ANZEIGE

IMG Stageline FLAT-M200 Test

Fazit

Der IMG Stageline FLAT-M200 Monitor ist ein Phänomen, denn seine akustische Performance ist deutlich größer als seine Physis. Der Anwender erhält für einen musikerfreundlichen Verkaufspreis einen potenten Monitor, der mit einem ordentlichen Klang und erstaunlichen Lautstärkereserven zur Sache geht. Doch wie laut ist laut? Der IMG Stageline FLAT-M200 lässt sich Musikstil-übergreifend einsetzten. Ob man sich als Sänger damit stets gegen die Backline durchsetzen kann, hängt schlichtweg von deren Lautstärke ab. Als grobe Faustformel würde ich sagen, der Monitor ist völlig ausreichend für Akustik-Acts bis zu Pop-Bands. Moderat aufspielende Rockbands dürfte der IMG Stageline FLAT-M200 Monitor ebenfalls solide bedienen. Hart rockende Combos, wo Lautstärke ein stilbildendes Element darstellt, dagegen nicht. Aber das dürfte auch kaum überraschen.
Dank seines Tone-Reglers lässt sich der M200 auch für den Einsatz als Box für Hintergrundbeschallung oder Mini-PA trimmen. Unterm Strich ist es die Kombination aus Kompaktheit, präsentem Klang, moderatem Preis und guten Lautstärkenreserven, die den IMG Stageline FLAT-M200 Monitor in den Fokus vieler Anwender rücken dürfte. Mein Tipp: einstecken und anchecken!

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Verarbeitung
  • vergleichsweise laut
  • guter Sound
  • Multiplex-Gehäuse
  • Mic/Line-Eingang
  • XLR Link-Out
  • niedriges Gewicht
  • montierbar an einem Mikrofonstativ
  • Tone-Poti
  • FaitalPRO Treiber
  • 3 Jahre Gewährleistung
Contra
  • Potis nicht gerastert
Artikelbild
IMG Stageline FLAT-M200 Test
Für 389,00€ bei
Mächtiger Mikromonitor für die Bühne: IMG Stageline FLAT-M200
Mächtiger Mikromonitor für die Bühne: IMG Stageline FLAT-M200
Spezifikationen
  • IMG Stageline FLAT-M200 Monitor
  • Kategorie: aktiver Bühnenmonitor
  • Amp-Modul: Class-D, 300 Watt mit Limiter
  • Frequenzbereich: 70 Hz – 20 kHz
  • Eingang: Mic/Line-Combobuchse
  • Link Out Buchse: ja, XLR-Format
  • Treiber: 4x 4-Zoll FaitalPRO Neodym Breitbandlautsprecher
  • maximaler Schalldruck: 122 dB
  • Gehäuse: Multiplex mit schwarzem Strukturlack
  • Montagevorrichtung: 2x M10 und 2x M6 Gewindeeinsätze
  • Stromversorgung: 230 V, 50 Hz via Kaltgerätebuchse
  • Netzschalter: ja
  • Abmessungen: 320 x 150 x 250 mm
  • Gewicht: 4,1 kg
  • optionales Zubehör: FLAT-M200BAG, Nylon-Transporttasche
  • Preis: 299,- Euro
Hot or Not
?
02_IMG_Stageline_FLAT_M200_Test Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Kai Calvato

Kai Calvato sagt:

#1 - 06.03.2020 um 14:41 Uhr

0

ich hab den M200 schon länger in auge, hab nur auf die ersten testberichte gewartet…. als monitor für keys in ner eher rockig geprägten coverband sollte der ausreichen, oder? wir spielen meist open air auf kleinen bühnen, wo normalerweise behringer 10″ monitore stehen, die aber echt net allzu gut klingen. wäre der M200 eine bessere alternative?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
the box pro Achat 115 MA MKII Test
PA / Test

Große Topteile mit massiver Treiberbestückung haben stets eine Berechtigung, wenn hohe Pegel und satter Sound gefragt sind. Genau in diese Kerbe schlägt die neue the box pro Achat 115 MA MKII.

the box pro Achat 115 MA MKII Test Artikelbild

Mit der „the box pro Achat“-Serie hat das Musikhaus Thomann eine reichhaltige Boxenserie am Markt etabliert, die in den letzten Jahren mit gutem Sound, umfangreicher Ausstattung und einem besonders lukrativen Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Anwendern zu punkten wusste. Machbar wurde dieser Erfolg durch die Kombination einer Fernost-Fertigung und einer Entwicklung in Deutschland. Obwohl die Serie sich seit ihrer Markteinführung immer noch gut verkauft, ist es nun an der Zeit, frischen Wind in das Portfolio zu blasen. Den Anfang für eine Generalüberholung machen die aktiven Multifunktionstopteile the box pro Achat 110, 122 und 115 MA MKII. 

the box pro DSX 110 M und DSX 112 M Test
Test

Die aktiven Monitorlautsprecher aus der Serie the box pro DSX warten mit einer guten Ausstattung und einem moderaten Preis auf. Neue Spielkameraden für Bühne und Proberaum?

the box pro DSX 110 M und DSX 112 M Test Artikelbild

Mit den Modellen DSX 110 M und DSX 112 M verfügt die Thomann-Hausmarke „the box pro“ über brandneue Aktivmonitore. Tatsache ist: Es gibt immer noch genügend Musiker, die mit einem In-Ear-Monitorsystem nicht wirklich klarkommen und daher einen klassischen Bühnenmonitor bevorzugen. Genau für diese Anwender könnten die the box pro DSX 110 M und DSX 112 M eine passende Option darstellen. Sie offerieren eine gute Ausstattung, kombiniert mit einem sehr attraktiven Preis. 

Bonedo YouTube
  • DOD Overdrive Preamp 250 & Bifet Boost 410 - Sound Demo
  • Mapex | MPX Steel Snares | Sound Demo
  • KORG NTS-2 Oscilloscope – WAVE Mode Demo (no talking) – BPM-synced Pulse & Envelope w/ MOOG Minimoog