ANZEIGE

NEU: Walrus Audio Slötva (Multi-Texture Reverb mit Presets)

Mit dem Slötvå Multi-Texture-Reverb stellt Walrus Audio eine Variante seines Slö Pedals vor, das zusätzlich die Möglichkeit bietet, drei Presets zu erstellen und zu speichern.

(Bild © Walrus Audio)
(Bild © Walrus Audio)


Der Slötva erzeugt laut Hersteller satte, modulierte, träumerische und räumliche Klangwelten. Er bietet drei verschiedene Hall- Algorithmen. Der Slötva stellt drei farblich-codierte Preset-Plätze zur Verfügung, auf denen man seine persönlichen „Go- To-Sounds“ speichern kann. Darüber hinaus kann man im Live-Modus im „Hier & Jetzt“ arbeiten – insgesamt stehen also stets vier verschiedene Sounds zur Verfügung. Mit dem Umschalter kannst man aus drei Reverb-Modi wählen: Dark (mit tiefer Oktave), Rise (räumliches Anschwellen) und Dream (flächig und statisch). Die zweite Funktion des Schalters ist die Auswahl verschiedener Wellenformen zur Modulation der Hallfahne.

Walrus Audio Slötva Multi-Texture Reverb
Walrus Audio Slötva Multi-Texture Reverb

Features:

  • Multi Texture Reverb Pedal mit Presets
  • 3 onboard Presets
  • Kombiniere drei verschiedene Hall-Typen und drei Wellenformen zur Modulation der Hallfahne
  • Drei wählbare Reverb-Modi: Dark, Rise, Dream
    Dark: Hall mit tiefer Oktave
    Rise: Räumlicher, anschwellender Nachhall
    Dream: Langer, flächiger Nachhall mit Vibrato
  • Drei wählbare Wellenformen zur Modulation der Hallfahne: Sine, Warp, Sink
    Sine (Sinus): Gleichmäßige Tonhöhenmodulation nach oben und unten
    Warp: Asymmetrische Tonhöhenmodulation nach oben
    Sink: Asymmetrische Tonhöhenmodulation nach unten
  • Sustain-Schalter steigert die Nachhallzeit vorübergehend auf das Maximum
  • Bedienelemente: Decay, Filter, Mix, X, Reverb Mode / Modulation Shape, Depth / Rate, Bypass, Sustain
  • Decay: Länge des Nachhalls
  • Filter: Reguliert den Hochpassfilter für die Hallfahne
  • X-Regler: Steuert die Lautstärke der Oktave (Dark-Modus), Anschwellzeit (Rise-Modus) oder Vibrato (Dream-Modus)
  • Depth / Rate: Regelt Intensität / Geschwindigkeit der Modulation
  • Trails-Modus ein/aus
  • Stromversorgung: 9V DC, 100 mA
  • Netzteil nicht enthalten
  • Die Verwendung von Daisy-Chain-Stromversorgungen wird nicht empfohlen
  • Buffered Bypass 
  • Hergestellt in den USA

Weitere Infos unter www.walrusaudio.com

Hot or Not
?
Walrus Audio Slötva Multi-Texture Reverb

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Walrus Audio Slötvå Test
Gitarre / Test

Das Walrus Audio Slötvå ist mit seinen atmosphärischen Reverbsounds und Ambient-Hallflächen der ideale Partner für kreative und experimentierfreudige Gitarristen.

Walrus Audio Slötvå Test Artikelbild

Das Walrus Audio Slötvå versteht sich als Erweiterung des Slö Reverb-Pedals, das bereits 2019 vorgestellt wurde und sich mit seinen verträumten Reverb-Engines mittlerweile zum absoluten Verkaufsschlager im Portfolio der Amerikaner entwickelt hat. Två steht im Schwedischen für zwei, womit sich auch die Namensgebung des Nachfolgers erklärt.Als Zusatz bringt das neue Slötvå drei Preset-Speicherplätze mit, die dem Anwender die Möglichkeit bieten, eigene Reverb-Kreationen

Bonedo YouTube
  • Epiphone 150th Anniversary Crestwood Custom & Wilshire - Sound Demo
  • Fuzz Sounds with the Epiphone Crestwood Custom and Epiphone Wilshire #shorts
  • Plini's favorite guitarist 2023 #shorts #guitarist #plini