Anzeige

Markbass MB Yellow PB Test

Flinker Jazz-Bass-Hals

Markbass hat sich beim Markbass MB Yellow PB zu Gunsten des Spielkomforts für einen grazilen Hals im Jazz-Bass-Format entschieden. Mit einer Sattelbreite von 38 mm und einem flachen Profil entspricht er genau dem, was man von einem typischen Jazz Bass erwartet und kennt.

Wer eine Vorliebe für kräftigere Halsprofile hat, wird deshalb vielleicht etwas enttäuscht sein, für Bass-Neulinge ist der Einstieg auf einem komfortablen Hals hingegen sicherlich einfacher. Und genau diese Zielgruppe hat Markbass mit dem gelben Budget-Preci ja auch im Blick – die Entscheidung ist also nachvollziehbar!

Alle Bünde wurden an den Kanten ordentlich abgerundet, und als Finish auf dem Halsrücken kommt eine dünne Mattlackierung zum Einsatz – zwei Faktoren, die zum angenehmen Spielgefühl des Markbass MB Yellow PB beitragen.

Markbass MB Yellow PB
Unser Testbass weist eine sehr gute Bespielbarkeit auf – ein schlanker Jazz-Bass-Hals macht’s möglich!

Gewicht: Unter 4 Kilogramm!

Mit moderaten 3,9 kg liegt mein Testbass gewichtsmäßig erfreulicherweise im absolut normalen Bereich und eignet sich grundsätzlich auch für längere Spielsessions. Allerdings zeigt er eine spürbare Kopflastigkeit, die den Gewichtsvorteil etwas relativiert: Am Gurt hängend macht sich der Druck auf der linken Schulter bemerkbar, wodurch sich der Bass schwerer anfühlt, als es die Waage vermuten lässt.

Doch bekanntlich kämpfen selbst deutlich teurere, klassisch konstruierte Bässe im Fender-Stil mit diesem Problem. Insofern ist es bei einem Budget-Bass kaum als echter Mangel zu werten – soll hier aber dennoch erwähnt werden.

Markbass MB Yellow PB
Mit einem leichten Neck Dive muss man bei Instrumenten dieser Gattung naturgemäß leben – ein hochwertiger und rutschfester Gurt schafft jedoch schnell Abhilfe!

Gutes Werks-Setup

Keine Beanstandungen habe ich beim Setup ab Werk – Saitenlage und Hals waren korrekt justiert, sodass Einsteiger bei den ersten Schritten keine unnötigen Steine in den Weg gelegt bekommen. Ich habe die Saiten für meinen Geschmack sogar noch etwas tiefer gelegt – dank der sauberen Bundierung war das problemlos möglich, ohne dass es bei kräftigerem Anschlag zu Schnarren kommt.

Alles in allem lässt sich der poppige Preci für einen Bass dieser Preisklasse also durchaus angenehm und leicht spielen, und es wird Zeit für die alles entscheidende Frage: Wie klingt der Markbass MB Yellow PB?

Markbass MB Yellow PB
Die Verarbeitung unseres Testbasses ist erstklassig – nichts anderes ist man von Markbass gewohnt!

Markbass MB Yellow PB: Sound

In diesem Abschnitt gibt es nun ein paar Klangbeispiele auf die Ohren – ganz puristisch ohne Preamp, EQs oder sonstige Klangkosmetik aufgenommen.

Das erste Beispiel zeigt den Markbass MB Yellow PB mit voll aufgedrehter Tonblende und mir gefällt wirklich, was ich höre, Der preisgünstige Bass liefert einen kräftigen Preci-Sound mit straffen Bässen, durchsetzungsstarken Mitten und gut austarierten, knackigen Höhen.

Der Tonabnehmer bildet den Sound dabei überraschend detailreich und lebendig ab, was bei Bässe dieser Preisklasse eher die Ausnahme als die Regel ist – Markbass spart bei ihrem Einsteiger-Preci also offensichtlich erfreulicherweise nicht an der Qualität des Pickups!

Der Bass spricht zudem für einen Budget-Bass ungewöhnlich sensibel an und vermittelt ein sehr direktes Spielgefühl, was für die gute Qualität der verwendeten Hölzer spricht. Deadspots gibt es bei meinem Testbass nicht, lediglich eine dezente Sustainschwäche um den fünften Bund der G-Saite, die man bei Schraubhals-Bässen in nahezu allen Preisklassen antreffen kann.

Audio Samples
0:00
Ton-Poti offen
Markbass MB Yellow PB
Der wuchtig-markante Preci-Sound ist auf zahllosen legendären Aufnahmen zu hören und fügt sich vortrefflich in jede denkbare Stilistik ein.

Für klangliche Varianten gibt es beim Markbass MB Yellow PB bekanntlich lediglich die passive Tonblende. Im nächsten Beispiel habe ich den Regler daher komplett zugedreht, im drauffolgenden steht sie auf etwa 20%. Die Höhenabsenkung lässt sich sehr feinfühlig dosieren, und der Reglerweg hält zahlreiche Schattierungen bereit – da gibt es definitiv nichts zu meckern!

Audio Samples
0:00
Ton-Poti geschlossen Ton-Poti 20%, Thumb-Muting

Slapping und Plektrumspiel funktionieren auch!

Dank der schwingungsfreudigen Konstruktion setzt der Budget-Preci aber auch perkussive Spieltechniken überzeugend um. Slapping und Pick-Sounds klingen mit dem Markbass MB Yellow PB wunderbar ausgewogen und knackig, wie ihr in den nächsten beiden Beispielen hören könnt. Bei Slapsound stand die Tonblende auf 60%, beim Picksound war sie dann wieder komplett offen.

Audio Samples
0:00
Ton-Poti: 60%, Slapping Ton-Poti: 100%, Plektrum
Markbass MB Yellow PB

Und weil’s manchmal einfach ein bisschen dreckiger sein muss, hab ich den Markbass MB Yellow PB zum Abschluss auch noch durch eine Zerre gejagt – viel Spaß damit!

Audio Samples
0:00
Ton-Poti: 80%, Distortion

Markbass MB Yellow PB – das sind die Alternativen

FeaturesMarkbass MB Yellow PBHarley Benton MV-4P Burgundy MistSquier Sonic Precision 2TSB
Mensur34“34“34“
Elektronikpassiv, Volume/Tonepassiv, Volume/Volume/Tonepassiv, Volume/Tone
TonabehmerP-Style Split-CoilHBZ-Custom Wound VPB Alnico 5 Plit-CoilCeramic Split-Coil
KorpusPappelErlePappel
HalsAhorn geschraubt, Lorbeer-Griffbrettkaramellisierter kanadischer Ahorn, geschraubt, Lorbeer-GriffbrettAhorn geschraubt, Ahorn-Griffbrett
inklusive Gigbagja, Markbass Bass Bag und Gurt  neinnein
Preis263 €229 €245 €
Produkt bei ThomannMarkbass MB Yellow PB kaufen (Affiliate)Harley Benton MV-4P Burgundy Mist kaufen (Affiliate)Squier Sonic Precision 2TSB kaufen (Affiliate)
Markbass MB Yellow PB – Alternativen
Markbass MB Yellow PB
Ein guter Preci ist ein E-Bass für jede Lebenslage!
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.