Anzeige

Flame Mäander-M: Neu als Eurorack-Modul auf der Superbooth 25

Flame Instruments bringt den 2019 erschienenen Mäander-Synthesizer als Eurorack-Modul wieder auf den Markt.

Flame Instruments Mäander-M auf Instagram
Flame Instruments Mäander-M auf Instagram

2019 präsentierte die Berliner Hardware-Schmiede ihren Desktop-Synthesizer Mäander, der über digitale Oszillatoren, eine analoge Filterbank, zwei LFOs, eine ADSR-Hüllkurve und einen Live-Sequenzer verfügt. Leider ist der Mäander nicht mehr erhältlich. Doch nun lässt Flame Instruments dieses Instrument als Eurorack-Modul unter dem Namen Mäander-M wieder auferstehen.

Auf den ersten Blick fällt auf, dass sich die Farbgebung verändert hat. Vom typischen rot-weißen Look der bisherigen Flame-Instrumente hat man sich verabschiedet und setzt für das Eurorack-Modul auf ein sachliches Schwarz.

Ob Flame Instruments den Mäander auch technisch überarbeitet hat, ist derzeit nicht bekannt. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir darüber berichten. Flame Instruments ist auf der Superbooth 25 im Bungalowdorf am Stand B044 anzutreffen.

Meldung von 2019

Flame zeigt auf der NAMM 2019 einen Prototyp ihres ersten Desktop-Synthesizers, den ‘Mäander’. Durch seinen digitalen Oszillator, der mit Parametern wie Contour und Unisono ausgestattet ist, kann der Mäander ein erstaunliches Klangspektrum erzeugen.

Flame Mäander (Bild zur Verfügung gestellt von Flame)
Flamne Mäander (Bild zur Verfügung gestellt von Flame)


Tolle Bässe, samtig weiche bis metallische Leads und Pads sowie eine breite Palette an Effektsounds können in kürzester Zeit erzeugt werden. Das Highlight des Instruments ist jedoch die flexibel steuerbare, voll analoge Filterbank mit zwölf Bändern und acht Filtertypen. Im Detail gibt es Hochpass-, drei Bandpass-Modi, Notch-, Tiefpass- und LP / BP- sowie LP / HP-Kombinationen. Zu den weiteren Synthesefunktionen gehören zwei LFOs mit variabler Form sowie Sync-, Re-Trigger- und One-Shot-Modi, eine ADSR-Hüllkurve und ein schicker Live-Sequenzer, der eher ein komplexer, aber leicht zu handhabender Arpeggiator ist. Alles in allem scheint der Mäander ein sehr innovatives Instrument zu sein.

Fotostrecke: 2 Bilder Flame Mäander: Seitenansicht (Foto: Flame)


Flame Mäander: Features

  • 4-stimmiger Synthesizer mit dynamisch steuerbarer analoger 12-Kanal-Filterbank

  • Live-Sequenzer mit 12 Filterkanalspuren und polyphoner Notenspur

  • Wavetable-Klangsynthese, kompatibel mit 4VOX-Wavetables

  • Individuelle Filter / Amp-Hüllkurven, verwandelnde Filtertypen

  • Volle Midi-USB-Funktionen´

Flame Instruments Website

Filterbänke im Eurorack verwenden Workshop

Flame Mäander Sound Demo (no talking)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Flame MÄANDER Synth shortcuts

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hot or Not
?
Screenshot Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • UDO Gemini Sound Performance (no talking)
  • Bastl Kastle 2 Sound Demo (no talking) - with Roland S-1 Synth
  • Behringer JT mini Demo (no talking)