Anzeige

HEDD Type 05 A-Core Test

Der Berliner Hersteller HEDD bietet mit der A-Core Serie eine rein analog aufgebaute Boxen-Generation. Bei der im Mai 2025 erschienenen Type 05 A-Core ist der handgefertigte ATM-Tweeter verbaut worden, der den bisher erschienenen Produkten aus dem Hause HEDD zu Ihrem guten Ruf innerhalb der Branche verholfen hat. Wie gut sich die Abhöre HEDD Type 05 A-Core als Stereopaar schlägt, wird dieser Kurztest zeigen.

Quick Facts zu den HEDD Type 05 A-Core

  • aktiver 2-Wege-Monitor mit Bassreflex-Port
  • 5-Zoll Tiefmittentöner
  • 2-Zoll AMT-Tweeter
  • rein analoge Bauweise
  • 2 Shelving-EQs zur Klanganpassung
Affiliate Links
HEDD Type 05 A-CORE
HEDD Type 05 A-CORE Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
HEDD Type 07 A-CORE
HEDD Type 07 A-CORE Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

2“ AMT im Type 05 A-Core

Bei der Abhöre HEDD Type 05 A-Core handelt es sich um einen Aktivmonitor mit zwei Wegen, komplett „Made in Germany“. Im elegant mattschwarzen MDF-Gehäuse, mit abgerundeten Kanten sind vorderseitig ein 5-Zoll Tiefmitteltöner und ein 2-Zoll Air-Motion-Transformer-Hochtöner (kurz: AMT-Tweeter) verbaut. Der AMT-Tweeter wird in Berlin von Hand gefertigt und besitzt ein bemerkenswert gutes Einschwingverhalten. Er ist für seine natürlich klingende und verzerrungsarme Hochtonwiedergabe bekannt und wird in fast allen Produkten der Marke HEDD verwendet. Die Type 05 A-Core besitzt einen Bassreflex-Port mit zwei kreisrunden Öffnungen an der Vorderseite, unterhalb des Woofers.

Maßgeblich für den guten Gesamtklang ist der handgefertigte ATM-Tweeter.

Zwischen den Bassreflex-Öffnungen sitzt, wie ein Firmenschild wirkend, ein vierfach verschraubtes Panel mit HEDD-Logo, einem Standby-Taster und drei Status-LEDs.

Leuchtet die grüne LED, so befindet sich die Box im Betriebsmodus. Weiß zeigt, dass die Abhöre in den Stand-by versetzt wurde, und die rote LED meldet das Erreichen zu hoher Lautstärken. Optisch wirkt die Front aufgeräumt. Der orange-gelbe Farbtupfer des AMT-Tweeters lockert die schwarzen Oberflächen mit ihren insgesamt 16 Schraubenköpfen ein wenig auf.

Wirkt wie ein Typenschild – aber hier sitzen außer dem Logo auch ein Standby-Taster und drei Status-LEDs.
HEDD Type 05 MK2 + Bass 08 Test  Artikelbild
HEDD Type 05 MK2 + Bass 08 Test 

HEDD Type 05 MK2 und Bass 08 im Test! Aus der MK2-Monitorserie und Subwoofern des deutschen Lautsprecherspezialisten HEDD lassen sich maßgeschneiderte 2.1-Monitor-Setups konfigurieren.

05.07.2023
4 / 5
5 / 5

Verschiedene Eingänge

Auf der Rückseite des Boxengehäuses befinden sich viele kleine Öffnungen, was sicher der Kühlung entgegenkommt. HEDDs Type 05 A-Core bietet zwei Analogeingänge. Unten rechts sitzen eine symmetrische XLR/Klinke-Combobuchse und ein unsymmetrischer Cinch-Eingang. Der symmetrische Zweifacheingang ist für den Betrieb in einer Studio- beziehungsweise Arbeits-Umgebung mit +4 dB(u) Pegeln vorgesehen. Der Cinch-Anschluss wird üblicherweise bei der Verwendung zum reinen Musikhören zum Anschluss an HiFi-Komponenten genutzt. Per „Input Selector“-Schalter wählt man, welcher Eingang genutzt werden soll. Links neben den Eingängen sitzt die Strombuchse nebst Powerschalter. Zur Befestigung an Wänden mit optional erhältlichen Wandhalterungen befinden sich zwei Montage-Ports inklusive Schrauben oberhalb der Klangregler.

Als rein analog aufgebaute Box besitzt die Type 05 A-Core drei analoge Anschlussmöglichkeiten. Per Schalter wählbar.

Klangregelung an der HEDD Type 05 A-Core

Zur Klangregelung besitzt die HEDD Type 05 A-Core einen großen Volumen- und zwei EQ-Regler. Die Lautstärke der Box lässt sich um bis zu 12 Dezibel absenken und um maximal 12 Dezibel anheben. Mit Hilfe der beiden kleineren Drehknöpfen links und rechts des Volumenreglers lassen sich ein Low-Shelf- und ein High-Shelf-Filter bedienen. Bässe und Höhen können im Rahmen von +/- 6 Dezibel justiert werden und entweder zur Raumanpassung oder für persönliche Klangvorlieben genutzt werden. Alle Drehregler rasten mittig am 0-Dezibel-Punkt mittig ein.

Zwei analoge EQs und ein Volumenregler

Aufbau

Für den Praxistest platziere ich die beiden HEDD Type 05 A-Core in zirka einem Meter Abstand auf meiner Arbeitsfläche. Mit zwei Akustikpads entkopple ich die Speaker von der Schreibtisch-Oberfläche und richte sie auf meine Ohren zielend aus. Angeschlossen und eingeschaltet quittiert das Stereopaar mit jeweils grün leuchtender LED die Betriebsbereitschaft.

Hörtest ohne Klangregelung

Eine über die Jahre sorgfältig gepflegte Sammlung verschiedenster Songs und Audioproduktionen steht in den Startlöchern. Was mir in den ersten Takten einiger vertrautester Titel entgegen klingt, macht direkt Spaß. Bereits im Grundzustand, also alle Klangregler der Boxen auf null Dezibel belassen, klingen die Type 05 A-Core sehr gut. Ich höre eine leichte Überhöhung bei 2 bis 3 Kilohertz. Dies ist nicht wirklich verwunderlich, denn die Grenzfrequenz der verbauten Frequenzweiche wird in den Specs mit 2,5 Kilohertz angegeben. Die Type 05 hat einen modernen, leicht Smiley-förmigen Frequenzgang, was dem Hörgenuss der meisten User entgegenkommen dürfte und auch mir gut gefällt.

Die A-Cores machen sich gut im Hörtest!

Analoge Klangregelung der 05 A-Core

Ich habe beim Durchskippen meiner Lieblingssongs nichts zu meckern. Im Gegenteil, denn das, was da an Bässen aus den relativ kleinen 5-Zöllern erklingt, geht hör- und spürbar tief runter, ohne matschig oder verwaschen weich zu klingen; präzise, tiefe Bässe trotz Bassreflex. Und auch die Leistung der AMT-Tweeter steht der des Woofers in nichts nach. Die gesamte Box scheint ziemlich perfekt konzipiert zu sein. Anhand der Bass- und Höhenregler auf den Rückseiten der Abhöre hätte ich zwar die Möglichkeiten nachzuwürzen, tue dies aber lediglich aus Testgründen, um zu hören, welchen Einfluss die EQs haben. Gut klingend und resonanzfrei lassen sich die äußeren Rahmen des Frequenzspektrums absenken oder anheben. Wer den Bass- und Höhenbetonten, Smiley-artigen Frequenzgang nicht mag, kann die Type 05 entsprechend bändigen oder umgekehrt den Loudness-artigen Effekt (Bass- und Höhen-Boost bei Hifi-Anlagen) sogar noch ein wenig übertreiben.

Bühne/Stereobild

Das Stereobild wirkt klar und aufgeräumt. Nicht zuletzt Dank der ATM-Hochtöner klingen die Transienten für mein Gehör glasklar und präzise ortbar, natürlich in dem Maß, wie es die Produktionen jeweils selbst hergeben können.

Test der HEDD Type 05 A-Core: Fazit

Die rein analog aufgebaute Abhöre HEDD Type 05 A-Core ist eine hervorragend klingende, unkomplizierte Box zur Audio-Produktion und zum puren Hörgenuss. Mit drei Analogeingängen und zwei analogen Klangreglern bietet sie im Vergleich zu manch anderen Boxen nicht besonders viele Bedienmöglichkeiten. Der Analog-Spross aus dem Hause HEDD zeigt, dass es bei Boxen nicht unbedingt auf die Feature-Quantität, sondern in erster Linie auf die Klangqualität ankommt. Das Konzept der rein analogen Box mit hochwertigen Schaltungen und Komponenten geht auf. Die Abhöre liefert knackige Bässe, saubere Höhen, wenig bis keine Resonanzen und macht großen Spaß beim Hören. Wer besonders viel Bassdruck benötigt, sollte einen zusätzlichen Subwoofer dazu stellen oder vielleicht mit dem größeren Modell Type 07 liebäugeln.

  • aktiver Analogmonitor
  • MDF-Gehäuse
  • Tieftöner: 5 Zoll
  • Hochtöner: ATM-Tweeter 2 Zoll
  • Bassreflex-Öffnung vorderseitig
  • Verstärker: 2 * 100 Watt Class D
  • Frequenzgang: 43 Hz – 50 kHz
  • Übergangsfrequenz: 2,5 kHz
  • Max. SPL: 112 dB (Paar, 1 m)
  • symmetrische Eingänge: 2 x XLR/Klinke-Combo +4 dBu
  • unsymmetrische Eingänge: 2 x Cinch (RCA) -10 dBV
  • High Shelf: +/-6 dB
  • Low Shelf: +/-6 dB
  • Stromversorgung: 85 – 264 V @ 50/60 Hz
  • Maße: 245 x 180 x 308 mm (T x B x H)
  • Gewicht: 6,2 kg (Stück)
  • hergestellt in: Deutschland
  • Webseite: hedd.audio
  • Preis: € 589,– (Straßenpreis am 16.6.2025)

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • hervorragender Grundsound
  • durchweg analoge Schaltungen
  • zwei EQs zur Klangregelung
  • präzise Abbildung und Ortung im Stereofeld
Contra
  • -
Artikelbild
HEDD Type 05 A-Core Test
Für 589,00€ bei
Hot or Not
?
Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Elgato Stream Deck + XLR: Everything you need to know before you buy!
  • Yamaha AG08: Everything you need to know before you buy!
  • Producing a track with the XVive XV1-R Portable Stereo Recorder