Anzeige

Harley Benton Custom Line CLGS-10S Travel Test

Die Bauform der CLGS-10S nennt sich Mini Travel Grand Symphony.
Die Bauform der CLGS-10S nennt sich Mini Travel Grand Symphony.

Details

Harley Benton präsentiert die Luxusausführung mit einer Kombination aus einer massiven Fichtenholzdecke, Boden und Zargen aus Mahagoni und einem Nato-Hals. Die honiggelb leuchtende echte Fichtendecke schützt ein aufgeklebter Schlagschutz, eine Schalllochverzierung aus echtem Abalone wertet die CLGS-10S auch optisch auf. Auch eine hölzerne Decken-Randeinlage ist in diesem Preissegment beileibe keine Selbstverständlichkeit. Der Steg aus preiswertem indonesischem Sonokeling-Palisander beherbergt eine längenkompensierte Stegeinlage, die eine saubere Intonation auf der ganzen Länge möglich macht. Üblicherweise besteht auch das aufgeleimte, leicht gewölbte Griffbrett mit 20 sauber abgerichteten Bünden aus dem gleichen Material. Mit schwarzem Binding aus Palisander werden die Stoßkanten am Decken- und Bodenrand auch an unsicheren Orten rundum geschützt.

Fotostrecke: 6 Bilder Die Bauform der CLGS-10S nennt sich Mini Travel Grand Symphony.

Der gesamte Resonanzkörper ist korrekt hochglänzend poliert, Verarbeitungsmängel konnte ich nirgendwo ausmachen. Mit dem eingelegten Truss Rod wird die Halskrümmung eingestellt, der Zugang befindet sich bei diesem Modell unter einer Abdeckung an der Kopfplatte. Der Hals ist werkseitig korrekt eingestellt, allerdings sollte man den Inbusschlüssel mit sich führen, da man nicht weiß, wie das Instrument auf veränderte Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte reagiert.

Fotostrecke: 5 Bilder Auf dem aus indonesischem Sonokeling-Palisander gefertigten Holz-Steg…

Die Oberfläche der Kopfplatte ist mit einem Furnier aus Mahagoni verblendet. Die drei Wirbel, die für die Diskantsaiten zuständig sind, lassen sich leichtgängig drehen. Beim Stimmen der Basssaiten muss man etwas kräftiger zupacken. Die CLGS-10S bringt ohne Gigbag 1600 Gramm auf die Waage und ist damit die leichteste Vertreterin unseres Vergleichstests.

Fotostrecke: 5 Bilder Der Hals aus Nato ist über den Halsfuß fest mit dem Korpus verbunden.
Anzeige

Praxis

Klanglich überrascht sie mit einem fulminanten, klaren Naturton, der auch Bässe transportiert, im oberen Bereich schön glänzt und im Mittenbereich Druck macht. Die CLGS-10S ist außerdem kein Leisetreter und kann sich auch in größeren Räumen Gehör verschaffen. In dieser Verfassung kann unsere Stimmungskanone auch mit erhobenem Haupt vor ein Studiomikrofon treten.

Audio Samples
0:00
Seawash Picknick (technisch unbearbeitet)
Harley_Benton_Custom_Line_CLGS_10S_Travel_007FIN-1034326 Bild

Die gute Saitenlage auch in den oberen Lagen ruft den Solisten auf den Plan. Ganzton-Bendings auf den beiden blanken Diskantsaiten sind auch bei diesem Modell kein Problem.

Audio Samples
0:00
Jungle Jam (Sologitarre komprimiert)

Mit Plektrum gespielte Rhythmen setzt unsere Probandin auf unterschiedlichen Dynamikstufen sauber um. Die beiden ansonsten absolut lineare Spuren wurden hier wieder mit einem Time Adjuster entkoppelt.

Audio Samples
0:00
Romantic Sightseeing

Mit den nicht ganz so tief ausgeschnittenen Zargen kann die CLGS-10S auch komfortabel im Stehen gespielt werden. Ein zweiter Gurtpin sollte noch an den Halsfuß geschraubt werden.

Anzeige

Fazit

Harley Benton präsentiert die kleinformatige CLGS-10S Travel mit vielen Details und einem warmen und klaren Natursound, der auch in größeren Räumen trägt. Pickings werden gut umgesetzt und auch bei Rhythmen mit dem Plektrum knickt die Decke nicht so schnell ein. Mit dünnen Stahlsaiten kann unsere Reisebegleitung auch “Solo”. Unsere Testkandidatin hat sich aufgrund des Preis-Leistungsverhältnisses die Bestnote verdient. Wer auch im Urlaub Unterhaltung auf höherem Niveau pflegen möchte, sollte ein Ticket für die Harley Benton Custom Line CLGS-10S Travel lösen, die für 129 Euro eine Menge zu bieten hat. Ein solides Gigbag gehört zum Lieferumfang.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Klarer Ton
  • Schnelle Ansprache
  • Gewicht
  • Echte Fichtendecke
Contra
  • keins
Artikelbild
Harley Benton Custom Line CLGS-10S Travel Test
Für 169,00€ bei
Harley_Benton_Custom_Line_CLGS_10S_Travel_009FIN-1034329 Bild
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Harley Benton
  • Modell: CLGS-10S Travel
  • Bauform:
  • Mini Travel Grand Symphony
  • Herkunftsland: China
  • Unterbug: 36,5 cm
  • Oberbug: 25,4 cm
  • Korpuslänge: 44 cm
  • Zargentiefe am Halsfuß: 8,3 cm
  • Zargentiefe am Knopf: 10,0 cm
  • Profilverjüngung (Zarge): 1,7 cm
  • Finish: Natur Hochglanz
  • Decke: selektierte massive Fichte
  • Schallloch (Durchm.): 10,0 cm
  • Rosette: Abalone
  • Saitenhalter:
  • Sonokeling-Palisander
  • Stegeinlage: Kunststoff
  • Boden und Zargen: Mahagoni (gewölbter Boden)
  • Bracing (Decke): X
  • Bracing (Boden): keine Balken (!)
  • Hals und Halsfuß: Nato
  • Halsprofil: V
  • Halsumfang (am Sattel): 11,5 cm
  • Griffbrett: Palisander
  • Griffbretteinlagen: Dot-Einlagen
  • Bünde: 20 Bünde
  • Mensur: 59,6 cm
  • Sattelbreite: 4,3 cm
  • Sattel: Kunststoff
  • Breite im 10. Bund: 5,1 cm
  • Kopfplatte: Nato mit Furnier
  • Mechaniken:
  • schwarze Deluxe DieCast
  • Werksbesaitung:
  • HB .010 – .047 (Bronze)
  • inkl. Gigbag
  • Gewicht: 1600 Gramm
  • Preis: 129 €
Hot or Not
?
Harley_Benton_Custom_Line_CLGS_10S_Travel_004FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?