Anzeige

Harley Benton Kahuna CLU-50T Test

Die Tenor-Ukulele CLU-50T kommt mit einem matten Tobacco-Burst Finish. Der komplette Korpus und die Decke sind aus Akazie gefertigt, und eine Rosette aus ABS-Kunststoff mit grün-rosa Verzierungen bildet einen schönen Kontrast zu der recht dunklen Decke. Ein sauber gearbeitetes Palisandergriffbrett mit 18 Bünden ist auf dem Mahagonihals aufgebracht und auf der Kopfplatte aus Mahagoni schließen die vier verchromten, offenen Mechaniken sauber ab

Harley_Benton_Kahuna_CLU_50T_004FIN

.
Bei der ersten Betrachtung fällt eine sehr schöne, saubere Verarbeitung auf. Das Cutaway und der leicht gewölbte Boden werten das Gesamtbild auf.

Details

Dieses Tenor-Modell kommt mit eingebautem Piezotonabnehmer und einem Fishman-Preamp, der in die Zarge eingebaut ist. Damit man auch bei schwierigen Lichtverhältnissen auf der Bühne immer den Überblick behält, hat der Hersteller hier neben den Punkteinlagen auf dem Griffbrett zusätzliche Markierungen an der Griffbrettkante angebracht.

Fotostrecke: 5 Bilder Der kleine Korpus mit dem Cutaway erinnert an eine geschrumpfte Akustikgitarre.

Der Preamp besitzt neben den Einstellmöglichkeiten für Volume (Lautstärke), Bass, Middle (Mitten) und Treble (Höhen) noch ein Stimmgerät mit kleinem Display. Ist dieses aktiviert, wird das Signal nicht mehr an die Ausgangsbuchse geleitet. Eine Batteriestandsanzeige in Form einer kleinen LED blinkt rot auf, wenn die Batterie gewechselt werden muss. Schön mitgedacht, auf diese Weise peinliche Momente auf der Bühne zu verhindern – zumindest solche, die durch leere Batterien verursacht werden.

Fotostrecke: 6 Bilder Harley Benton hat in der CLU-50T ein Fishman-Tonabnehmersystem mit eingebautem Stimmgerät verbaut.

Im Inneren finden wir eine Fächerbeleistung unter der Decke und eine einfache am Boden. Wieder einmal überzeugt die saubere Verarbeitung auch beim Blick ins Innere der Ukulele.

Fotostrecke: 4 Bilder Das bei Ukulelen eher ungewöhnliche Cutaway erleichtert das Spiel in den höchsten Lagen.
Anzeige

Praxis

Wunderbar abgerichtete Bundkanten und ein gerader Hals mit einer guten Saitenlage garantieren optimale Bespielbarkeit. Die Erreichbarkeit aller Bünde ist durch den Cutaway hervorragend und alle Töne klingen bis in die obersten Lagen sauber. Auch am Verstärker entzückt das Modell durch eine gleichmäßige Abnahme der einzelnen Saiten. Das Fishman-Tonabnehmersystem arbeitet nebengeräuschfrei und klingt sehr gut. Da die CLU-50T wie für die Bühne gemacht ist, wären ab Werk installierte Gurtpins kein Luxus.

Die CLU-50T klingt sauber und klar und überzeugt auch am Verstärker mit einem sehr guten Klang.
Die CLU-50T klingt sauber und klar und überzeugt auch am Verstärker mit einem sehr guten Klang.

Sound

Aufgrund des massigen Korpus der Tenorgröße schallen uns mehr Bassfrequenzen um die Ohren als bei den anderen beiden Modellen. Ein durchsetzungsfähiger, fülliger Klang ist die Folge. Vor allem am Verstärker kann das Instrument voll überzeugen. Unplugged ist das Sustain in den höheren Lagen etwas kurz, was vor allem der laminierten Bauweise zuzurechnen ist.

Audio Samples
0:00
Picking: Sound über Mikrofon Picking: Sound über internen Pickup Strumming: Sound über Mikrofon Strumming: Sound über internen Pickup
Anzeige

Fazit

Eine Tenor-Ukulele mit Marken-Tonabnehmersystem für unter 100 Euro? Harley Benton macht’s möglich. Das Instrument kann in Sachen Verarbeitung und Bespielbarkeit voll punkten und weist nur in den höheren Lagen kleinere Schwächen beim Sustain auf. Ob für Aufnahmen oder in der Band – die CLU-50T ist dank ihres Tonabnehmersystems der ideale Begleiter im Studio oder auf der Bühne und steht mit diesen Attributen und der gezeigten Qualität im besagten Preisbereich vollkommen konkurrenzlos auf weiter Flur.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • qualitativ hochwertiges Tonabnehmersystem
  • makellose Verarbeitung
  • gute Bespielbarkeit
Contra
  • keine vorinstallierten Gurtpins
Artikelbild
Harley Benton Kahuna CLU-50T Test
Für 119,00€ bei
Dank gutem Grundsound und eingebautem Tonabnehmersystem empfiehlt sich die CLU-50T gleichermaßen für Studio und Bühne.
Dank gutem Grundsound und eingebautem Tonabnehmersystem empfiehlt sich die CLU-50T gleichermaßen für Studio und Bühne.

Technische Spezifikationen

  • Hersteller: Harley Benton
  • Modell: CLU-50T
  • Bauform: Tenor-Ukulele
  • Tonabnehmer: Fishman Pro mit Tuner
  • Mensur: 430 mm
  • Sattelbreite: 35 mm
  • Griffbrettbreite im 10. Bund: 45 mm
  • Bünde: 18
  • Decke: Akazie (Laminat)
  • Boden und Zargen: Akazie (Laminat, gewölbter Boden)
  • Griffbrett: Palisander
  • Griffbretteinlagen: Punkteinlagen am 5., 7., 10., 12. und 15. Bund
  • Steg: Palisander
  • Stegeinlage: ABS-Kunststoff
  • Sattel: ABS-Kunststoff
  • Hals und Halsfuß: Mahagoni
  • Halsprofil: C
  • Kopfplatte: Mahagoni
  • Finish: matt
  • Mechaniken: offen, verchromt
  • Unterbug: 230 mm
  • Oberbug: 175 mm
  • Korpuslänge: 300 mm
  • Gesamtlänge: 670 mm
  • Zargentiefe am Halsfuß: 70 mm
  • Zargentiefe am Unterbug: 80 mm
  • Schalllochdurchmesser: 52 mm
  • Rosette: ABS-Kunststoff mit grün-rosa Verzierungen
  • Beleistung Decke: Fächer
  • Beleistung Boden : einfach
  • Herkunftsland: China
  • Werksbesaitung: Aquila Nylgut high-g
  • Gewicht: 670 gr.
  • Preis: 99,00 Euro
Hot or Not
?
Harley_Benton_Kahuna_CLU_50T_002FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo
  • Sweet Chords on the Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC!
  • The Cornerstone Imperium V2 – Sweet Overdrive Magic!