Pro-Ject Flatten it Test

Mit dem Pro-Ject Flatten it erweitert das österreichische Traditionsunternehmen für Schallplattenspieler und Platten-Waschmaschinen sein Portfolio um ein Tool, das welliges Vinyl wieder spielfähig machen soll. Bisher kosteten Maschinen wie diese von anderen Herstellern zwischen 1.400 und 3.850 Euro. Eine Anschaffung, die sich nicht für jeden Plattensammler rentiert. Pro-Ject Flatten it kostet dagegen vergleichsweise günstige 799 Euro (!) und kann nicht nur in puncto Verarbeitung mit manch teurerem Modell mithalten. Wo liegt der Haken? Gibt es überhaupt einen? Wir verraten es euch…

Pro-Ject Flatten it – das Wichtigste in Kürze

  • Schallplattenbügelgerät mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
  • hochwertiges Gehäuse aus Aluminium mit Temperatur-Display
  • gleichmäßige und langsame Erwärmung
  • niedrige Temperaturhysterese von 2°C
Affiliate Links
Pro-Ject Debut RecordMaster II black
Pro-Ject Debut RecordMaster II black
Kundenbewertung:
(15)
Pro-Ject VC-S3
Pro-Ject VC-S3
Kundenbewertung:
(8)
Pro-Ject Juke Box E1 HiFi Set red
Pro-Ject Juke Box E1 HiFi Set red
Kundenbewertung:
(3)

Einigen Lesern dürfte Pro-Ject bereits aus unseren Plattenspieler Tests bekannt sein. Nun haben sie mit dem Flatten it seinen ersten Plattenbügler auf den Markt gebracht, der welliges Vinyl glättet. Schließlich sind Huckelpisten, auf denen die Nadel ständig auf und ab „fährt“, nicht nur ein optisches Problem, sondern vor allem ein akustisches. Laufgeräusche und Rumpeln verunglimpfen den hochgepriesenen analogen Klang.

Bei neu zugelegten, womöglich raren Scheiben ein häufiges Ärgernis, das aus der Lagerung in von der Sonne überhitzten Transportern rührt. Denn dank Discogs, Amazon, JPC oder HHV floriert der Online-Vinyl-Handel.

Unboxing der Pro-Ject Flatten it

Dass Pro-Ject nicht den größten Wert auf die Verpackung des Flatten it legt, beweist der nüchterne, naturbelassene Karton, dessen einzige Auffälligkeit der aufgedruckte Markenbrand ist. Deutlich mehr Anspruch beweist Pro-Ject dagegen im Inneren. Wie seine Plattenspieler hüllt der Hersteller auch den Flatten it in ein kratzunempfindliches Säckchen aus synthetischem Stoff. Neben dem Gerät liegen das externe Netzteil nebst Kabel und eine Bedienungsanleitung in Deutsch und Englisch bei.

Die Verarbeitung des Plattenbüglers

Optisch und technisch erinnert der Flatten it an ein Waffeleisen. Das Design wirkt clean, aber dennoch von der Form mit seinen runden Ecken ansprechend, sodass man dem Gerät auch gern einen auffälligeren Platz in seinem Vinyl-Zimmer gönnt. Für die hochwertige Verarbeitung und den hohen Qualitätsanspruch von Pro-Ject spricht das komplett aus Aluminium gefertigte Chassis, das 490 x 364 x 71 Millimeter (L x B x H) misst. 

Überraschenderweise bringt der Flatten it lediglich vier Kilogramm auf die Waage. Mein Bauchgefühl unterstellt, recht leicht zum Pressen. Aber man sollte besser auf den Kopf hören. Schließlich beansprucht der aufklappbare Deckel einen Großteil des Gesamtgewichts für sich. In der Plattenmulde mit Dorn zum Justieren der Schallplatten liegt ein doppelseitiges Papier, wo das Vinyl zum Schutz vor Staub und eventuellen Beschädigungen eingelegt werden kann. Danach wird es in die beiden Aluminium-Heizplatten eingespannt, allerdings ohne Verriegelung, sondern nur durch Absenken der Klappe. 

Features der Pro-Ject Flatten it

Funktionell bietet der Flatten it lediglich einen Kippschalter für Power und zum Heizen beziehungsweise Abkühlen. Das Digital-Display zeigt die momentane Ist- und die Soll-Temperatur in Grad Celsius, per Tastendruck wahlweise auch in Fahrenheit. Auf weiteren Komfort wie das Einstellen der Maximaltemperatur oder deren Dauer zum Bügeln muss man leider verzichten. Allerdings sind bei diesem günstigen Preis diese Abstriche mehr als berechtigt. An der Rückseite befindet sich der Anschluss für das mitgelieferte Netzteil.

Pro-Ject Flatten it im Praxischeck

Vor dem ersten Bügelvorgang rät Pro-Ject, eine Testfahrt ohne Vinyl vorzunehmen. Schließlich soll der Flatten it eine Maximal-Temperatur von 60 °C nicht überschreiten, da dies ansonsten das Vinyl schädigen könnte. Entsprechend schalte ich den Flatten it ein, der zunächst einerseits die momentane Temperatur von 23 °C, das entspricht ungefähr der Raumtemperatur, und die zum Glätten erforderlichen 58 °C anzeigt. Nach dem Einschalten der Heating-Taste heizt das Gerät innerhalb einer Stunde auf eine Maximal-Temperatur von 57,8 °C. Laut Hersteller wird diese Abweichung toleriert.

Der Schallplatten-Bügelvorgang

Vor dem Bügeln empfiehlt Pro-Ject eine Reinigung der Schallplatte, vielleicht auch mit einer der hauseigenen Schallplatten-Waschmaschinen (zum Test).

Die gereinigte Platte in die Papierhülle beziehungsweise Mulde des Flatten it gelegt, schließe ich den schweren Deckel mit seiner zweiter Aluminium-Heizplatte. Nach dem Betätigen der Heating-Taste kommt das Gerät innerhalb einer knappen Stunde auf seine Maximaltemperatur, allerdings nur auf 55°C. Pro-Ject begründet dies mit der Energieabgabe an die Schallplatte.

Zudem hängt es auch von der Dicke, dem Material (ob recyceltes, farbiges oder schwarzes Vinyl) und wie kalt das Vinyl ursprünglich war, ab. Zudem gibt Pro-Ject eine Hysterese von 2°C an. Mit anderen Worten, während des gesamten Bügelprozesses wird die Temperatur zwischen 56°C und 58 °C gehalten. Diese Schwankungsspanne drückt die Hysterese aus. Bei meinem Test pendelte die Temperatur nur um reichlich 1°C. Pro-Ject beziffert die Solltemperaturabweichung mit weniger als 0,25 K. Da es sich um eine Temperaturdifferenz handelt, entspricht dies 0,25 °C.

Dauer der Behandlung

Pro-Ject empfiehlt eine Bügel-Dauer mit Maximaltemperatur von zwei Stunden. Okay, bei meinem eigenen Plattenbügler, einem AFI flat.2, werden die Platten regulär nur eine Stunde der Höchsttemperatur ausgesetzt. Vielleicht ein Grund, warum ich mit dem AFI flat.2 bei hartnäckigen Fällen mitunter mehrere Durchgänge benötige?!

Nach den zwei Stunden schalte ich Heiztaste aus, womit sich der Flatten it langsam auf die Raumtemperatur abkühlt. Bei 30 °C kann ich das Vinyl bereits entnehmen. Entsprechend nimmt ein regulärer Bügelvorgang circa vier Stunden in Anspruch. 

Das Endergebnis beim Pro-Ject Flatten it

Der Flatten it erledigt einen sehr guten Job! Egal ob 7- oder 12-Zoll, er brachte sie unabhängig ihrer Welle stets in seine Originalform, allerdings nicht immer beim ersten Durchgang. Natürlich bedarf es auch etwas Geduld und Erfahrung, sollte der erste Versuch Laut nicht dem gewünschten Ergebnis entsprechen.

Sind aber letztlich die Platten wieder plan, ist es beim Abspielen nicht nur eine Augenweide, sondern da hört man auch wieder gern das Gras wachsen. Man sollte nicht stets Wunder erwarten, aber die verunglimpfenden Laufgeräusche und dadurch verursachtes Rumpeln werden hörbar gemildert oder gehören gänzlich der Vergangenheit an. 

Audio Samples
0:00
Pro-Ject Flatten it Vergleich

Platte ist nicht gleich Platte

Der Flatten it soll jede Welle in den Griff bekommen, unabhängig der Größe und Dicke der Schallplatte. Denn die dünnen Dynaflex-Schallplatten erfordern eine kürzere Bügel-Zeit als audiophile 180- oder 200-Gramm-Pressungen. Als Besitzer des AFI flat.2 weiß aus meiner Erfahrung, dass auch die Materialzusammensetzung, entsprechend das Herkunftsland und das Alter der Schallplatte das Endergebnis maßgeblich beeinflussen.

Schließlich variiert die Rezeptur für Vinyl durch die Zugabe von Polyvinylacetat und Weichmacher. Vermutlich eine Ursache, warum beispielsweise wellige Schallplatten der 1950er- und 1960er-Jahre nicht immer in ihren planen Zustand zurückführbar sind. Pro-Ject gibt entsprechend auch keine Faustregel an, wie welches Vinyl zu glätten ist. Man soll einfach mit der Dauer des Heizzyklus experimentieren. Klingt gefährlich, ist es aber nicht, denn die maximalen erreichbaren 58 °C schaden dem Vinyl nicht. Sollte das Ergebnis noch nicht zufriedenstellend sein, empfiehlt Pro-Ject auch eine Wiederholung.

Pro-Ject Flatten it – mögliche Alternativen

Der Pro-Ject Flatten it ist vom Preis unschlagbar, allerdings eingepreist mit einem gewissen Verzicht auf Komfort. Können da diese weiteren Plattenbügler mithalten? 

 Pro-Ject Flatten itOrb DF-1i AAFI flat.2
MerkmaleTemperatur Hysterese von 2°C- Temperatur-Anzeige3 Temperatur Programme (Low, Medium, Hightemperaturhomogenisierte Heizflächen, smarte und getrennte Regelung des Ober- und Unterteils, Programm zur thermischen Entspannung auch nicht welliger Platten zur Klangoptimierung, Solltemperaturabweichung unter 0,25 K 
MaterialAluminiumEisenGehärtetes Glas
Höchsttemperatur60 °C60 °C60 °C
Gewicht in kg11 8,7
Preis in Euro799,-1399,-3849,-

Fazit zum Pro-Ject Flatten it Test

Mit dem Pro-Ject Flatten it wird Schallplattenglätten auch für den schmaleren Geldbeutel erschwinglich. Denn die hochwertige Aluminium-Konstruktion mit ihren zwei Heizplatten kostet nur 799 Euro – und damit knapp 600 Euro weniger als das bis dato günstigste Tool. Der Flatten it bringt innerhalb von vier Stunden inklusive Aufwärm- und Abkühlphase das Vinyl auf Knopfdruck wieder in Form, unabhängig von der Größe. Je nach Dicke, Material der Platte und Größe der Welle muss man entsprechend das Glätten verlängern oder wiederholen.

Ein Display zur Überwachung der Maximal-Temperatur ist allerdings der einzige Komfort. Die empfohlenen zwei Stunden Glätten muss man manuell beenden oder nach Belieben verlängern. Der deutlich teurere Orb DF-1i A bietet zwar etwas mehr Luxus, aber bei diesem Preis verzichtet man vielleicht gern darauf. 

Pro-Ject Flatten it Features

  • glättet wellige Schallplatten jeglicher Größen und Dicken
  • hochwertige beheizte Aluminiumplatten
  • präzise Temperaturregelung
  • niedrige Temperaturhysterese von 2 °C
  • robuste Aluminiumkonstruktion
  • Abmessungen (L x B x H): 490 x 364 x 71 Millimeter 
  • Gewicht: 4,0 kg
  • Farbe: Silber
  • Preis: 799,- Euro

Pro-Ject – Website des Herstellers

Schallplatten-Zubehör und DJ-Equipment auf thomann.de

Affiliate Links
Pro-Ject VC-E2 7
Pro-Ject VC-E2 7″ Kit Bundle Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Pro-Ject Debut RecordMaster II black
Pro-Ject Debut RecordMaster II black
Kundenbewertung:
(15)
Pro-Ject Clean it
Pro-Ject Clean it
Kundenbewertung:
(27)
Pro-Ject VC-S3
Pro-Ject VC-S3
Kundenbewertung:
(8)
Pro-Ject Juke Box E1 HiFi Set red
Pro-Ject Juke Box E1 HiFi Set red
Kundenbewertung:
(3)
Pro-Ject Wash It 2 1000 ml
Pro-Ject Wash It 2 1000 ml
Kundenbewertung:
(15)

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.