Anzeige

Morley Tripler Test

Diesen Splitter Tripler von Morley kann man schon fast als Signature-Pedal bezeichnen, denn der Gitarrenvirtuose George Lynch hat hier Hand angelegt und am Design mitgewirkt. Wie es sein Name schon unmissverständlich sagt, verdreifacht unser Testkandidat das Signal und schickt es bei Bedarf an drei Verstärker. Das Besondere an diesem Pedal ist eine stufenlos regelbare Boost-Funktion, die den Pegel bei allen Ausgängen bis zu 20 dB nach oben schieben kann.

01_side1FIN Bild

Details

Gehäuse/Optik
Der Tripler kommt in einem orangefarbenen Stahlblechgehäuse mit vier Gummifüßen, die ein Wegrutschen auf glatten Oberflächen sicher verhindern. In der unteren Hälfte der Oberseite finden wir die drei Schalter, mit deren Hilfe jeder Ausgang einzeln geschaltet werden kann. Auf der rechten Seite wartet der schwarze Boost-Regler. Am oberen Rand leuchten drei rote LEDs jeweils dann, wenn der entsprechende Ausgang mit einem Signal versorgt wird. Alle Anschlüsse befinden sich an der Front, also ein Gitarreneingang und drei Ausgänge, allesamt Klinkenbuchsen. Die Boost-Funktion und die LEDs funktionieren natürlich nicht ohne Stromversorgung und auch hier gibt es die beiden Möglichkeiten, entweder per Batterie (9V) oder Standard-Netzteil, dessen Anschluss ebenfalls dort zu finden ist. Zum Wechseln der Batterie muss die Bodenplatte abgeschraubt werden. Das ist zwar nicht in ein paar Sekunden erledigt, aber der Tripler zieht nicht allzuviel Strom, sodass diese Prozedur nicht häufig zur Anwendung kommen muss. Wer den Splitter im Pedalboard fest installieren möchte, dem empfehle ich auf jeden Fall den Betrieb mit einem Netzteil. 

Bedienung
Jeder Ausgang besitzt einen eigenen Fußschalter, mit dem man ihn ein- und ausschalten kann. Das bedeutet, dass ein Hin- und Herschalten zwischen zwei Amps nicht möglich ist. Man müsste dann zwei Schalter gleichzeitig treten, um den einen aus- und den anderen einzuschalten. Wenn es nicht schnell gehen muss, hat man aber alle Freiheiten, drei Amps nach Wahl zu kombinieren, einzeln oder gleichzeitig, was vor allem im Studio seine Vorteile hat. Wer seine Amps noch etwas anfeuern möchte, der kann mit dem Boost-Regler den Eingangspegel vor dem Verstärker auf bis zu 20dB erhöhen, und das ist schon einiges. Falls Massebrummen auftreten sollte, sieht es hier schlecht aus, ein entsprechender Schalter ist nicht vorgesehen.

Anzeige

Praxis

Wir widmen uns nun dem Klang und der eventuellen Verformung des Signals durch den angeschlossenen Tripler. Wie bei den anderen Tests hört ihr zuerst das Klangergebnis aus der direkten Verbindung von Gitarre und Verstärker, danach kommen die Beispiele mit dazwischengeschaltetem Tripler, ein Ausgang nach dem anderen.

Audio Samples
0:00
Direct Out 1 Out 2 Out 3

Eine Klangveränderung ist schon zu hören, sie hält sich aber im Rahmen. Bei dazwischengeschaltetem Tripler wird der Sound etwas dünner in den unteren Mitten, daher klingt das Ganze ein wenig heller, wenn man es einmal so bezeichnen möchte. Der Klang ist auf jeden Fall bei allen drei Ausgängen identisch.

mo20tripler_side1FIN-1012747 Bild
Anzeige

Fazit

Mit dem Tripler, designt von George Lynch, kann man eine Gitarre auf drei Amps verteilen. Jeder Ausgang ist frei schaltbar, dadurch sind alle erdenklichen Kombinationen möglich, auch beispielsweise nur mit zwei Amps und einem Stimmgerät. Jeder Ausgang wird mit einem einzelnen Schalter, der absolut geräuschfrei arbeitet, ein- oder ausgeschaltet. An Funktion und Bauweise  gibt es nichts auszusetzen, wer schnell zwischen zwei Amps hin- und herschalten möchte, der wird allerdings nicht ganz glücklich werden. Die Klangstabilität ist in Ordnung, der Sound mit dem Pedal ist im Vergleich zum Direktsound etwas dünner im tiefen Mittenbereich. Als zusätzliches Feature punktet die Boost-Funktion, bei der man das Signal von schwachen Gitarren bis zu 20dB aufblasen kann. 

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Boost Funktion
  • drei Amps gleichzeitig
  • Verarbeitung
Contra
  • Kein Schalter zum Beheben von Massebrummen
  • Kein Umschalten von Amps, die Wege können nur einzeln ein- oder ausgeschaltet werden
Artikelbild
Morley Tripler Test
Für 89,00€ bei
07_pack1FIN Bild
Facts
  • Hersteller: Morley
  • Modell: Tripler
  • Typ: Splitter (1 Gitarre auf 3 Amps)
  • Regler: Boost
  • Anschlüsse: 3x Output, Input, 9V DC
  • Spannung: 9V
  • Maße: 168 x 110 x 55 mm (B x T x H)
  • Gewicht: 600 Gramm
  • Preis: 149,00 Euro (UVP)
Hot or Not
?
01_side1FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Telecaster | Classic Sounds with Modern Feel | Sound Demo
  • Country Rock Riffing with the American Professional Classic Telecaster!
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo