Hersteller Walrus Audio

Das Walrus Audio Canvas Rehearsal macht mit Kopfhörerverstärker und Metronom stilles Üben am Ende der Signalkette möglich.

Das neue Walrus Audio Mako M1 MKII spielt mit seinen Modulationseffekten nach wie vor in der ersten Liga, mit diversen neuen Features, darunter einem Display.

Das Walrus Audio Canvas Rehearsal ist der perfekte Übepartner mit zahlreichen Funktionen für das Üben zuhause oder unterwegs.

Die zehn besten Effektpedale 2024 stehen fest. Mit herausragenden Tests und begeisterten Testern haben es zehn Pedale in die 2024er Hall of Fame geschafft.

Mit dem Walrus Audio Canvas Power 15 und dem Canvas Power 8 Link lassen sich auch große Boards mit stabiler Energie versorgen.

Das Walrus Audio ACS1 Amp- und Cab-Simulator-Pedal liefert zwei Ikonen der britischen Verstärkergeschichte und eine amerikanische Legende ins Pedalboard.

Laut unserem Autor ist das Walrus Audio Meraki Stereo Delay ein einziger analoger Echotraum mit zwei unabhängigen Kanälen und bis zu 1200 ms Verzögerungszeit.

Die Walrus Audio Fundamental-Serie deckt mit Delay, Reverb, Phaser, Tremolo und Chorus auch diese Effektkategorien preiswert und klanglich ansprechend ab.

Walrus wären nicht Walrus, wenn sie einfach die drölfzigste DI-Box auf den Markt werfen würden. Es gibt ein paar Besonderheiten…

NAMM2022: WALRUS AUDIO veröffentlicht mit dem LORE Reverse Soundscape Generator sein nächstes Pedal in Sachen atmosphärische Sounds.

Mit der Walrus Audio Canvas Series bringt der amerikanische Hersteller eine praktische Line Isolator/D.I. Box für Mono & Stereo auf den Markt.

Das Walrus Audio M1 bietet mit seinen sechs Modulationseffekten wahlweise jede Menge saubere Hochglanzsounds oder per Low-Fi-Regler stufenlos das Gegenteil.

Das Walrus Audio Slötvå ist mit seinen atmosphärischen Reverbsounds und Ambient-Hallflächen der ideale Partner für kreative und experimentierfreudige Gitarristen.

Walrus Audio läutet das neue Jahr mit der Vorstellung des Slötva Multi-Texture-Reverbs ein, einer Variante des Slö, mit der Möglichkeit, drei Presets zu erstellen und zu speichern.

Das Walrus Audio Iron Horse V3 überzeugt mit flexiblen Zerrsounds, die auch dank des diesmal stufenlos einstellbaren Clipping-Modes nahezu jedes Genre abdecken.

Das Walrus Audio Eras Distortionpedal entpuppt sich in unserem Test als echter Alleskönner mit Zerrsounds von dezent bis brachial, und das in fünf Kategorien.

Das Walrus Audio Polychrome ist das erste Flanger-Pedal der Marke und es überzeugt auf Anhieb mit großartigen Effektsounds und zahlreichen cleveren Funktionen.

Das Walrus Audio R1 Reverb-Pedal bietet nicht nur die klassischen Hall-Effekte, sondern auch große atmosphärische Texturen in erstklassiger Signalqualität.

Wie schlägt sich ein digitaler Amp-Modeler im Vergleich mit der analogen Realität? Wir lassen das Strymon Iridium und das Walrus Audio ACS1 gegen drei Amp/Cab-Klassiker antreten.

NAMM 2021: Der Pedalhersteller aus Oklahoma City zieht mit seinem ersten Ausflug in die Welt der Amp- und Speakersimulationen alle Register und ist stolz darauf, den ACS1 Amplifier & Cab Simulator der Mako-Serie vorstellen zu können.

NAMM 2021: Auf der Winter NAMM 2020 sorgte Walrus Audio für viel Aufmerksamkeit mit der Ankündigung des Mako-Serie D1 Delays. Doch das war wohl nur die Spitze des Eisbergs. Das nächste FPedal aus der ambitionierten Mako-Serie ist der High-Fidelity-Stereo-Reverb R1.

Das Walrus Audio Julianna Chorus-Pedal ist eigentlich die kleine Schwester der Walrus Audio Julia, trumpft aber mit diversen Updates und neuen Features groß auf.