechendes Angebot.

PRO
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • kräftiger Klang
  • solide Verarbeitung
CONTRA
  • mit steigendem Lautstärkepegel Neigung zu schrillem Klang
aktiver 2-Wege-Full-Range-Lautsprecher mit eingebauter Frequenzweiche, the box pro Achat 204 A
aktiver 2-Wege-Full-Range-Lautsprecher mit eingebauter Frequenzweiche, the box pro Achat 204 A
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • kräftiger Klang
  • solide Verarbeitung
Contra
  • mit steigendem Lautstärkepegel Neigung zu schrillem Klang
Artikelbild
the box pro Achat 204 A Test
Für 149,00€ bei
Hot or Not
?
001_the_box_pro_Achat_204_A_ Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • The Ultimate Guide to Record Professional Audio at Home in 15 Minutes!
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)