Synergy Marshall JMP – Plexi-Sound im Modulformat?

Pünktlich zum Guitar Summit 2025 erweitert Synergy mit dem Marshall JMP erstmals sein Angebot an Röhrenvorstufen um ein Modul, das in Zusammenarbeit mit Marshall in England entwickelt wurde. Das zweikanalige Modul soll den Klang einer ganzen Generation von Rockklassikern einfangen – der legendären Marshall JMP-Serie. Natürlich darf die klassische Frontplatte in Messing-Optik nicht fehlen. Doch gelingt es Synergy tatsächlich, den Sound eines aufgedrehten britischen Full-Stacks authentisch einzufangen?

Synergy Marshall JMP bonedo news
Bildquelle: Synergy

Modul

Im Fokus des Synergy Marshall JMP steht der klassische Marshall „Plexi“. Unklar bleibt dabei, ob es sich eher am JMP45, JMP50, JMP 45-100 oder einer Super-Lead-Variante orientiert. Sicher ist nur: Es geht um jene Verstärker, die noch ohne Master-Volume auskamen.

Um die Schaltung möglichst authentisch umzusetzen, arbeiteten Synergy und Marshall eng zusammen. Das Modul fungiert offenbar als Ersatz für das bisherige Synergy Plexi-Modul, das ursprünglich von Synergy und Dave Friedman entwickelt wurde.

Da bei den Originalverstärkern die Endstufe einen entscheidenden Anteil am Sound hatte, werden die Master-Regler der Kanäle hier in eine Phasenumkehrstufe und eine Endstufe mit Null Watt geleitet. So sollen die typischen Endstufenverzerrungen erzeugt werden – und zwar in variabler Lautstärke, bei gleichzeitigem Erhalt von Dynamik und Charakter eines echten Vollverstärkers.

Bildquelle: Synergy

Erweiterte Ausstattung, freie Kombinierbarkeit

Das Vorstufenmodul setzt auf zwei 12AX7-Röhren und bietet zwei vollwertige Kanäle. Getrennt regel- und schaltbar sind jeweils die Eingangspegel der Normal- und Bright-Signalpfade, beide mit eigenen Bright-Schaltern. Hinzu kommen ein 3-Band-EQ sowie ein Voicing-Switch zwischen 60s und 70s. Ersteres orientiert sich offenbar an frühen Schaltungen, während das 70s-Voicing eher die aggressivere „Metalface“-Baureihe abbildet.

Wie alle Module von Synergy ist auch der Marshall JMP mit sämtlichen Synergy-Verstärkern und -Vorverstärkern kompatibel. Es wird einfach in den entsprechenden Slot eingesetzt und kann bei Bedarf mit anderen Modulen kombiniert werden. In nahezu allen Setups ist zudem die MIDI-Steuerung möglich. Darüber hinaus bieten Synergy-Verstärker eine dreifach umschaltbare Eingangsstufe, die pro Modul aktiviert werden kann und zusätzliche Klangabstimmungen erlaubt.

Bildquelle: Synergy

Was kostet der Synergy Marshall JMP Preamp?

Das Synergy Marshall JMP Vorstufenmodul ist ab sofort bei Thomann erhältlich. Der Preis liegt bei 429 Euro. Für den Betrieb wird ein kompatibler Synergy-Verstärker oder -Vorverstärker benötigt, alternativ auch ältere Geräte von Randall oder Egnater.

Affiliate Links
Synergy Marshall JMP Preamp
Synergy Marshall JMP Preamp Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Synergy SYN-20IR Head
Synergy SYN-20IR Head
Kundenbewertung:
(8)
Synergy SYN-50 Head
Synergy SYN-50 Head
Kundenbewertung:
(1)
Synergy SYN-2 Preamp
Synergy SYN-2 Preamp
Kundenbewertung:
(17)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Informationen unter: https://www.synergyamps.com/shop/c/modules/

Hot or Not
?
Synergy-Marshall-JMP-bonedo-News-02 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Relaxed Fingerpicking on the Epiphone IGC 1963 Dove Reissue
  • Crazy Tube Circuits Mirage Jr. Reverb in Action 🎸
  • Does the Epiphone IGC 1963 Dove Reissue Live Up to the Legend? | Sound Demo & Review