Hersteller Akai

Letzte Woche hat Akai die MPC Live III präsentiert, die wir in einem Text ausführlich vorgestellt haben. In diesem Zuge stellte Akai die Firmware-Version 3.6 für die MPC-Serie sowie das kostenpflichtige MPC Pro Pack vor.

Die MPC Live 3 vereint klassischen MPC-Workflow mit neuen Features wie MPCe-Pads, Clip-Matrix, 16-Step-Sequencer, integriertem Mikrofon, neuem OS und mehr Power und der Haube will die MPC Live AKAI Standalone-DAW-Alternative sein.

Was kann der neue AKAI Professional APC64? Wir testen den neuen Ableton Performance Controller mit Live 11!

AKAI Professional veröffentlicht das MPC Key 61, die Workstation gewordene MPC-Groovebox mit 61 Tasten-Keyboard. Wir haben das Key getestet.

Das Akai Professional MPK Mini Play MK3 ist da! Für wen sich der USB/MIDI Keyboard Controller mit integriertem Soundmodul eignet, zeigt der Test.

Die MPC Live geht in die zweite Runde. Neben integrierten Monitorlautsprechern und CV/Gate-Outputs verfügt die Hardware nun auch über weitere Bedienelemente, die einen schnelleren Workflow ermöglichen sollen.

AKAI Professional MPK Mini MK3 kommt mit einer modernisierten Bedienoberfläche, OLED-Display, neuer Tastatur und neuen Pads. Wir hatten den Mini-Controller im Test.

AKAI Professional veröffentlicht mit MPK Mini MK3 die dritte Generation des beliebten MPK Keyboard-Controllers mit modernisierter Ausstattung.

Die MPC One kombiniert kompakte Bauweise mit umfangreicher Bedienoberfläche und gehört preislich zur Einsteigerklasse. Ist die One die goldene Mitte zwischen der MPX und der Live?

Gestern noch in großer Vorahnung, veröffentlicht Akai Professional heute die lange erwartete MPC Live II mit Akku, Monitorlautsprechern, CV/Gate-Anschlüssen und MIDI Multi Funktionalität durch MPC 2.8 Software.

Force ist Akai´s neuste digitale Workstation und eine Art Mischung aus Ableton Push, Akai APC40 und MPC Live, – standalone und damit ganz ohne Computer!

Mit dem Fire-Controller hat AKAI in Zusammenarbeit mit DAW-Hersteller Image Line den ersten FL Studio Controller entwickelt. Wie gut die Hardware mit der Software harmoniert, erfahrt ihr im Test!

AKAI Professionals Software „VIP“ dient als Schnittstelle zur umfangreichen Fernsteuerung von VST-Plug-ins ohne manuelle Mappings. Mit dem Update auf Version 3 kann nun jeder Controller genutzt werden. Wir hatten VIP 3.0 im Test.

AKAI veröffentlicht Virtual Instrument Player (VIP) Software v3.0.

Back to the roots: Mit der MPC X und der kleineren MPC Live setzt Hersteller AKAI nun wieder auf Stand-alone-Geräte. Wir hatten AKAIs neues Studio-Schlachtschiff im Test!

Das Berliner Techno-Trio FJAAK hat für Bonedo und Telekom Electronic Beats die neue AKAI MPC X getestet. Hier geht's zum Video!

Die Ankündigung war eine Überraschung: Endlich wieder eine Standalone MPC! Mit diesem Preview untersuchen wir die erste „richtige“ Neuauflage des Studioklassikers namens Live!

Die AKAI iMPC App ist nun auch für Android erhältlich – allerdings exklusiv auf Geräten der Samsung Galaxy Reihe.

AKAI Professional platziert mit den Bluetooth Streaming Turntables BT100 und BT500 zwei interessante Plattenspieler in der Consumer-Sparte, die wir uns im Folgenden genauer anschauen wollen.

AKAI hat die MPC X und die MPC Live vorgestellt. Die beiden neuen AKAI MPCs können stand-alone oder am Rechner eingesetzt werden.

AKAI Professional haben das LPK25 und LPD8 neu aufgelegt und um eine Bluetooth Wireless Schnittstelle ergänzt. Wir haben die neuen Controller getestet.

AKAI Professional haben die Bluetooth-fähigen Controller LPD8 Wireless und LPK25 Wireless vorgestellt.