Anzeige

Taylor 70th Anniversary 314Ce Koa Test

Die Taylor 70th Anniversary 314Ce Koa präsentiert sich als limitiertes Sondermodell zum 70. Geburtstag des Musikhaus Thomann. Während das Standardmodell mit Boden und Zargen aus Sapele ausgestattet ist, setzt diese spezielle Variante auf Koa-Holz. Ansonsten stellt die 300er-Serie den Einstieg in Taylors Sortiment aus vollmassiven Gitarren dar. Was die vorliegende Grand-Auditorium klanglich zu bieten hat, verrät euch der folgende Test.

Taylor 70th Anniversary 314Ce Koa Test

Taylor 70th Anniversary 314Ce Koa – das Wichtigste in Kürze

  • Thomann 70th Anniversary Modell
  • Bauform: Grand Auditorium mit Cutaway
  • Decke: Sitkafichte
  • Bracing: V-Class
  • Boden und Zargen: Koa
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Tonabnehmer: Expression System 2
  • made in USA

Die Taylor 70th Anniversary 314Ce Koa kommt inklusive Koffer

Geliefert wird das Jubiläumsmodell in einem wertigen Formkoffer, der neben dem Instrument auch eine Herstellerbroschüre mit nützlichen Informationen und Hinweisen bereithält. Wie von Taylor gewohnt, überzeugt auch dieses Exemplar mit einer tadellosen und wertigen Verarbeitung. Dementsprechend ist der erste Eindruck sehr positiv!

Taylor 70th Anniversary 314Ce Koa Koffer
Fotostrecke: 4 Bilder Die Taylor 70th Anniversary 314Ce Koa wird in einem wertigen Formkoffer ausgeliefert.

Koa für Boden und Zargen

Der Produktname verrät es schon: Das ausschließlich in Hawaii beheimatete Koa-Holz spielt bei der 314Ce eine wichtige Rolle und kommt bei Boden und Zargen zum Einsatz. Obwohl die Maserung nicht so spektakulär ausfällt wie beispielsweise bei den 700er-Modellen des Herstellers, bietet das Holz mit seiner rotbraunen Farbgebung und schattierten Lackierung einen interessanten Kontrast zur Decke. Bei ihr hat man sich für Sitkafichte entschieden. Mittlerweile ein absoluter Standard im Hause Taylor, setzt auch die limitierte 314Ce auf das 2018 vom Hersteller eingeführte V-Class Bracing. Der Mahagonihals beherbergt ein Ebenholzgriffbrett mit 20 Bünden und die Saiten laufen über eine Micarta-Stegeinlage und einen 44,5 mm breiten Graphit-Sattel zu den vernickelten hauseigenen Stimmmechaniken. Apropos Saiten: Seit dem letzten Jahr werden viele Taylor-Gitarren, wie auch die vorliegende, ab Werk mit beschichteten D’Addario XS-Saiten ausgeliefert. Die Mensur der Gitarre misst 648 mm.

Taylor 70th Anniversary 314Ce Koa Cutaway
Fotostrecke: 4 Bilder Das in Hawaii beheimatete Koa-Holz spielt bei der 314Ce eine wichtige Rolle…

Das bewährte Expression System 2 an Bord

Bereit für die Bühne ist die 314Ce Koa mit dem schon seit einiger Zeit aktuellen Expression System 2. Dabei handelt es sich im Detail um einen ausgefuchsten Piezo-Tonabnehmer mit drei individuell kalibrierten Sensoren, die hinter der Stegeinlage sitzen. Taylor-typisch stehen außerdem drei flache Regler auf der Zarge bereit, die neben der Lautstärke den Anteil der hohen und tiefen Frequenzen regeln.

Taylor 70th Anniversary 314Ce Koa Potis
Fotostrecke: 3 Bilder Taylor-typisch stehen drei flache Regler auf der Zarge für die Justierung des Pickup-Signals bereit.
Anzeige

PRAXIS

Klanglicher Eindruck und Bespielbarkeit

Das Jubiläumsmodell aus dem Hause Taylor punktet mit einem absolut gekonnten Setup. Wie vom Hersteller gewohnt, ist die 314ce Koa ab Werk so justiert, dass eine angenehme Bespielbarkeit gewährleistet ist und gleichzeitig selbst bei hartem Anschlag klirrende Saiten quasi ausbleiben. Mancher Fingerstyler mag die Saitenlage vielleicht noch etwas flacher, allerdings ist dann der letzte Punkt so nicht mehr gegeben. Taylor-typisch wirkt die Grand Auditorium in der klanglichen Auflösung sehr klar und zentriert, äußerst unkompliziert im Sound und nicht auf eine bestimmte Spielweise festgelegt. Und dazu sitzt man mit diesem Format meiner Meinung nach auch sehr bequem.

Die limitierte Taylor 70th Anniversary 314Ce Koa überzeugt mit bester Bespielbarkeit und einem klaren und fokussierten Klang.

Aufnahmen mit der Taylor 70th Anniversary 314Ce Koa

Dass die Vorteile der klanglichen Ausrichtung von Taylor-Gitarren in der Regel besonders vor dem Mikrofon deutlich werden, schreibe ich in diesem Test nicht zum ersten Mal. Und auch die fokussierte Handschrift des vorliegenden Modells unterstreicht diesen Punkt. Dabei wirkt das Signal einfach griffig, erscheint in den tiefen Frequenzen stabil und aufgeräumt und tönt im hohen Register wunderbar präsent. Darüber hinaus unterscheidet sich Taylors Pickup-System hörbar von herkömmlichen Piezotonabnehmern unter der Stegeinlage und hat seinen Vorteil in einer insgesamt dynamischeren und natürlicheren Wiedergabe. Für meine Begriffe sollte man allerdings die Höhen ein Stück zurücknehmen, da sie sonst zu spitz erscheinen. Greifgeräusche werden aber dennoch recht prominent übertragen und ein grundlegend etwas nasal-quäkiges Klangbild ist ebenfalls zu verzeichnen. Für die Aufnahmen mit dem Mikrofon stand ansonsten ein Neumann TLM 103 vor der Gitarre. Hier kommen diverse Spielweisen mit und ohne Kapodaster.

Audio Samples
0:00
Strumming Melody & Chords Fingerstyle Groove Flatpicking Fingerpicking Flatpicking (Pickup)
Anzeige

Fazit

Die limitierte Taylor 70th Anniversary 314Ce Koa überzeugt im Test mit bester Bespielbarkeit und einem klaren und fokussierten Klang, der richtig Spaß macht. Im Vergleich zur Holzauswahl, die normalerweise in der 300er-Serie geboten wird, kann man die Verwendung von Koa für Boden und Zargen definitiv als Upgrade bei einem nur geringfügig höheren Preis bezeichnen. Besonders günstig ist diese Gitarre natürlich dennoch nicht. Angesichts der gebotenen Qualität und im Vergleich mit den Premium-Serien des Herstellers bekommt man hier aber trotzdem ein Angebot, das sich absolut lohnt. Überzeugende Vorstellung!

Die Taylor 70th Anniversary 314Ce Koa überzeugt im Test auf ganzer Linie. Anspieltipp!
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • hervorragende Verarbeitung
  • tolle Bespielbarkeit
  • präsentes und griffiges Klangbild
  • vielseitig einsetzbar
  • dynamische Wiedergabe des Tonabnehmers
Contra
  • keins
Artikelbild
Taylor 70th Anniversary 314Ce Koa Test
Für 2.499,00€ bei
  • Hersteller: Taylor Guitars
  • Modell: 70th Anniversary 314Ce Koa
  • Bauform: Grand Auditorium mit Cutaway
  • Typ: Westerngitarre
  • Herstellungsland: USA
  • Decke: Sitkafichte
  • Boden und Zargen: Koa
  • Bracing: V-Class
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Sattel: Graphit
  • Stegeinlage: Micarta
  • Sattelbreite: 44,5 mm
  • Mensur: 648 mm
  • Bünde: 20
  • Stimmmechaniken: Taylor Nickel Mechaniken
  • Farbe: Natur
  • Tonabnehmer: Taylor Expression System 2
  • Gewicht: 2020 g
  • Zubehör: Taylor Deluxe Hardshell Koffer
  • Ladenpreis: 2.499,00 Euro (April 2024)
Hot or Not
?
Taylor 70th Anniversary 314ce Koa 005 FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!