Hersteller Motu

Das MOTU 828 (2024) ist ein gelungenes Update: Das USB-Audiointerface schafft nun 28-Ins & 32-Outs – und das bei einem äußerst knackigen Preis-Leistungs-Verhältnis!

MOTU UltraLite-mk5 - die 5. Generation des beliebten MOTU UltraLite Audiointerfaces verbindet beste Klangqualität mit ultra-geringer Latenz und einer bewährten Performance.

MOTU stellt das jüngste Mitglied der preisgekrönten 828 Serie vor: Das Das MOTU 828es mit unglaublichen 60 simultanen Ein- und Ausgangskanälen (28 diskrete Eingänge und diskrete 32 Ausgänge)

AVB, USB 3, Thunderbolt, ADAT und acht analoge I/Os. Simple as that. Das MOTU 8A ist ein cleverer und effektiver Baustein in MOTUs Audiointerface-Baukasten!

MOTU präsentiert auf dem Messestand in Anaheim drei neue Audio Interfaces mit ergänzenden Digital Audio I/O-Konfigurationsmöglichkeiten u.v.m.

In Sachen Flexibilität merkt man dem MotU Ultralite Mk4 kaum an, dass es aus der Kompaktklasse kommt. Alles Wissenswerte zu dem kleinen Alleskönner erfährst du im Review!

Das CU-29 ist das preiswerteste Großmembran-Röhrenmikrofon im Telefunken-Bunde. Dafür muss man sich aber mit einer Richtcharakteristik zufrieden geben.

Motus Stage-B16 will nicht weniger sein als Stagebox für AVB-Netze und Audiointerface in Personalunion. Wir schauen, ob dieses ehrgeizige Unterfangen gelingt.

Mit dem MOTU 828x nehmen wir ein umfangreich ausgestattetes Hybrid-Audiointerface unter die Lupe, was neben Thunderbolt auch einen USB-Anschluss besitzt.

Mit dem Ultralite AVB nehmen wir den kleinsten Vertreter aus MOTUs Portfolio netzwerkfähiger Interfaces unter die Lupe. Das Audiointerface beherrscht aber auch die gewohnte USB2.0-Kommunikation.

Im Zuge der Integration des AVB-Systems stellt der amerikanische Hersteller MOTU gleich mehrere neue Interfaces vor. Das 112D und das 24Ao haben wir uns stellvertretend zukommen lassen und in Verbindung mit dem MOTU AVB Switch getestet. Ob Cat-5 das Thunderbolt der Zukunft ist? Wir finden es heraus.

Das berühmte Audio-Interface von MOTU jetzt neu mit Thunderbolt-Technologie und USB 2.0, es heißt 828x.

Das berühmte Audio-Interface von MOTU jetzt neu mit Thunderbolt-Technologie und USB 2.0.

Motu´s Digital Performer 8 fristet ein kleines Schattendasein in der hiesigen DAW-Welt. Zu Unrecht, denn im Test entpuppte sich das straffe Bundle als ideal für die „klassische Rock/Pop Musikproduktion“ mit dem Schwerpunkt Gitarre und Bass!

Dem Trend schicker Desktop-Audiointerfaces folgend, tanzt MOTU etwas aus der Reihe. Und bitte!

MOTU Volta macht ein gewöhnliches Audio-Interface zu einem Steuerspannungs-Lieferanten. So kann man einen mit CV/Gate-Eingängen ausgestatteten Synth auf einfache Weise in eine DAW-Software integrieren. Ob's funzt? Wir haben es ausprobiert.

Motus BPM ist eine Software-basierte Groovebox, welche als Instrument in den Host-Sequenzer geladen wird und mit einer üppigen Sample-Library daherkommt. Kann BPM eine geeignete Alternative zu derzeitigen Hardware- oder Hybrid-Lösungen sein?