Hersteller Markbass

Der Markbass MB Yellow JB wurde in auffälligem Gelb lackiert und verfügt über zwei Singlecoil-Tonabnehmer sowie eine passive Elektronik mit zwei Lautstärkereglern und einer Tonblende.

Das Shortscale-Modell Markbass Yellow Little Bass verfügt über einen Singlecoil-Tonabnehmer sowie eine passive Elektronik.

Mit dem Markbass MB GV5 Gloxy hat die italienische Company einen klassisch konstruierten 5-Saiter im Angebot, der mit hoher klanglicher Flexibilität und gutem Spielkomfort punkten soll.

Wir haben den Markbass MB58R CMD 151 Pure Basscombo (1x15“ + Hifi-Tweeter) getestet - ein Leichtgewicht mit Top-Sound für alle Styles!

Cool, Rob Trujillo und Marcus Miller im entspannten Talk über ihre Karrieren und Erfahrungen als Bass-Weltstars. Und eine mitreißende Jam-Session gibt es in diesem Clip obendrein!

Deine Meinung ist gefragt: Nimm an der User-Umfrage auf www.markbass.de teil und gewinne tolle Preise im Gesamtwert von ca. 1000,- Euro!

Wie ist ein Lautsprecher aufgebaut? Wie unterscheiden sich 10-Zoll-, 12-Zoll und 15-Zoll-Basslautsprecher in klanglicher Hinsicht? Und welcher Speaker passt zu welchem Stil? Wir haben die Antworten!

Die Markbass MB58R-Serie wurde zuletzt durch eine Reihe von Basscombos ergänzt. Wir haben uns den Markbass MB58R CMD 102 Pure zum test kommen lassen.

Markbass Virtuoso International Contest: Markbass richtet dieses Jahr zum ersten Mal einen Wettbewerb für junge Basstalente aus!

Wer seinen Basssound mit coolem Röhrenflair aufmotzen möchte, wird beim Markbass Mark Vintage Pre fündig. Die Klangpalette des kleinen Helferleins reicht von "wohlig warm" bis "brutal verzerrt"!

Ein Produkt der fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Markbass und Richard Bona ist der Ninja 102-500 - ein Basscombo mit zwei Zehnzöllern und gestrichenen 500 Watt Leistung.

Der Markbass Marcus Miller CMD 101 Micro 60 dürfte einer der kleinsten Basscombos des Planeten sein. Was der Winzling aus dem Gehäuse drückt, kann sich jedoch hören lassen!

NAMM 2021: Hier sind sie, die neuen Bassverstärker und Bassboxen des italienischen Herstellers Markbass für das Jahr 2021!

Der MB Octaver Raw aus dem Hause Markbass ist ebenso klein wie genial: Mit seinen Mini-Gehäusemaßen findet er Platz auf jedem noch so kleinen Board, und klanglich eifert er einem legendären Klassiker hinterher!

Das Vorgängermodell Little Mark Vintage konnte bereits Bestnoten einfahren, aber beim Nachfolger, dem Little Mark Vintage D2, legt Markbass abermals ein Quentchen drauf!

Lange hat die Szene darauf gewartet - nun sind die Basssaiten aus dem Hause Markbass endlich lieferbar! Wir haben uns durch die Produktpalette getestet!

Vollröhre, Transistor, Hybrid- oder Digital-Amp - was denn nun? Welcher Bassverstärker ist der richtige für mich? Wir haben das Angebot für euch durchforstet und geben Tipps zum Bassverstärker-Kauf.

NAMM 2020: Nach dem Markbass Little Mark Vintage lässt auch der Nachfolger nicht lange auf sich warten - Vorhang auf für den Little Mark Vintage D" mit zahlreichen neuen Features!

NAMM 2020: Die neue Markbass New York 121 D2-Bassbox klingt durch vergrößerte Gehäuseausmaße deutlich druckvoller und wärmer als ihr Vorgänger.

Der Markbass Little Mark Vintage präsentiert sich mit einer erstaunlichen klanglichen Flexibilität und enormen Leistungsreserven.

Amtliche Rocksounds und Leistung satt, das verspricht die Kombination Stu Amp 1000 mit der Classic 152 SH Bassbox - das neue Stuart Hamm Signature-Powerstack aus dem Hause Markbass.

Neue Impulse im Ibanez-Günstigsegment, der neue Talman TMB30 besticht durch sorgfältige Verarbeitung und hochwertige Komponenten!