DP Lautsprecher

Roland präsentiert mit dem FP-E50 den Nachfolger des bewährten FP-50 Digitalpianos mit vielen neuen Features. Wir hatten das Piano im Test.

Mit dem P-225 präsentiert Yamaha den Nachfolger des bewährten P-125 Digitalpianos. Mehr darüber bei uns im Test.

Das Yamaha P-145 ist der Nachfolger des beliebten P-45 Digitalpianos und jetzt noch kompakter und portabler – hier bei uns im Test.

Das Kawai ES120 löst das ES110 modernisiert ab. Optimiert sind neben der Klaviatur auch das digitale Innenleben des Digitalpianos. Wir haben das ES120 getestet.

Casio setzt mit den neuen Digitalpianos in der Privia PX-S-Serie nicht nur einen Design-Fokus. Wir haben das Spitzenmodell PX-S7000 getestet.

Das GEWA PP-3 ist das erste portable Piano des deutschen Herstellers aus dem Vogtland. Wir haben uns das Digitalpiano einmal genau angesehen.

Das Roland FP-30X ist ein kompaktes und portables Digitalpiano mit vielen Einsatzmöglichkeiten zum günstigen Preis. Wir haben es getestet.

Das Casio Privia PX-560M ist ein kompaktes Digitalpiano mit Begleitautomatik und vielen Extras. Wir haben es getestet.

Mit dem DP-95 hat Thomann ein äußerst günstiges Digitalpiano im Angebot. Kann das Thomann DP-95 klanglich überzeugen?

Mit dem SP-320 bietet Thomann ein kompaktes, transportables Digitalpiano zu einem äußerst günstigen Preis an. Im Test erfahrt ihr, wie das Thomann SP-320 klingt.

Das Yamaha YDP-143 Arius Digitalpiano ist der Nachfolger des bei Einsteigern beliebten YDP-142. Wir haben getestet, was das neue Modell zu bieten hat.

Mit dem YDP-163 Arius hat Yamaha das Spitzenmodell seiner Einsteiger-Serie von Digitalpianos aufgefrischt und fit für die digitale Zukunft gemacht.

Unter dem Label Hemingway verkauft das Musikhaus Thomann besonders günstige Digitalpianos. Wir haben das Hemingway DP-501 MKII getestet.

Mit dem ES 8 hat Kawai ein neues, kompaktes Mittelklasse-Digitalpiano im Programm. Wir haben es getestet.

Das Roland F-140R ist ein kompaktes Digitalpiano, das zusätzlich mit einer Begleitautomatik ausgestattet ist. Alle Details im Test!

Das Casio Privia PX-360M ist ein kompaktes Digitalpiano mit Begleitautomatik, das sich auch für den mobilen Einsatz eignet. Alle Details im Test!

Das Yamaha P-45 Digitalpiano ist Yamahas günstigstes Piano mit Hammermechanik und auch als Stagepiano interessant. Alle Details im Testbericht!

Das Yamaha P-115 ist ein kompaktes Digitalpiano für zu Hause oder unterwegs. Was es zu bieten hat, erfahrt ihr im Test.

Das Thomann DP-26 Digitalpiano fällt durch seinen sehr günstigen Preis auf. Ob der Nachfolger des DP-25 etwas taugt, steht in unserem Testbericht.

Das P-35 ist das günstigste Digitalpiano von Yamaha mit einer Hammermechanik-Tastatur. Kann das Einsteigermodell klanglich überzeugen?

Mit dem DP-25 hat das Musikhaus Thomann ein Digitalpiano zum Spottpreis von unter 300 Euro im Angebot. Wir testen, ob es etwas taugt.

Das Thomann DP-33 ist ein kompaktes und günstiges Digitalpiano mit einem Design-Gehäuse. Kann der Klang überzeugen?
1 2