Keyboard

FM leicht: Mit Halogen FM veröffentlicht GForce ein Plugin, das auf intuitive Bedienung und FM-Kreationen per Zufallsfunktion setzt. Wie klingt der Easy-FM-Synth?

Der letzte Roland-Zwerg kommt spät, aber samplet dafür fleißig: Was taugt der P-6 als mobiles Klanglabor für unter 200 Euro?

Das kompakte und vielseitige Arturia MicroLab Mk3 ist ideal für mobile Studios und Experimente. Clever integrierte Features, die auch Einsteiger überzeugen!

Yamaha hat eine Oster-Überraschung für alle Genos2 Nutzer: Ab dem 16.04.2025 steht das kostenlose Entertainer Pack 2025 zum Download bereit.

Das Novation Launchkey Mini 37 MK4 ist ein kompaktes USB-MIDI-Keyboard, welches eine tolle DAW-Integration mit viel kreativer Kontrolle kombiniert.

Großes Master-Keyboard mit Hammermechanik, MIDI-Controller mit reichlich DAW-Steuerung & komfortabler Plugin-Bedienung: Arturia KeyLab 88 MK3 Test.

Das Novation Launchkey 25 MK4 ist ein vielseitiges USB-MIDI-Keyboard. Für ITB-Produzenten und Musiker liefert es funktionelle DAW-Integration sowie kreative Kontrolle in kompakter, preiswerter Form!

Korg nanoKEY ist zurück – und jetzt auch FOLD, ähm, faltbar. Perfekt für unterwegs, wenig Platz und sogar für die Hosentasche! Korg nanoKEY FOLD: Zusammengeklappt ist das kleine Wunder nicht größer als ein iPhone.

Der Behringer MS-5 holt den Vintage-Synthesizer Roland SH-5 zurück. Damals kaum verbreitet, erfährt er neu interpretiert einen zweiten Frühling.

Elektron Digitakt II ist eine 16-Spur-Sampler/Groovebox-Kombi und würdiger Nachfolger des „alten“ Digitakt. Mehr zu den einzelnen Neuheiten und den wesentlichen Unterschieden im Test!

Arturia KeyLab MK3 ist das neuste Controller-Keyboard der Franzosen, das sich auf DAW-Steuerung und Analog-Lab-Bedienung konzentriert!

Der Behringer Proton erweitert im Jahr 2024 das Line-Up der Eurorack-fähigen Synthesizers des Herstellers. Wir haben ihn ausgiebig getestet.

Zum Jubiläum gibt es von Thomann verschiedene Deals und Aktionen im Bereich Recording und Producing – wir stellen die coolsten vor!

Moog Muse punktet mit Polyphonie und Vielseitigkeit. Wie er sich in der Praxis macht, erfahrt ihr bei uns im Test.

Der Behringer UB-Xa ist ein mächtiger, analoger Synthesizer mit 16 Stimmen und einem angeblich magischen Oberheim-Sound. Wie nah ist „magisch“ und für wen lohnt sich der günstige OB-Xa Synth-Clone besonders?

Der Oberheim TEO-5 ist ein moderner Synth mit allen Schikanen. Sequential-Funktionalität trifft auf Oberheim-Sound Teil 3!

Thomann feiert 70-jähriges Bestehen mit zahlreichen Aktivitäten und exklusiven Angeboten. Wir präsentieren die besten Keyboard-, Synthesizer- und Digitalpiano-Deals des Monats April 2024.

Was 'ne Welle! Der 3rd Wave Synthesizer von Groove Synthesis lässt Wavetable-Synthese aufleben und den PPG2 in neuem Glanz erstrahlen. Der Test eines traumhaften Instruments!

Weihnachten steht vor der Tür, deshalb haben wir dem Weihnachtsmann einmal den Wunschzettel der Keyboard-Redaktion geschickt. Vielleicht gehen unsere Wünsche ja in Erfüllung.

Hier gibt es die besten Angebote der Thomann Cyberweek 2023 aus den Bereichen Digitalpianos und Arranger-Keyboards.

Verschiedene Engines, fünf Spuren und ein cooler Sequenzer: Das alles bietet der Roland SH-4d – hier bei uns im Test!
1 2