Anzeige

Fender American Professional Classic Series – neue Gitarren zwischen Vintage und Moderne

Mit der Fender American Professional Classic Series stellt der Branchenprimus aus Arizona eine neue Produktreihe mit drei Bässen und sechs Gitarren vor, die in den USA gefertigt werden. Laut Fender sollen die Instrumente moderne Spielbarkeit und Technik mit Vintage-Charme kombinieren. Preislich liegt die Serie unter der American Professional II-Reihe, ersetzt gleichzeitig die American Performer-Serie und besetzt dementsprechend die Preisklasse unter 2.000 Euro.

Bildquelle: Connor Petersen / Fender

Gemeinsamkeiten und Abgrenzung zur Reihe American Professional II

Die Modelle der Reihe Fender American Professional Classic unterteilen sich in Stratocaster, Stratocaster HSS, Telecaster, Hot Shot Telecaster, Jazzmaster und Jaguar, allesamt nur für Rechtshänder erhältlich. Diese sind in insgesamt sieben Farben verfügbar: 3-Color Sunburst, Butterscotch Blonde, Faded Black, Faded Lake Placid Blue, Faded Sherwood Green, Faded Dakota Red und Faded Firemist Gold. Die Faded-Lackierungen aus Polyurethan sollen an gut eingespielte Instrumente erinnern, die schon einige Jahre in Benutzung sind.

Bildquelle: Connor Petersen / Fender

Im Gegensatz zur teureren American Professional II-Reihe liegt der Fokus hier stärker auf Vintage-Elementen. So kommen Staggered Classic Gear-Mechaniken und Vintage Inspired Coastline-Tonabnehmer zum Einsatz. Weitere Unterschiede finden sich im angenehm spielbaren Modern-C-Halsprofil mit abgerundeten Kanten und – im Falle der Stratocaster – einem Vibratosystem mit sechs Einzelsätteln.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fender American Professional Classic Stratocaster und Stratocaster HSS

Die sechs Stratocaster-Modelle teilen sich in jeweils drei Gitarren mit Ahorn- und drei mit Palisandergriffbrett auf (Faded Firemist Gold, Faded Lake Placid Blue, 3-Color Sunburst sowie Faded Black, Faded Dakota Red, Faded Sherwood Green Metallic). Die Konstruktion setzt auf einen Korpus aus Erle, kombiniert mit einem verschraubten, satinierten Ahornhals im Modern-C-Profil. Das Griffbrett besitzt einen Radius von 9,5″, 22 Medium-Jumbobünde und Dot-Inlays.

Bildquelle: Fender

Typisch ist das Vintage-Vibratosystem, während Modelle mit fester Brücke bislang nicht vorgesehen sind. Die Hardware ist chromfarben, ebenso obligatorisch sind die drei Coastline ’57 Single-Coils. Die Steuerung erfolgt über einen 5-Wege-Schalter, einen Lautstärke- und zwei Tonregler. Ein Greasebucket Tone Circuit kommt für den Stegtonabnehmer zum Einsatz.

Die Fender American Professional Classic Stratocaster HSS ist in vier Farbvarianten erhältlich – drei davon mit Ahorn- (Faded Lake Placid Blue, Faded Black, 3-Color Sunburst) und eine mit Palisandergriffbrett (Faded Sherwood Green Metallic). Der Unterschied liegt im Einsatz eines Coastline-Humbuckers in der Stegposition.

Bildquelle: Fender

Beide Modelle sind ab sofort im Musikhaus Thomann erhältlich. Die Preise liegen bei 1.699 Euro beziehungsweise 1.769 Euro für die HSS-Modelle (inklusive Koffer).

Affiliate Links
Fender Am Pro Clsc Strat RW FDKR
Fender Am Pro Clsc Strat RW FDKR Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Fender Am Pro Clsc Strat HSS RW FSGM
Fender Am Pro Clsc Strat HSS RW FSGM Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Fender American Professional Classic Telecaster und Hot Shot Telecaster

Auch die klassische Telecaster ist in sechs Farbvarianten erhältlich. Die Holzauswahl entspricht der Stratocaster: Erlekorpus mit verschraubtem Ahornhals. Die Farben 3-Color Sunburst, Faded Black und Faded Dakota Red kommen mit Palisandergriffbrett, die Modelle in Butterscotch Blonde, Faded Sherwood Green Metallic und Faded Lake Placid Blue mit Ahorngriffbrett.

Auch hier gibt es ein Modern-C-Halsprofil, einen 9,5″-Griffbrettradius, 22 Medium-Jumbobünde und Dot-Inlays. Der Steg arbeitet mit Saitenführung durch den Korpus und drei Sätteln, die über gekerbte Saitenreiter aus Messing verfügen. Die Hardware ist verchromt. Als Tonabnehmer dienen zwei Coastline ’63 Single-Coils, angesteuert über einen 3-Wege-Schalter, Lautstärke- und Tonregler.

Bildquelle: Fender

Die Fender American Professional Classic Hot Shot Telecaster setzt auf dieselbe Basis und ist in vier Farben erhältlich – zwei mit Ahorn- (Butterscotch Blonde, Faded Sherwood Green Metallic) und zwei mit Palisandergriffbrett (3-Color Sunburst, Faded Lake Placid Blue). Diese Modelle verfügen über einen zusätzlichen Stratocaster-Tonabnehmer in der Mittelposition – konkret den Coastline ’57 Single-Coil Stratocaster RWRP, der auch in den Stratocaster-Modellen verwendet wird.

Bildquelle: Fender

Das Musikhaus Thomann bietet die Telecaster ab sofort für 1.699 Euro, die Hot-Shot-Modelle für 1.769 Euro inklusive Koffer an.

Affiliate Links
Fender Am Pro Clsc Tele MN FLPB
Fender Am Pro Clsc Tele MN FLPB
Fender Am Pro Clsc Tele SSS RW BTB
Fender Am Pro Clsc Tele SSS RW BTB

Fender American Professional Classic Jazzmaster

Auch beim Jazzmaster-Modell entspricht die Konstruktion im Wesentlichen den anderen Modellen: ein Offset-Korpus aus Erle und ein vierfach verschraubter Ahornhals mit Modern-C-Profil. Die Farbvarianten 3-Color Sunburst und Faded Firemist Gold besitzen ein Palisandergriffbrett, Faded Sherwood Green Metallic und Faded Dakota Red ein Ahorngriffbrett.

Bildquelle: Fender

Wie gewohnt gibt es 22 Medium-Jumbobünde, Dot-Inlays und verchromte Hardware, darunter die typische Jazzmaster-Brücke mit Mustang-Sätteln und Vibratosystem. Als Tonabnehmer dienen zwei Coastline ’65 Single-Coil Jazzmaster-Pickups in Steg- und Halsposition, gesteuert über einen 3-Wege-Schalter sowie globale Lautstärke- und Tonregler.

Erhältlich ist die Fender American Professional Classic Jazzmaster im Musikhaus Thomann für 1.799 Euro, inklusive Koffer.

Affiliate Links
Fender Am Pro Clsc Jazzm RW FDKR
Fender Am Pro Clsc Jazzm RW FDKR

Fender American Professional Classic Jaguar

Den Abschluss bildet die Jaguar, deren Formgebung der Jazzmaster gleicht. Bei identischen Hölzern und Halsprofilen sind Modelle in 3-Color Sunburst, Faded Sherwood Green Metallic und Faded Firemist Gold mit Palisandergriffbrett, sowie eines in Faded Lake Placid Blue mit Ahorngriffbrett erhältlich.

Bildquelle: Fender

Die Unterschiede zur Jazzmaster liegen in der Tonabnehmerbestückung: Die Jaguar verfügt über zwei schmalere Coastline ’62 Single-Coil Jaguar-Pickups, die über einen 3-Wege-Schalter, Lautstärke- und Tonregler gesteuert werden. Auf dem modifizierten Schlagbrett befinden sich zudem drei Aluminiumplatten sowie der markante 2-Positionsschalter mit Strangle-Circuit, der einen Kondensator für den Stegtonabnehmer zuschaltet.

Preislich liegt die Fender American Professional Classic Jaguar im Musikhaus Thomann inklusive Koffer bei 1.799 Euro.

Affiliate Links
Fender Am Pro Clsc Jaguar RW FFMG
Fender Am Pro Clsc Jaguar RW FFMG
Hot or Not
?
Fender-American-Professional-Classic-bonedo-News-01 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!