Rainy Day Electronic Instruments veröffentlicht mit dem Cumulus Loopscraper einen Sampler, der vier voneinander unabhängige Spuren für Klangmanipulation, Looping und Modulation bereitstellt.

Cumulus Loopscaper
Aufnahmen oder Sample-Import können mithilfe des Line-In, USB, Mikrofon oder internem Resampling durchgeführt werden. Die maximale Samplelänge beträgt 45 Sekunden. Im Live-Modus ersetzt ein eingehendes Audiosignal das geladene Sample in Echtzeit. Das System erlaubt einen spontanen Wechsel zwischen Sample-Playback und Live-Verarbeitung.
Jede der vier Spuren kann unabhängig von den anderen Spuren abgespielt werden. Es können Start, Ende, Geschwindigkeit und Abspielrichtung der Samples eingestellt werden. Das Display verfügt über einen Zoom, der es ermöglicht, die richtigen Looppoints innerhalb eines Sampels festzulegen.
Filter und Reverb
Jede Spur wurde mit einem Stereo-Filter ausgestattet, das über die Einstellungen Frequenz, Resonanz und Drive verfügt. Sounddesigner werden sich freuen, dass das Filter zur Selbstresonanz fähig ist, die sich tonal spielen lässt. Außerdem steht ein globaler Filter bereit, der die Einstellungen Low-Pass, Band-Pass oder High-Pass besitzt. Das Signal wird dann in den Reverb gesendet, der detailliert eingestellt werden kann.
Envelopes, LFO und Modulationsmatrix
Für das Sounddesign stehen zusätzlich zwei ADSRDH-Envelopes pro Spur zur Verfügung, die sich loopen lassen. Die zwei LFOs pro Spur können die Schwingungsformen Sinus, Dreieck, Sägezahn, Rechteck und Random erzeugen. Frequenz und Modulationstiefe lassen sich unabhängig voneinander einstellen. Der LFO kann zur MIDI-Clock synchronisiert werden.
Auch eine Modulationsmatrix besitzt Cumulus. Pro Spur stehen 32 Zielen zur Auswahl. Als Quellen stehen AMP ENV, MOD ENV, LFO 1, LFO 2, Velocity, Aftertouch, Keytracking und CC#74 zur Verfügung. Mit diesen Möglichkeiten sollte keine Langeweile auftreten. Daneben wurde das Instrument mit Zufallsfunktionen und Parameteranpassungen ausgestattet, die sich sicherlich in Livesituationen bewähren werden.

Bedienung, Anschlüsse und Formate
Der Sampler lässt sich mithilfe eines Touchscreens, vier Endlosreglern und zwei Reglern bedienen. Die Tasten ermöglichen direkten Zugriff auf zentrale Sektionen des Sammlers wie Menü, Spuren, SHIFT usw. Cumulus lässt sich per MIDI ansteuern. Spielmodi wie UNISON, POLY, POLYCH oder MPE stehen zur Verfügung.
Cumulus speichert alle Daten auf einer MicroSD-Karte. Unterstützt werden WAV-Dateien mit 44,1 kHz, 16 Bit und maximal 8 MB Größe. Presets beinhalten alle Spureinstellungen inklusive Samples. Cumulus lässt sich mithilfe eines Webeditors programmieren.
Das Instrument wird mit einem TRS-A-MIDI-Eingang, einem Audio-Eingang und Ausgang, einem Kopfhörerausgang, USB-C für Audio ausgestattet. Cumulus besitzt ein Mikrofon und einen Akku.

Preis und Verfügbarkeit
Cumulus Loopscraper wird zum Preis von 475,00 US-Dollar auf der Rainy Day Electronic Instruments Website angeboten. Die Auslieferung beginnt am 01.10.2025.
Rainy Day Electronic Instruments Cumulus: Features
- vier unabhängigen Tracks, Playhead pro Track, individuell einstellbarer Loop Start und Loop End
- Touch Screen mit Zoom
- UNISON POLY MPE POLYCH
- Attack Decay Sustain Release Delay Hold Envelope (Loop)
- Zwei LFO pro Track mit Sine Triangle Saw Square Random, Frequenz und Amplitude separat regelbar, Sync der LFOs über externe MIDI Clock
- Modulation Matrix mit 32 Destinationen pro Track, Modulationsquellen AMP ENV MOD ENV LFO 1 LFO 2 Velocity Aftertouch Keytracking CC#74
- Stereo Resonant Filter pro Track
- Globaler Filter mit Low-Pass Band-Pass High-Pass
- Globaler Reverb mit Size Diffusion Low Pass Mix
- Live Mode zur Echtzeitbearbeitung eingehender Audiosignale
- austauschbare Samples durch Line In Mic USB oder Resample
- Buffer Size und Feedback regelbar
- Recording Threshold, Samplelänge bis zu 45 Sekunden pro Slot
- Random Funktion
- CLEAR Funktion
- Micro SD Card, 44.1kHz 16-bit mono oder stereo, Samplegröße maximal 8MB, Presets enthalten vollständige Patch Configurations
- Umbenennen und Löschen direkt am Gerät möglich
- Online Patch Editor
- Anschlüsse über 3.5mm TRS-A MIDI Input Line Audio In Audio Out Headphone Out
- Microphon
- 2500mAh Battery für etwa 10.5 Stunden, Laden während des Betriebs möglich, Auto-Save Funktion bei Low Battery aktiv
- USB-C für Audio, MIDI, Strom und Batterie
Die Rainy Day Electronic Instruments Cumulus Loopscaper Website