Ibanez PCBE12-OPN Test

Fazit

Der Ibanez PCBE12-OPN ist eine ideale Partie für diejenigen, die einen gut klingenden und leicht bespielbaren E-Akustikbass zu einem günstigen Kurs suchen. In puncto Verarbeitung, Spielgefühl und Klang gibt es rein gar nichts zu bemängeln. Die teilweise raue Holzoberfläche durch die “Open Pore”-Lackierung ist rein haptisch vielleicht nicht jedermanns Sache, am Hals bewirkt sie jedoch eine angenehme Griffigkeit. Der Piezotonabnehmer erzeugt in Zusammenwirkung mit dem aktiven Preamp und seinem Zweiband-EQ einen kräftigen Ton, der nicht unbedingt vor Wärme strotzt, sondern eher drahtig und voluminös daherkommt. Die Höhen sind dabei für mein subjektives Empfinden etwas überbetont, lassen sich jedoch adäquat zähmen.

PRO
  • gute Verarbeitung, gutes Preis-/Leistungsverhältnis
  • angenehme Bespielbarkeit
  • akustischer Sound sehr ausgewogen
  • effektiver, aktiver Zweiband-EQ
  • Quickclip-Batteriefach für schnellen Batteriewechsel
  • integriertes und gut funktionierendes Stimmgerät
CONTRA
  • leichte Deadspots am achten Bund D-Saite und 13. Bund A-Saite
  • konstruktionsbedingt über dem 14. Bund schwer bespielbar
Der Ibanez PCBE12-OPN bietet viel Bass für wenig Geld!
Der Ibanez PCBE12-OPN bietet viel Bass für wenig Geld!
Technische Spezifikationen
  • Body
  • Decke: Fichte (Kreuzverstrebung)
  • Boden: Mahagoni
  • Zarge: Mahagoni
  • Schallloch-Umrahmung: Tortoise Shell
  • Korpusform: Grand Concert Body
  • Brücke: Palisander (Rosewood)
  • Saitenbefestigung: Plastik Pins
  • Hals
  • Halsholz: Ahorn
  • Bünde: 20
  • Mensur: 32“ Medium Scale
  • Griffbrett: Palisander (Rosewood), schwarzes Griffbrett-Binding
  • Sattel: Kunststoff
  • Griffbrett Einlagen: Punkteinlagen, Perlmutt
  • Sattel: Kunststoff
  • Hardware/Elektronik
  • Mechaniken: Druckguss, geschlossen, klein, verchromt
  • Halsstellschraube: Sechskant-Inbus, Zugang durch Schallloch (möglich ohne Saiten zu entfernen)
  • Tonabnehmer: Piezo
  • Aktive Elektronik: Ibanez AEQ-2T (Volume, Bässe, Höhen, Chromatisches Stimmgerät)
  • Batterie: 9V
  • Saiten: D‘Addario EXP
  • Saitenstärken: 045-100
  • Maße Hals:
  • Mensur: 812,8 mm (32“ Medium Scale)
  • Weite am Sattel: 43mm
  • Weite am 14. Bund: 58mm
  • Stärke am 1. Bund: 21mm
  • Stärke am 7. Bund: 23,5mm
  • Radius: 400mmR
  • Maße Korpus:
  • Länge: 19,5“
  • Breite: 15,25“
  • Maximale Tiefe: 4,25“
  • Preis: 265,- Euro (UVP)
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • gute Verarbeitung, gutes Preis-/Leistungsverhältnis
  • angenehme Bespielbarkeit
  • akustischer Sound sehr ausgewogen
  • effektiver, aktiver Zweiband-EQ
  • Quickclip-Batteriefach für schnellen Batteriewechsel
  • integriertes und gut funktionierendes Stimmgerät
Contra
  • leichte Deadspots am achten Bund D-Saite und 13. Bund A-Saite
  • konstruktionsbedingt über dem 14. Bund schwer bespielbar
Artikelbild
Ibanez PCBE12-OPN Test
Für 225,00€ bei
Hot or Not
?
Ibanez_PCBE12_OPN_002FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Ibanez EHB1005SMS Test
Bass / Test

Der Ibanez EHB1005SMS besitzt dasselbe geringe Gewicht und die schmusigen Konturen wie die älteren EHB-Familienmitglieder, kommt aber mit 30 Zoll für die G-Saite und 32 Zoll für die H-Saite daher.

Ibanez EHB1005SMS Test Artikelbild

Mit den EHB-Modellen hat Ibanez im Jahre 2020 eine Reihe von Headless-Bässen präsentiert, bei denen der Fokus auf bester Ergonomie und einem möglichst hohen Spielkomfort liegt. Erreicht werden die ambitionierten Zielsetzungen durch einen konturenreichen Korpus, der zur Gewichtsreduzierung mit Hohlkammern versehen wurde, sowie nicht zuletzt natürlich durch die Headless-Konstruktion. Knapp ein Jahr später legt Ibanez nun noch einmal nach: Die beiden Neuzugänge EHB1000S und EHB1005SMS besitzen im Wesentlichen die gleichen Features wie die älteren EHB-Familienmitglieder, die Mensuren sind aber wesentlich kürzer. Der viersaitige EHB1000S kommt mit einer extrem handlichen 30-Zoll-Mensur, während der fünfsaitige EHB1005SMS ein Multi-Scale-Design mit 30 Zoll für die G-Saite und 32 Zoll für die H-Saite bietet. Wir haben uns den neuen EHB-Fünfsaiter in der Finish-Variante "Emerald Green Metallic" geschnappt und sind gespannt, ob das EHB-Konzept auch in der Shorty-Variante überzeugen kann.

Ibanez BTB1836 Test
Bass / Test

Ibanez stellt mit dem BTB-1836 einen Neuzugang in der Boutique-Klasse vor, mit neunteiligem Hals, selektierter Esche für die Korpusflügel und Tonabnehmern der amerikanischen Boutique-Ampschmiede Aguilar - nobler geht es also kaum!

Ibanez BTB1836 Test Artikelbild

Fällt das Wort „Boutique-Bass“, so denkt man unweigerlich an handverlesene Edelhölzer, durchgehende Hälse, hochwertigste Hardware und erstklassige Tonabnehmer. Nahezu jeder Bassist, egal ob ambitionierter Amateur oder Profi, träumt im Verlauf seiner Karriere wahrscheinlich von einem super edlen Instrument, längst nicht jeder besitzt jedoch das nötige Kleingeld für eine solche Anschaffung.Hier kommt Ibanez in’s Spiel: Die Traditionsfirma aus Japan bietet mit der BTB-Serie seit vielen Jahren hochwertige Bässe mit Boutique-Bass-Features zu erstaunlich erschwinglichen Preisen. Im Januar 2021 kündigte Ibanez zwei Neuzugänge für die Erfolgsserie an: Der BTB1835 und der BTB1836 verfügen über neunteilige Hälse mit Graphitverstärkung, für die Korpusflügel kommt selektierte Esche zum Einsatz, und die beiden Tonabnehmer

Bonedo YouTube
  • Harley Benton JB-25th Firemist - Slap Sound #shorts
  • Fast Fingerstyle Groove on Harley Benton JB-25th Firemist Bass #shorts
  • Harley Benton JB-25TH Firemist - Sound Demo (no talking)