Plugin

Der Arturia Synthx V emuliert den Maestro aller italienischen Synthesizer. Der vielfach erweiterte virtuelle Elka Synthex bringt viele Extras mit. Er beherrscht damit mehr als die typischen Sounds aus den 80ern – la dolce vita oder porca miseria?

Ein Multieffekt-Plugin für Transitions und Motions für den Mix: Baby Audio Transit 2 ist smart, preiswert und quasi ein Muss für Producer, die effektvolle Moves im Song brauchen. Eine spannende Preset-Box für Producer!

Plasma ist das neueste Plugin von iZotope & Native Instruments. Ein intelligentes Saturation-Plugin für dynamisch-adaptive Röhrenverzerrung!

Heavyocity vereinfacht das Scoring: Solo Textures enthält Klänge, Artikulationen und rhythmische Phrasen von Geige, Bratsche und Violoncello – magisch!

Mit dem nFuse präsentieren Kiive Audio nicht nur einen, sondern gleich zwei aktuelle Bus-Processor als Software. Die Rede ist vom SSL Fusion und dem Rupert Neve Designs MBT!

Was eine Überraschung: Eines der beliebtesten VST-Plugins ist von den Toten auferstanden. Wir testen das alte neue Multiband-Distortion-Monster iZotope Trash!

Das Flaggschiff VPS Avenger 2 glänzt nicht nur mit neuerem Look, sondern auch mit Features wie Spectral Granular- und Drum-Loop-Modul. Für Sounddesigner und Preset-User definiert er eine Liga für sich.

Serato Sample bietet spielerischen, an die beliebte DJ-Software angelehnten Workflow für die DAW. Ein Plug-in-Sampler, der sich seit Version 2.0 auch extrahierter Vocals und Instrumentalspuren bedient. Mausert er sich damit endgültig zum Must-Have im Producing?

„Es sind doch schon alle bedeutenden Vintage Synths emuliert!?“, denken wohl die meisten von euch. Nicht ganz, denn zumindest der Roland Jupiter-6 fehlt noch. Und den veröffentlicht Cherry Audio jetzt erstmals als Plugin. Braucht man den Mercury-6 aber wirklich?