Anzeige

Native Instruments Maschine+ 3.3.1 Update wurde veröffentlicht

Native Instruments veröffentlicht das Maschine+ 3.3.1 Update, das schon seit Februar 2025 angekündigt war. Endlich kann Maschine+ alle Funktionen der Maschine 3 Software nutzen.

Native Instruments Maschine+ 3.3.1 (Bildquelle Native Instruments)
Native Instruments Maschine+ 3.3.1 (Bildquelle Native Instruments)

Endlich kann die Standalone Groovebox und Workstation Machine + wichtige Funktionen der Maschine 3 Software nutzen. „Bounce-in-Place“ erlaubt es, rechenintensive Plugins wie Monark in Audio umzuwandeln.  Dadurch wird CPU Power gespart, die für andere Aufgaben verwendet werden kann. Native Instruments hauseigener Sampler Kontakt 8 und die Play Series werden ebenfalls unterstützt. Die Nutzer haben dadurch Zugang auf eine nahezu unendlich große Sound-Bibliothek. 

Der interne Bass-Synthesizer wurde ebenfalls verbessert.  Er besitzt nun einen zweiten Oszillator und zusätzliche Detune-Einstellungen. Das Mischverhältnis beider Oszillatoren und Glide-Funktionen können im Mixer eingestellt werden. Darüber hinaus können einzelnen Songabschnitten verschiedene Tempi zugewiesen werden, was vor allem für komplexe Arrangements und Live-Performances wichtig ist. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Custom Chords, Audio-Formate, Accessibility Helper und mehr

Die Funktion Custom Chords in Maschine 3 ermöglicht es, eigene Akkordsätze zu erstellen und abzuspeichern. Diese Akkorde können direkt Pads oder Tasten zugewiesen werden und stehen anschließend in Projekten oder Live-Sets zur Verfügung. Anwender sind dadurch nicht auf vorgegebene Skalen oder die Play-Assist-Optionen beschränkt, sondern können individuelle Harmonien festlegen. Besonders für Live-Performer ist diese Arbeitsweise praktisch, da komplexe Akkorde mit einem einzigen Tastendruck spielbar werden.

Neu hinzugekommen ist auch die Unterstützung von Dateiformaten wie MP3, MP4, FLAC und OGG. Projekte können nun als MP3 exportiert werden. 

Die Entwickler haben auch an der Barrierefreiheit gearbeitet. Der Accessibility Helper wurde mit Voice-Feedback, Tour-Mode und vereinfachter Navigation ausgestattet.

Leider ist immer noch nicht die  Stem-Separation aus Machine 3 in der Machine+ erhältlich. Diese soll aber demnächst nachgeliefert werden. 

Die Maschine 3 Serie (Bildquelle: Native Instruments)

Hardware Verbesserung und Anbindung

Native Instrument erklärt, dass das Update die Performance von Machine+ verbessert. Die CPU-Auslastung wurde reduziert und das Ansprechverhalten der Parametersteuerung verbessert. Wenn man Machine+ nicht nutzte, erzeugte das Gerät eine übermäßige CPU-Last, was jetzt der Vergangenheit angehört. Die CPU-Spitzenlasten bei anspruchsvolleren Projekten wurdenauch verbessert. 

Darüber hinaus reagieren die Kontrol MK2 Keyboards jetzt wieder nach dem Browsen. Machine+ arbeitet nun mit den Kontrol-S Series MK3 Keyboards und NKS2 für Massive zusammen. 

Bisher funktionierte Ableton Link auf  Maschine+ ausschließlich mit WLAN, was im Live-Betrieb zu instabilen Verbindungen führen kann. Mit dem Update 3.3.1 ist Ableton Link auch über USB nutzbar, was für eine stabile Verbindung sorgt. 

Preis und Verfügbarkeit

Native Instruments bietet das Machine 3 Update als kostenpflichtiges Update an, das für 29,00 Euro angeboten wird. Ein Paket mit zusätzlichen Sounds und Plugins wird für 69 Euro verkauft. Wer schon Version 3 besitzt muss selbstverständlich für das 3.3.1 Update nicht bezahlen.

Affiliate Links
Native Instruments Maschine +
Native Instruments Maschine +
Kundenbewertung:
(88)
Native Instruments Maschine 3 Update SoftwareOnly Download
Native Instruments Maschine 3 Update SoftwareOnly Download
Kundenbewertung:
(1)
Native Instruments Maschine 3 Update Download
Native Instruments Maschine 3 Update Download
Kundenbewertung:
(1)

Native Instruments Maschine+ 3.3.1 : Features

  • Nahtloser Wechsel zwischen Desktop und Stand-alone
  • Bounce in Place spart CPU-Power
  • Neuer und verbesserter Bass Synth
  • Neue Unterstützung für Kontrol MK3, für die einfache Erweiterung des Setups
  • Einfacher Import von Files in den Formaten MP3, MP4, FLAC und OGG
  • Einfacher Export von MP3s
  • Einzigartige Akkordfolgen mit Custom Chords
  • Synchronisation über USB mit Ableton Link (kein WLAN erforderlich)
  • Viele weitere Neuerungen

Die Native Instruments Machine+ Website

What’s new in Maschine 3.3.1 auf der Native Instruments Website

NI Maschine+ Update 1.6.1: Neue Effekte und Verbesserungen

Native Instruments Maschine+ Test

Hot or Not
?
NI MAchine+ 3.3.1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)
  • Crazy Tube Circuits Mirage Demo with Synth