Effektgerät

Mit dem UA LE FX erweckt Union Audio eine mittlerweile eher selten anzutreffende Hardware-Kategorie zum Leben: das DJ-Multi-Effektgerät. Und dieses Kleinod aus Cornwall hat einiges zu bieten …

Verzerrte Basssounds sind seit den 1960er-Jahren ein fester Bestandteil der Rockgeschichte. In diesem Artikel nehmen wir das Bass Fuzz in den Fokus.

Das Auto Wah bzw. der Envelope Filter wurde durch Bassisten wie Bootsy Collins populär. Hier gibt es Tipps und Tricks zum richtigen Umgang mit diesem Filtereffekt für E-Bass.

Mit dem UA LE FX bringt Union Audio ein neues Effektgerät für DJs auf den Markt.

Das Zoom MS-80IR+ kümmert sich innerhalb der Multistomp-Serie um Amp- und Cab-IRs und bietet 23 verschiedene Amp-Cab-Kombis mit den wichtigsten Effekten.

Das Headrush Flex Prime überzeugt als kompakter Multi-Effektprozessor mit komfortabler Bedienung und einer großen Auswahl an Amps, Cabs und Effekten.

„Mistress For Christmas“ vom Album „The Razors Edge“ ist ein echter AC/DC-Klassiker mit einem tollen Riff, das wir für euch zum Nachspielen aufbereitet haben.

Mit dem Electro Harmonix POG3 stellt sich ein Octaver-Pedal vor, das mit Chorus, Wah, Whammy und vielen weiteren Effekten eigentlich ein Multieffektgerät ist.

Der Universal Audio UAFX Knuckles ist ein weiteres Mitglied der stetig wachsenden Amp-Modeler-Familie, das sich diesmal dem Mesa Boogie Dual Rectifier widmet.

Vom Brot-und-Butter-Echo über Vintage-Tape-Delays und Experimentalsounds bietet das Walrus Audio Mako D1 MKII eine eindrucksvolle Bandbreite in höchster Qualität.

Der Boss RC-505 MKII ist kein grundsätzlich neues Gerät, sondern das wohlgelungene Update des sehr bekannten Boss Loopers RC-505

Das EarthQuaker Devices Silos ist mit den Modi Digital, Analog und Tape, sechs Speicherplätzen und einfacher Bedienung das ideale Echopedal für den Praktiker.

KORG NTS-3 ist ein Kaoss Pad zum selbst Zusammenbauen: Damit lassen sich nicht nur Effekte abfeuern und selbst programmieren sondern auch Third-Party-Plugins nutzen.

MESSEIVER ist ein Radioempfangsgerät aus der Zeit der Pioniere der Radiokommunikation mit dem sich der ursprüngliche Radioempfang erkunden lässt.

Der Electro Harmonix LPB-3 Linear Power Booster & EQ verbindet beide Segmente zu einem cleveren und variablen Multifunktions-Soundtool fürs Pedalboard.

Mit dem Neural DSP Nano Cortex stellt der finnische Hersteller dem beliebten Quad Cortex von 2021 eine kleinere und deutlich preisgünstigere Variante zur Seite und reagiert dabei auf die entsprechenden Produkte von Kemper, IK Multimedia, Line 6 und Fractal Audio.

Das Strymon Big Sky MX beherrscht zwei Reverb-Algorithmen gleichzeitig und punktet mit exzellenter Klangqualität, großer Dynamik und einfacher Bedienung.

Der Boss NS-1X Noise Suppressor bietet eine natürlich klingende und unauffällige Rauschunterdrückung, auf Wunsch aber auch ultra-schnelle Gate-Effekte.

Das Source Audio Artifakt Lo-Fi Elements bietet nicht nur Lo-Fi-Effekte von Radio bis Vinyl, sondern auch Delay, Reverb und Chorus für den Gitarristenalltag.

Mit dem Walrus Audio Canvas Power 15 und dem Canvas Power 8 Link lassen sich auch große Boards mit stabiler Energie versorgen.

Das Walrus Audio Fundamental Ambient Reverb bietet stimmungsvolle und atmosphärische Sounds bei einfacher Bedienung.

Der Nux Trident Pedal-Modeler zählt mit großartigen Sounds, tollen Effekten, intuitiver Bedienung und authentischem Spielgefühl zu den besten seiner Klasse.