ANZEIGE

Millenium erweitert sein Programm um die Millenium Brass Cymbals

Nachdem sich die Millenium B20-Becken als hervorragende und vor allem preisgünstige Alternative zu den professionellen Beckenserien der etablierten Hersteller etabliert haben, bietet der Hersteller mit den Millenium Brass Cymbals nun auch eine Serie für den ganz kleinen Geldbeutel an.

Millenium Brass Cymbal Set Standard (Bild: Millenium Drums)

Brass (Messing) ist ein Material, das im Musikinstrumentenbau sehr verbreitet ist und im Bereich Drums und Percussion nicht nur für Snaredrums, sondern häufig auch für preisgünstige Becken verwendet wird. Wenngleich es nicht die komplexen Sounds von B20-Bronze bietet, entfaltet es doch einen authentischen Beckensound und zeigt sich dabei sehr haltbar. Somit muss man sich auch keine Sorgen um die Cymbals machen, wenn die Kontrolle über die Anschlagstärke noch nicht voll entwickelt ist.

Millenium Ride Messing
Fotostrecke: 2 Bilder 20″ Millenium Brass Ride (Bild: Millenium Drums)

Die Millenium Brass Cymbals sind ausschließlich als Beckensatz erhältlich. Dazu gehören eine 14“ Hi-Hat, ein 16“ Crashbecken sowie ein 20“ Ride. Die Oberflächen der Becken sind abgedreht und vermitteln dadurch einen strahlenden und professionellen Look. Die Stärken liegen im mittleren Bereich, sodass die Cymbals für die verschiedensten Genres von leise bis laut geeignet sind.

Mehr Infos unter milleniumdrums.com

Hot or Not
?
Millenium Beckensatz Messing

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
NAMM 2022: Paiste erweitert sein Programm um neun Flat Ride Becken
News

Seit Paiste Ende der 1960er Jahre das weltweit erste Flat Ride Becken vorgestellt hat, gilt der Schweizer Hersteller als absoluter Spezialist auf diesem Gebiet.

NAMM 2022: Paiste erweitert sein Programm um neun Flat Ride Becken Artikelbild

Seit Paiste Ende der 1960er Jahre das weltweit erste Flat Ride Becken vorgestellt hat, gilt der Schweizer Hersteller als absoluter Spezialist auf diesem Gebiet. Allerdings wurden viele Modelle im Laufe der Jahrzehnte wieder aus dem Programm gestrichen, was die Preise auf dem Gebrauchtmarkt in die Höhe trieb. Ein neuer Anfang wurde 2011 mit der Wiederauflage der beliebtesten Formula 602 Modelle gemacht, zu denen auch ein 20“ Medium Flat Ride gehörte. Nun startet Paiste eine wahre Flatride-Offensive und präsentiert insgesamt neun neue Modelle, die sich auf vier Serien verteilen.

ProMark strukturiert sein Drumstick-Programm neu
Drums / News

Der texanische Hersteller hat sein Drumstick-Programm einem Redesign unterzogen und bietet seine Sticks ab sofort unter den Bezeichnungen "ProMark" und "ProMark Classic" an.

ProMark strukturiert sein Drumstick-Programm neu Artikelbild

Der texanische Hersteller ProMark hat sein Drumstick-Programm neu strukturiert und in die beiden Bereiche ProMark und ProMark Classic unterteilt. Das Redesign steht im Zusammenhang mit der Gewichtung der Sticks. Bereits seit längerer Zeit bietet ProMark einen großen Teil seiner Drumstick-Modelle in den Varianten "Forward" und "Rebound" an.  Die "Forward"-Sticks sowie die Varianten mit der Bezeichnung "Attack" bieten die seit Jahrzehnten bewährte Gewichtsverteilung, die ein kraftvolles Spiel ermöglicht und tragen ab sofort die Bezeichnung "ProMark Classic" mit dem klassischen Logo. In dieser Reihe sind die gängigsten Größen zusätzlich in der extrarobusten "FireGrain"-Ausführung zu finden. Für ein "hecklastigeres" Spielgefühl gibt es die "Rebound"- und "Finesse"-Modelle, die sich hervorragend für filigranes Spiel und hohe Geschwindigkeiten eignen und fortan mit der schlichten Bezeichnung "ProMark" im modernen Logodesign gekennzeichnet sind. Auch hier sind ausgewählte Größen als "FireGrain"-Modelle erhältlich, und auch die rutschfest beschichteten "ActiveGrip"-Varianten sind Teil der "ProMark"-Serie. Weitere Infos unter www.daddario.com

PDP hat sein gesamtes Hardware-Programm überarbeitet
Drums / News

PDP hat sein komplettes Hardware-Programm aktualisiert und verbessert. Aktuell sind die Serien 700, 800 und Concept erhältlich.

PDP hat sein gesamtes Hardware-Programm überarbeitet Artikelbild

Der kalifornische Hersteller PDP hat sein gesamtes Hardware-Programm einer Frischzellenkur unterzogen und präsentiert nun die überarbeiteten Serien 700, 800 und Concept. Damit umfasst die Palette sowohl leichtgewichtige, preisgünstige Stative als auch tourtaugliche Profi-Hardware. Die 700 Series Hardware eignet sich perfekt für kleine Gigs mit begrenzten Platzverhältnissen. Aufgrund des relativ geringen Gewichts finden auch Drummer, die viele Clubkonzerte spielen, hier das optimale Equipment. Alle Stative sind doppelstrebig konstruiert und sowohl einzeln als auch als fünfteiliges Hardware-Pack erhältlich. Die Beckenständer sind mit dem "Glide Tilter"-System ausgestattet. In der 800er Serie finden sich Features wie die Quick Release Wing Nuts an den Galgenbeckenständern oder die neuen Memory Locks aus Kunststoff an allen Rohrverbindungen. Die Pedale der 800er Serie verfügen über Doppelketten und das "Concentric Drive System" für eine saubere und gleichmäßige Performance. Top of the line ist die Concept Series Hardware, die auch professionellen Ansprüchen gerecht wird und exklusive Features beinhaltet. Dazu gehören das Quick Grip Clamp System, Kugelgelenke an Snare- und Doppeltomständer, zwei- und dreibeinige Hi-Hat-Stative sowie hochwertig konstruierte und exklusiv ausgestattete Fußmaschinen mit Ketten- und Direktantrieb. Weitere Infos unter Pacific Drums and Percussion.

Bonedo YouTube
  • EFNOTE 7X
  • Zildjian | S Dark Cymbal Pack | Sound Demo
  • Meinl | Pure Alloy Custom Cymbals 2023 | Sound Demo