Anzeige

Tascam MP-800U DAB Medienplayer Test

Mit dem MP-800U DAB will Tascam eine moderne Variante des Installations-Players bieten und bringt ein kompaktes 1HE-Gerät auf den Markt, das speziell für den Einsatz in Restaurants, Hotels, Veranstaltungsräumen und anderen kommerziellen Umgebungen konzipiert wurde. Der japanische Hersteller setzt dabei auf maximale Vielseitigkeit und verspricht professionelle Wiedergabe von verschiedensten Quellen. Mit dem 19-Zoll-1HE-Formfaktor lässt sich der Kandidat sowohl frei aufstellen als auch in ein Rack einbauen.

 Tascam MP-800U DAB Medienplayer Test

Tascam MP-800U DAB – das Wichtigste in Kürze

  • kompakter SD/USB-Medienplayer für professionelle Installationen
  • integrierter DAB+/UKW-Tuner mit 20 Speicherplätzen
  • USB-DAC-Funktion für Computer-Audio
  • Bluetooth-Option via AK-BT2 Adapter
  • XLR- und Cinch-Ausgänge
  • separate Tuner-Ausgänge (Cinch)
  • Auto-Cue und Auto-Ready-Funktion
  • IR-Fernbedienung inklusive
  • 1HE-Rack-Gehäuse
Affiliate Links
Tascam MP-800U DAB
Tascam MP-800U DAB Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Der Lieferumfang

Der Tascam MP-800U DAB wird in einem robusten Karton geliefert. Neben dem Medienplayer selbst befinden sich darin eine ausführliche Bedienungsanleitung, eine IR-Fernbedienung, ein Netzkabel und eine DAB/UKW-Wurfantenne. Rack-Ohren für die 19-Zoll-Montage sind bereits vormontiert. Zusätzlich liegt ein Registrierungsleitfaden bei, der den Zugang zu Support und Firmware-Updates ermöglicht. Der optionale Bluetooth-Adapter AK-BT2 muss jedoch separat erworben werden und gehört nicht zum Lieferumfang.

Gehäuse des Tascam MP-800U DAB

Das Gehäuse des Tascam MP-800U DAB besteht aus robustem, mattschwarzem Metall und macht einen ausgesprochen soliden Eindruck. Mit den standardisierten 19-Zoll-Abmessungen von 483 x 44 x 265 mm (1 Höheneinheit) und einem Gewicht von 2,3 kg ist das Gerät perfekt für Rack-Installationen geeignet. Die Verarbeitung ist tadellos – alle Kanten sind sauber entgratet und die Oberfläche weist eine hochwertige Pulverbeschichtung auf.

Auf der Frontseite befinden sich ein gut ablesbares LC-Display, die SD-Karten- und USB-Slots sowie alle wichtigen Bedienelemente. Das Display zeigt Dateinamen, Ordnerstrukturen, Radiofrequenzen und alle relevanten Wiedergabeinformationen übersichtlich an. 

Besonders praktisch ist die logische Anordnung der Tasten, die auch in schlecht beleuchteten Umgebungen eine intuitive Bedienung ermöglicht.

Die Transporttasten (Play/Pause, Stop, Skip) sind groß dimensioniert und bieten ein gutes haptisches Feedback. Ein Pitch-Regler erlaubt Geschwindigkeitsanpassungen von ±16 %, was besonders für DJs und bei speziellen Beschallungsaufgaben nützlich ist. Der Lautstärkeregler ist als Endlos-Encoder ausgeführt und rastet nicht ein.

Ein- und Ausgänge 

Die Rückseite des Tascam MP-800U DAB zeigt die professionelle Ausrichtung des Gerätes. Hier befinden sich sowohl symmetrische XLR-Ausgänge als auch unsymmetrische Cinch-Ausgänge für maximale Flexibilität. Ein weiteres Paar Cinch-Ausgänge ist speziell für den Tuner-Betrieb vorgesehen und gibt ausschließlich das DAB+/UKW-Signal aus – praktisch für Installationen mit separaten Radio-Zonen.

Die USB-B-Buchse dient als USB-DAC-Eingang und ermöglicht die Wiedergabe von Computer-Audio in hoher Qualität (bis 96 kHz / 24 Bit). Der optionale Bluetooth-Adapter AK-BT2 wird über einen dedizierten Anschluss auf der Rückseite mit dem Gerät verbunden. 

Zwei Antennenbuchsen (F-Typ) sind für DAB+ und UKW vorgesehen – die mitgelieferte Wurfantenne kann bei Bedarf durch externe Antennen ersetzt werden. Die Stromversorgung erfolgt über ein integriertes Kaltgerätebuchsen-Netzteil (100-240 V, 50-60 Hz). Eine Kensington-Schloss-Öffnung bietet zusätzliche Diebstahlsicherung. 

Wiedergabeoptionen und Funktionen

Das Herzstück des MP-800U DAB ist seine Vielseitigkeit. Das Gerät unterstützt die Wiedergabe von WAV-, MP3- und AAC-Dateien von SD-Karten (bis 512 GB) und USB-Speichermedien (bis 2 TB). Die Ordnerstruktur kann bis zu 999 Ordner mit jeweils bis zu 999 Dateien umfassen – mehr als ausreichend für umfangreiche Musikbibliotheken.

Der integrierte DAB+/UKW-Tuner bietet exzellenten Empfang und kann bis zu 20 Senderspeicherplätze verwalten. Die Bedienung erfolgt intuitiv über das Frontpanel oder die mitgelieferte IR-Fernbedienung. Ein automatischer Sendersuchlauf findet alle verfügbaren Sender und speichert sie in einer übersichtlichen Liste.

Die Auto Cue-Funktion überspringt automatisch Stille am Anfang eines Tracks und garantiert sofortigen Einsatz ab dem ersten hörbaren Signal. Die Auto Ready-Funktion pausiert die Wiedergabe automatisch am Anfang des nächsten Tracks. Zusammen bieten diese Funktionen professionelle Wiedergabeoptionen, wie man sie von DJ-Equipment kennt.

Der USB-DAC wandelt digitale Audiosignale vom Computer mit bis zu 96 kHz / 24 Bit und liefert hervorragende Klangqualität. Die Pitch-Control erlaubt Geschwindigkeitsanpassungen von -16 % bis +16 % ohne Tonhöhenänderung – ideal für Tempo-Anpassungen bei Hintergrundmusik oder DJ-Sets.

Anzeige

Tasacm MP-800U DAB im Praxischeck

In der Praxis überzeugt der Tasacm MP-800U DAB durch seine unkomplizierte Handhabung. Die Wiedergabe von SD-Karten und USB-Sticks funktionierte problemlos mit allen gängigen Dateiformaten. Das Display zeigt alle wichtigen Informationen übersichtlich an und die Navigation durch Ordnerstrukturen ist intuitiv gelöst.

Besonders positiv fällt die schnelle Boot-Zeit auf – das Gerät ist binnen weniger Sekunden betriebsbereit und beginnt auf Wunsch automatisch mit der Wiedergabe. Die Fernbedienung reagiert zuverlässig und ermöglicht den Zugriff auf alle wichtigen Funktionen aus der Distanz. Das ist wichtig, falls bei einer Installation das Gerät in ein weiter entferntes Rack verfrachtet wird. 

Der DAB+/UKW-Empfang ist hervorragend. Mit der mitgelieferten Wurfantenne wurden bereits zahlreiche Sender empfangen. In Umgebungen mit schwachem Signal empfiehlt sich der Anschluss einer externen Dachantenne. Die Speicherung von 20 Favoriten sollte für die meisten Anwendungen ausreichend sein.

Die Auto-Cue- und Auto-Ready-Funktionen arbeiten zuverlässig und machen das Gerät zu einem echten professionellen Werkzeug. Der Pitch-Control reagiert präzise und ermöglicht feinfühlige Geschwindigkeitsanpassungen. Exzellente Klangqualität liefert auch der USB-DAC und macht externe Soundkarten überflüssig.

HiFi-Sound im 19-Zoll-Gewand?

Klanglich macht der Tascam MP-800U DAB eine sehr gute Figur. Die D/A-Wandlung erfolgt sauber und präzise und das Signal kommt ohne merkliche Verfärbungen an den Ausgängen an. Sowohl die XLR- als auch die Cinch-Ausgänge liefern ein ordentliches Signal mit ausreichend Pegel für professionelle Beschallungsanlagen.

Der Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz wird wie zu erwarten linear wiedergegeben. Der Signal-Rauschabstand liegt bei sehr guten >90 dB, was selbst in ruhigen Umgebungen für störungsfreie Wiedergabe sorgt. Die Kanaltrennung ist mit >85 dB ebenfalls hervorragend. Hier macht sich die jahrzehntelange Erfahrung von Tascam bezahlt. 

Die verschiedenen Wiedergabequellen (SD, USB, DAB+, UKW, USB-DAC) klingen alle sehr gut und unterscheiden sich nur minimal in der Klangcharakteristik. Der DAB+-Empfang liefert erwartungsgemäß bessere Klangqualität als UKW, was besonders bei klassischer Musik (Gruß an WDR 3) und hochwertigen Produktionen hörbar wird.

Die separaten Tuner-Ausgänge sind praktisch für Multi-Zonen-Installationen und liefern ein sauberes Signal. Die Ausgangsspannung ist mit 2 Vrms (XLR) bzw. 1 Vrms (Cinch) standardkonform und passt zu den meisten professionellen Mischpulten und Verstärkern.

Tascam MP-800U DABInstallation und Montage

Denkbar einfach gestaltet sich die Installation des MP-800U DAB. Das 1HE-Gerät wird in ein Standard-19-Zoll-Rack eingebaut, die Ausgänge mit der PA oder ELA-Anlage verbunden und die Antennen angeschlossen. Die vormontierten Rack-Ohren sparen Zeit beim Einbau. Für die Verwendung der Bluetooth-Funktion muss der optionale AK-BT2 Adapter eingesteckt werden. Mit einem Straßenpreis von 59,- Euro ist der Adapter nicht besonders teuer. Ich hätte es allerdings begrüßt, wenn dieser direkt im Lieferumfang enthalten gewesen wäre. 

Affiliate Links
Tascam MP-800U DAB
Tascam MP-800U DAB Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Tascam AK-BT2
Tascam AK-BT2
Kundenbewertung:
(5)

Das Pairing erfolgt dann über die Frontseite des Gerätes. Die DAB/UKW-Antennen sollten für optimalen Empfang möglichst hoch und frei positioniert werden. Tipp: In Metall-Racks empfiehlt sich die Verwendung externer Antennen mit Kabelverlängerung. 

Die IR-Fernbedienung bietet eine Reichweite von mehreren Metern und funktioniert auch bei nicht direkter Sichtverbindung zuverlässig. Aufgrund der kompakten Bautiefe von nur 265 mm ist der MP-800U DAB auch für kurze Racks geeignet. Die Kühlung erfolgt passiv, der Kandidat arbeitet völlig lautlos und eignet sich daher perfekt für ruhige Umgebungen wie Restaurants oder Konferenzräume.

Tascam MP-800U DAB – mögliche Alternativen

AusstattungsmerkmalTascam MP-800U DABTascam CD-400U DAB
Denon DN-300Z V2
WiedergabemedienSD, USB, DAB+, UKW, USB-DACCD, SD, USB, DAB+, UKW
SD, USB, Bluetooth
Bluetoothoptional (AK-BT2)optional (AK-BT2)
integriert
DateiformateWAV, MP3, AACWAV, MP3, AAC
WAV, MP3, AAC, FLAC
AusgängeXLR + RCA symmetrisch/unsymmetrischXLR + RCA symmetrisch/unsymmetrisch
XLR + RCA symmetrisch/unsymmetrisch
TunerDAB+/UKWDAB+/UKW
nein
USB-DACja (96 kHz/24 Bit)ja (48 kHz/16 Bit)
nein
Formfaktor19-Zoll, 1 HE19-Zoll, 1 HE
19-Zoll, 1 HE
DisplayLC-DisplayLC-Display
OLED-Display
Besondere FeaturesAuto Cue, Auto Ready, Pitch Control ±16 %, separate Tuner-AusgängeCD-Laufwerk, Auto Cue, separate Tuner-Ausgänge
Zone-Control, Playlist-Editor, FLAC-Support
Preis (UVP)699,- Euro 799,- Euro
549,- Euro
Anzeige

Fazit zum Tascam MP-800U DAB-Medienplayer Test

Tascam MP-800U DAB ist ein ausgezeichneter professioneller Medienplayer für Installationen und kommerzielle Anwendungen. Das Gerät überzeugt durch seine außergewöhnliche Vielseitigkeit – von SD/USB-Wiedergabe über DAB+/UKW-Radio bis hin zum USB-DAC bietet es modernen Zuspielmöglichkeiten. Besonders die Kombination aus XLR- und Cinch-Ausgängen sowie den separaten Tuner-Ausgängen macht das Gerät für eine Vielzahl von Anwendungen interessant. Die Verarbeitung ist tadellos und entspricht den hohen Standards, die man von Tascam gewohnt ist. Mit seinem 1HE-Format findet es in jedem Rack Platz und die geringe Bautiefe erleichtert die Installation. Dank mitgelieferter IR-Fernbedienung erfolgt eine komfortable Bedienung aus der Distanz.

Klanglich macht der MP-800U DAB eine sehr gute Figur und liefert professionelle Audioqualität über alle Eingänge hinweg. Für 699,- Euro erhält man einen professionellen Medienplayer, der als moderne CD-Player Alternative überzeugt. Wer eine vielseitige, zuverlässige Wiedergabelösung für professionelle Installationen benötigt und auf CD-Wiedergabe verzichten kann, sollte sich den MP-800U DAB unbedingt genauer ansehen. Die optionale Bluetooth-Funktion wäre in der Basisausstattung wünschenswert gewesen, lässt sich aber kostengünstig nachrüsten.

Tascam MP-800U DAB Features

  • kompakter SD/USB-Mediaplayer für professionelle Installationen
  • Wiedergabe von WAV-, MP3- und AAC-Dateien
  • SD-Karten-Slot (bis 512 GB)
  • USB-Anschluss (bis 2 TB)
  • integrierter DAB+/UKW-Tuner
  • 20 Senderspeicherplätze
  • USB-DAC-Funktion (96 kHz / 24 Bit)
  • Bluetooth-Option via AK-BT2 Adapter (optional)
  • Ausgänge: 2x XLR (symmetrisch), 2x Cinch (unsymmetrisch)
  • separate Tuner-Ausgänge (Cinch)
  • Auto-Cue-Funktion
  • Auto-Ready-Funktion
  • Pitch-Control: ±16 %
  • Wiedergabemodi: Normal, Single, Random, Repeat (All/Single)
  • IR-Fernbedienung inklusive
  • robustes 1HE-Metallgehäuse (19 Zoll)
  • passiv gekühlt (lautlos)
  • Signal-Rauschabstand: >90 dB
  • Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
  • Kanaltrennung: >85 dB
  • Stromversorgung: 100-240 V AC, 50-60 Hz
  • Leistungsaufnahme: 15 W
  • Abmessungen (B x H x T): 483 x 44 x 265 mm
  • Gewicht: 2,3 kg
  • Farbe: Mattschwarz
  • Preis: 699,- Euro UVP

Tascam – Website des Herstellers

Mehr von dem Hersteller

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • vielseitige Wiedergabeoptionen (SD, USB, DAB+, UKW, USB-DAC)
  • Bluetooth-Option via AK-BT2 Adapter
  • XLR- und Cinch-Ausgänge
  • separate Tuner-Ausgänge
  • Auto-Cue und Auto-Ready-Funktion
  • IR-Fernbedienung im Lieferumfang
  • robustes 1HE-Metallgehäuse
  • 20 Senderspeicherplätze
  • Pitch-Control ±16 %
Contra
  • Bluetooth-Adapter optional
  • kein Display-Dimmer
Artikelbild
Tascam MP-800U DAB Medienplayer Test
Für 683,00€ bei
Hot or Not
?
Tascam MP-800U DAB im Test – die moderne CD-Player-Alternative für Installation und Live-Sound.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Die besten PA-Anlagen (2025): bester Sound zu gutem Preis
Feature

Preiswerte Kompakt-PA-Systeme, bei denen man feuchte Augen und guten Sound bekommt? Diese PA-Anlagen empfehlen sich für den Proberaum, Outdoor- und Indoor-Veranstaltungen!

Die besten PA-Anlagen (2025): bester Sound zu gutem Preis Artikelbild

Wer mit dem Gedanken spielt, sich in 2025 eine kompakte PA-Anlage zu kaufen, trifft auf ein breit gefächertes Angebot an PA-Equipment. Nie waren die Geräte erschwinglicher und die Funktionen vielfältiger. Der Preiskampf macht die Anschaffung eines eigenen PA-Systems für Proberaum, Gig, Band, Alleinunterhalter oder DJ äußerst attraktiv. Hier einige Tipps für PA-Anlagen bis 2500 Euro. (Stand: 22.01.2025)

Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets