Anzeige

SPONGEBOB KID JR. DRUM SET Test

Mama, Papa, ich möchte Schlagzeug spielen! Dies ist bereits der zweite Testbericht, den ich mit diesen Worten beginne. Das letzte Mal ging es auch um ein Einsteiger-Schlagzeug, allerdings für eine deutlich ältere Klientel. Der heutige Test soll Antworten auf die Fragen liefern, die plötzlich im Raum stehen, wenn der oder die Dreijährige den unmissverständlichen Wunsch äußert, am Drumset weltberühmt zu werden. Wird ein Drumset das Familienbudget überstrapaziern? Halten Muttis empfindliche Ohren dem Lärm stand und ist das Kind überhaupt schon alt genug für ein solches Instrument? Ganz abgesehen von der bangen Vorstellung, dass eine Ansammlung von Toms und Becken das Spielzimmer an den Rand seiner Kapazität bringen könnte.

Spongebob_Kit_JR_ganzes_Set_quer_2


Kinder-  bzw. Juniorschlagzeuge sind Miniaturausgaben “echter” Drumsets und enthalten in der Regel alles, was man zum Losspielen braucht. Sie ähneln den großen Vorbildern sowohl in ihren Proportionen als auch in Ausstattung und Bedienbarkeit. Dabei sind die Trommelgrößen natürlich kindgerecht klein, damit Junior sich beim Spielen nicht verrenken muss. Die kleinen Trommelgrößen bieten allerdings noch mehr Vorteile. Zum einen nimmt das Schlagzeug extrem wenig Platz im Kinderzimmer ein, zum anderen sind die Minikessel längst nicht so laut wie die großen Vorbilder. Auch wenn der Markt für diese Art von Anfängerschlagzeugen nicht besonders groß ist, ist die Idee an sich nicht neu. Im Gegenteil, wie die Fotos von meinem vierten Geburtstag beweisen. Mein Set damals hieß “Alfa Band Jazz und Pop”, war dreiteilig, komplett aus Plastik und von so miserabler Qualität, dass ich es nach vier Tagen völlig zerstört hatte. Juniorsets von heute sind wie die großen aus Holz gebaut und mit Metallhardware ausgestattet.
Aber dazu später mehr. Auch in Sachen Design kann es mein Set von damals nicht mit meinem heutigen Testkandidaten aufnehmen. Dabei habe ich mich anfangs noch gefragt, was Spongebob mit Schlagzeugen und Musik im Allgemeinen zu tun hat. Nach kurzer Schwammkopf-Charakterstudie ist mir allerdings einiges klarer geworden. Spongebob ist nämlich ein optimistischer, hilfsbereiter und chaotischer kleiner Schwamm, der unter Wasser in einer Stadt namens Bikini Bottom lebt. Er wohnt zusammen mit seiner Hausschnecke Gary in einer Ananas und arbeitet als Burgerbrater im Fastfood Restaurant “Die Krosse Krabbe“. Selbst bei der Arbeit ist er immer gut gelaunt und kann gar nicht genug davon bekommen.Das klingt jedenfalls nach einer guten Einstiegsinspiration für ein junges Musikerleben. Aber nun zur Sache!       

Anzeige

Details

Der Lieferumfang des Spongebob Kid Jr. Schlagzeugs besteht aus folgenden Zutaten:

12″ x 10″ Bass Drum, 08″ x 06″ Tom Tom,  08″ x 04″ Snare Drum, 9,5″ Ride/Crash Becken. 

An Zubehör enthält das Paket zusätzlich ein Snarestativ, ein Beckenstativ, eine Tomhalterung, ein Bassdrum-Pedal, Schlagzeugstöcke, Hocker und einen Stimmschlüssel, Aufbau- und Bedienungsanleitung gehören ebenfalls dazu. Das Spielalter für das Spongebob Kid Jr. Schlagzeug ist mit 3-6 Jahren angegeben.

Zum besseren Verständnis erkläre ich die einzelnen Zutaten jetzt ein wenig ausgiebiger. Die erste und größte Trommel des Sets ist die Bassdrum, also die auf dem Boden “stehende” Trommel, die mit dem Fuß gespielt wird. Sie hat die Maße 12”x10” (das entspricht 30,5x 25,4 cm). An ihr wird das sogenannte Tom Tom befestigt. Dieses hat die Maße 8” x 6” (20,3 x 15, 2 cm). Und die letzte Trommel im Bunde ist die 8”x 4” (20,3x 10,2 cm.) große Snaredrum. Die Snaredrum wird auch oft als “Kleine Trommel” bezeichnet, einen Namen, den sie in diesem Fall wirklich verdient hat.
Alles in allem nimmt das Set inklusive Spieler eine Grundfläche von etwa 80 x 60 cm in Anspruch und lässt sich bei Bedarf mit wenigen Handgriffen im Kinderzimmer aus dem Weg räumen. Wie bereits erwähnt sind die Trommeln des Spongebob Kid Jr. wie “echte” Trommeln aus Holz gefertigt. Genauer gesagt bestehen die Kessel aus vierschichtigem Sperrholz, das rundgepresst und kreuzweise verleimt wird. Damit sind sie auch ähnliche stabil wie die eines großen Schlagzeugs, wenn auch bei den Großen gerne mal die doppelte Anzahl an Holzlagen verwendet wird.

Spongebob_Jr_Gratung

Die Verarbeitungsqualität der Kessel ist mittelmäßig und entspricht in etwa meinen Erwartungen an ein Set in dieser Preislage. Um welches Holz es sich handelt, wird in den Produkt-Informationen nicht verraten. Dies interessiert aber ohnehin nur echte Klang-Connaisseurs, von denen es unter den Jung-Schlagzeugern vermutlich nur sehr wenige gibt. Die Oberfläche der Trommelkessel besteht aus einer aufgeklebten stoß- und kratzfesten Folie. Ebenfalls wie bei einem richtigen Schlagzeug und anders als bei meinem Kinderset von damals lässt sich jede Trommel des Spongebob Kid Jr. stimmen. Dazu verändert man mit Hilfe von Stimmschrauben und Spannreifen die  Spannung der Trommelfelle und bewegt damit den Ton nach oben oder unten. Lange Rede, kurzer Sinn: Worauf ich hinauswill ist die Tatsache, dass die Kesselhardware, also alle Teile, die man zum Stimmen benötigt und alle sonstigen Montageteile an den Trommeln, ordnungsgemäß aus Metall bestehen und mit den Trommelkesseln verschraubt sind. Allerdings handelt es sich hier, dem Preis entsprechend, klar erkennbar um Fernostware mit großen Fertigungstoleranzen. So lässt sich zum Beispiel bei meinem Testset die Halterung für den Tom-Arm nicht richtig festschrauben, wodurch das Tom Tom während des Spielens geräuschvoll wackelt. Wo ich schon beim Thema „Fernost und geräuschvoll“ bin, will ich kurz die Fußmaschine erwähnen. Dies ist das Werkzeug, mit dem man die Bassdrum spielt. Sie läuft nur sehr träge und schwergängig und gibt dabei viele Geräusche von sich. Fairerweise muss ich sagen, dass die Ansprüche eines Kindes an eine Fußmaschine wahrscheinlich weit unter meinen liegen, aber Spaß macht dieses Gerät nicht. Um den Eindruck nicht zu schlecht werden zu lassen, will ich nicht unterschlagen, dass der Rest der Hardware gut funktioniert. Bei der Snaredrum gibt es sogar noch einen besonderen Kniff zu erwähnen. Der Snareteppich, also die etwas sensiblen Metallspiralen, die der Trommel den schnarrenden Klang geben, ist zum Schutz vor Kinderhänden innerhalb der Trommel angebracht. Das habe ich so noch nicht gesehen. Es funktioniert und klingt aber ganz anständig.

Anzeige

Praxis

Damit bin ich, ohne es zu merken, schon beim Thema Klang angekommen. Angesichts der kleinen Größe des Schlagzeugs ist es wirklich erstaunlich, was es für Töne produziert. Zum Vergleich: Das kleinste Tom Tom eines Standard-Schlagzeug-Setups ist so groß wie die Bassdrum des Spongebob Kid Jr.

Audio Samples
0:00
Beat 1 Beat 2 Shuffle Songo Snare solo Tom solo

Zwar hören sich alle Trommeln ein wenig seltsam an und haben ein leichtes “Boing” im Ton, das liegt jedoch an den sehr dünnen und nicht besonders hochwertigen Fellen. Da Felle aber Verschleißteile sind und nach einiger Zeit ausgetauscht werden müssen, wird der erste Fellwechsel gegen handelsübliche Ware dieses Problemchen schon beseitigen. Im Falle der Bassdrum wird ein Fellwechsel wahrscheinlich recht schnell anstehen. Nach meinen 45-minütigen Aufnahmen ist schon eine deutliche Kerbe an der Stelle zu sehen, die der Schlegel der Fußmaschine beim Spielen bearbeitet. Auch ist die Bassdrum im Verhältnis zum Rest sehr leise, was zu einem unausgewogenen Gesamtklang des Sets führt. Das bringt mich zum nächsten interessanten Thema, nämlich der Frage nach der Lautstärke. Hier ist die eben erwähnte zu leise Bassdrum des Spielers Fluch und des Nachbarn Segen, denn Bassfrequenzen besitzen die größte Energie und lassen sich im Allgemeinen auch von Hauswänden nicht wirklich beeindrucken. Die restlichen Instrumente des Spongebob Kid Jr. Sets liegen zwar oberhalb der Zimmerlautstärke, ich würde aber vermuten, dass im Nebenraum bei zwei geschlossenen Zimmertüren nicht mehr besonders viel “Lärm” zu hören ist.

Spongebob_Jr_Becken

Abschließend gibt es noch zu sagen, dass im Lieferumfang des Sets weder eine Hihat-Maschine noch Hihat-Becken enthalten sind. Die Hihats sind die Becken, die das regelmäßige z-z-z in Schlagzeugrhythmen erzeugen. Vielleicht ist es übertrieben, dies bei einem Set wie diesem zu beanstanden, das in erster Linie zum Ausprobieren gedacht ist. Aber Hihats kommen eigentlich in jedem üblichen Schlagzeugbeat vor und daher wird dieses Thema spätestens nach der ersten Unterrichtstunde wieder auftauchen.

Anzeige

Zusammenfassend würde ich sagen: Das Spongebob Kid Jr. Kinderschlagzeug ist dem Preis angemessen verarbeitet und ausgestattet. Für das Set sprechen sowohl die Holzkessel als auch die bis auf wenige Ausnahmen ordentliche Kesselhardware. Auch das Spongebob Outfit ist sicher ein Kaufargument für echte Fans. Gegen das Schlagzeug sprechen allerdings die sehr dünnen und nicht besonders hochwertigen Felle, die unbefriedigende Fußmaschine und die fehlende Hihat mitsamt Maschine. Das Spongebob Kid Jr. ist lautstärketechnisch bei nicht allzu sensiblen Nerven kinderzimmertauglich. Es erfüllt sicherlich den Zweck des Ausprobierens und “Spaßspielens”.  Spätestens ab dem ersten Unterricht und der Erkenntnis, dass es beim Schlagzeug bleibt, wird sicherlich sowohl eine bessere Fußmaschine als auch eine Hihat fällig. Wer glaubt, dass sein Sprössling eine große Zukunft als Drummer hat, der sollte vielleicht zusätzliche 15 Minuten investieren und ein etwas teureres, dafür aber umfangreicheres Einsteigerset finden. Für alle anderen gilt: Das Drumkit ist mit seinem Preis nur unwesentlich teuerer als diverse Kinder-Spielzeugsets, aber erheblich robuster und näher am „richtigen“ Schlagzeug.

Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • günstiger Preis
  • Holzkessel
  • Metallhardware
  • stimmbare Trommeln
  • auffällige Optik
  • guter Sound
Contra
  • schwergängige, laute Fußmaschine
  • fehlende Hihat
  • dünne, nicht hochwertige Felle
Artikelbild
SPONGEBOB KID JR. DRUM SET Test
Für 99,00€ bei
Technische Daten
  • Holzkessel 4-lagig kreuzverleimt
  • Metallhardware
  • Größen:
  • Bassdrum: 12“x10“
  • Tom Tom: 10“x06“
  • Snare Drum: 10“x04“
  • Preis: EUR 99,- (UVP)
Hot or Not
?
Spongebob_Jr_ganzes_Set_2 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Zultan Alaris with Mallets! #mallets #zultancymbals #cymbals
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo