SIGU Holzspannreifen jetzt in neuen Größen erhältlich

Der Holzspezialist SIGU aus Lettland, bekannt für seine hochwertigen Snaredrum-Holzspannreifen aus europäischem Massivholz, bietet jetzt auch Reifen für Toms bis zu 18 Zoll Durchmesser an.

SIGU Wood Hoops (Bild: SIGU Drums)

Die Reifen sind in den Größen 8, 10, 12, 13, 14, 16 und 18 Zoll erhältlich, wobei in der 14er-Größe auch Snaredrum-Reifen mit Aussparung für den Snareteppich angeboten werden. Bei den Hölzern kann sich der Kunde zwischen Maple, Oak, Ash und Black Ash, allesamt europäischen Ursprungs, entscheiden. Oak (Eiche) ist besonders für Heavy Hitter geeignet, während Maple und Ash die richtige Wahl für eine normale Spielweise sind und andere klangliche Nuancen hervorbringen.

Holzspannreifen für Schlagzeug
Fotostrecke: 2 Bilder SIGU Oak Wood Hoops (Bild: SIGU Drums)

Die Reifen sind nicht aus Schichtholz, sondern aus massiven Planken per CNC-Fräsung gefertigt, was sich positiv auf die klanglichen Eigenschaften auswirkt. Besonders auf der Snaredrum unterscheiden sich Wood Hoops deutlich von Metallspannreifen, da sie einen prägnanteren Sticksound produzieren und die Trommel insgesamt weicher und wärmer klingen lassen. Das gilt natürlich ebenso für die Toms. Ein weiterer Vorteil von Holzspannreifen ist der geringere Verschleiß an Drumsticks.

Weitere Infos unter SIGU Drums oder beim Vertrieb Musik Wein

Hot or Not
?
SIGU Holzspannreifen

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Millenium MPS-1000 E-Drum Set in neuer Konfiguration und neuen Finishes erhältlich
News

Bisher gab es das Millenium MPS-1000 &ndash; das Topmodell unter den Millenium E-Drum Sets &ndash; ausschlie&szlig;lich im &bdquo;Grey Line&ldquo;-Finish, einer schicken Folie, die Vintage-Charme verspr&uuml;ht. Ab sofort kommen auch Freunde einer modernen Optik auf ihre Kosten, und obendrein gibt es das Kit noch in einer neuen Konfiguration. Eine der neuen Farben ist Plain White, ein &hellip; <a href="https://www.bonedo.de/artikel/sigu-holzspannreifen-jetzt-in-neuen-groessen-erhaeltlich/">Continued</a>

Millenium MPS-1000 E-Drum Set in neuer Konfiguration und neuen Finishes erhältlich Artikelbild

Bisher gab es das Millenium MPS-1000 – das Topmodell unter den Millenium E-Drum Sets – ausschließlich im „Grey Line“-Finish, einer schicken Folie, die Vintage-Charme versprüht. Ab sofort kommen auch Freunde einer modernen Optik auf ihre Kosten, und obendrein gibt es das Kit noch in einer neuen Konfiguration.

Das E-Drumset Efnote 7X ist ab sofort in Deutschland erhältlich
News

Auf Basis des Efnote 7 pr&auml;sentiert der japanische Hersteller nun das Efnote 7X als neues Spitzenmodell seiner E-Drum-Palette. Als Besonderheit beinhaltet das Kit das neue Efnote FX Cymbal Pad. Das Efnote 7X ist ein E-Drumset der oberen Preisklasse, das nicht nur bez&uuml;glich seiner Klangqualit&auml;t, sondern auch in puncto Optik von einem hochklassigen akustischen Schlagzeug kaum &hellip; <a href="https://www.bonedo.de/artikel/sigu-holzspannreifen-jetzt-in-neuen-groessen-erhaeltlich/">Continued</a>

Das E-Drumset Efnote 7X ist ab sofort in Deutschland erhältlich Artikelbild

Auf Basis des Efnote 7 präsentiert der japanische Hersteller nun das Efnote 7X als neues Spitzenmodell seiner E-Drum-Palette. Als Besonderheit beinhaltet das Kit das neue Efnote FX Cymbal Pad.

GEWA G5 Studio 5 E-Drumset ab sofort erhältlich
Drums / News

GEWA präsentiert das G5 Studio 5 E-Drumset, eine fünfteilige Pad-Konfiguration auf Basis des Topmodells G9.

GEWA G5 Studio 5 E-Drumset ab sofort erhältlich Artikelbild

Nachdem GEWA kürzlich sein G5 Pro E-Drumset mit Holzkesseln in Black Sparkle Optik vorgestellt hat, folgt nun das G5 Studio 5 als fünfteilige Pad-Konfiguration. Beide Modelle teilen sich dasselbe Modul mit einem OLED-Display und einer exquisiten Sound Library, die dem Topmodell G9 entspricht. Das G5 Studio 5 besteht aus 2x10“ Tom Pads (zwei Zonen), 1x 12“ Tom Pad (zwei Zonen), 1x12“ Snare Pad (zwei Zonen) und einem 10“ Kick Pad. Hinzu kommen zwei 14“ Crashes, ein 18“ Ride und eine 14“ Hi-Hat, allesamt in Triple-Zone-Ausführung. Die Cymbals sind auf der gesamten Fläche bespielbar und verfügen über eine Choke-Funktion. Im Gegensatz zum G9 Modul setzt man beim G5 statt eines Touchscreens auf Hardware-Buttons und ein OLED-Display. Abgesehen davon müssen in puncto Sound und Triggerverhalten keinerlei Abstriche gemacht werden. Die Kernmerkmale des Moduls sind die 3D Sonic Image Raumsamples aus den legendären Funkhaus Studios Berlin, USB Audio Recording, Bluetooth Audio + MIDI, Third-Party Pad Kompatibilität, 4 Effektkanäle und vieles mehr. Der UVP für das GEWA G5 Studio liegt bei 2.890,00 €. Weitere Infos auf der GEWA Website.

Bonedo YouTube
  • Sonor Kompressor Beech 13“x7“ Tuning Range 🥁
  • Sonor | Kompressor Beech 13" x 7" & 14" x 6" Snares | Sound Demo
  • Evans | Sensory Percussion Bundle | Sound Demo