Anzeige

Meinl Cajon Brushes und Bamboo Sticks Neuheiten Test

Die neuen Meinl Classic-, Precision- und Retractable Cajon Brushes sowie die BCMS1, BMS1 und BMS2 Bamboo Sticks gesellen sich als weitere Ergänzung zum schon recht umfangreichen Cajon-Zubehörmarkt. Um herauszufinden, ob sie sich als Alternative zu vorhandenen Ruten und Besen anbieten, klopfen und fegen wir sie in diesem bonedo Test ausgiebig durch.

Meinl_Cajon_Brushes_und_Bamboo_Sticks_3FIN


Das Cajon ist per se schon ein sehr flexibles Instrument, mit Besen oder Hot Rods gespielt wird es fast universell einsetzbar. Von Pop über Weltmusik bis hin zu Hip Hop lässt sich jeder Musikstil mit dem passenden Groove versehen. Mit der richtigen Verstärkung kann die kleine Kiste sogar ein ganzes Drumkit ersetzen. Dabei ist der Sound eines Cajons insgesamt etwas dezenter, so dass in der Musik – und nicht nur im Kofferraum – jede Menge Platz für die anderen Instrumente bleibt.

Details

Besen fürs Schlagzeug haben meistens Metallborsten und eignen sich daher weniger für das Cajon, da sie die Schlagfläche verfärben oder zerkratzen können. Seit einiger Zeit haben Hersteller wie Schlagwerk und Meinl erkannt, dass hier spezielle Modelle gefragt sind, die mit Kunststoffborsten oder leichten Holzbündeln das Cajon nicht beschädigen.
Zum Test stehen mir sechs verschiedene Modelle der Meinl Cajon Brushes und Bamboo Sticks zur Verfügung. Metall sucht man als verwendetes Material vergebens, stattdessen sind die Besen und Sticks aus Kunststoff und Bambusholz gefertigt. Bei allen drei Cajon Brushes kommen schwarze Kunststoffborsten zum Einsatz, und auch die weißen Griffe bestehen aus Kunststoff.

Das versammelte Cajon Besen und Bamboo Sticks Neuheiten Sortiment.
Das versammelte Cajon Besen und Bamboo Sticks Neuheiten Sortiment.

Die drei Besen Modelle im Überblick

Die Retractable Brushes sind klassischen Jazz-Besen fürs Schlagzeug nachempfunden und bieten, wie der Name vermuten lässt, die Möglichkeit, die Borsten in den Griff zu schieben. Das ist praktisch für den Transport, da es die Besen kleiner macht und die Borsten keinen Schaden nehmen können.
Die Classic Cajon Brushes sind ungewöhnlich dick. Sie haben ein Bündel aus gewellten Borsten, und auch hier gibt es wieder die beiden Gummiringe zum Anpassen der Festigkeit.
Im Gegensatz dazu haben die Precision Cajon Brushes ein wesentlich kompakteres Borstenbündel, dessen Festigkeit sich mit zwei Gummiringen anpassen lässt. Schiebt man einen der Ringe bis ans Ende, lässt sich ein Spielgefühl ähnlich der Bamboo Sticks erzeugen.

Fotostrecke: 3 Bilder Die Cajon Retractable Brushes ähneln klassischen Besen, während…

Spezielle Ruten für Cajonspieler – die Bamboo Sticks

Auch die Bamboo Sticks, die in drei Varianten zur Verfügung stehen, wurden speziell für das Spiel auf dem Cajon konzipiert. Sie haben verdrehte Spitzen, damit die Oberfläche des Instruments nicht beschädigt wird.
Das Modell BCMS1 ist dem klassischen Hot Rod nachempfunden – ein Bündel Bambusstäbe mit einem Kunststoffgriff und zwei Gummiringen lautet das einfache und bewährte Rezept.
Beim Modell BMS1 ist der Griffanteil länger, er nimmt fast zwei Drittel der Gesamtlänge der Rute ein. Dadurch ergibt sich als Spielfläche ein kürzeres, kompakteres Bambusbündel. Auch hier stehen zwei Gummiringe zur Regulierung bereit.
Die Bambusstäbe des BMS2  sind im vorderen Drittel noch einmal mit gewichtetem Kunststoff umwickelt, wodurch eine längere Haltbarkeit bei Rimshots gewährleistet ist. 

Fotostrecke: 3 Bilder Das klassische Hot Rod Design findet sich bei den BCMS1 Ruten.
Anzeige

Praxis

Die Cajon Besen bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Die Precision Cajon Brushes lassen sich sehr kontrolliert spielen und eignen sich auch gut zum Spiel mit einem Brush und einer freien Hand. Mit dem Besen lassen sich dann wunderbar Hi-Hat Patterns spielen, während die andere Hand für die Akzente zuständig ist. Das könnt ihr hier anhören.

Audio Samples
0:00
Precision Brushes – Besen geschlossen Precision Brushes – Besen geöffnet

Mit den Retractable Cajon Brushes lassen sich Besen-Patterns direkt von der Snare aufs Cajon übertragen. Das funktioniert je nach Schlagfläche des Instruments unterschiedlich gut. Bei sehr glatten Frontplatten ist es ziemlich leise, hat das Instrument aber eine rauere Oberfläche, werden die Sounds präsenter und durchsetzungsfähiger. Leider ist es mit den Retractable Brushes schwierig, tiefe Akzente zu spielen, denn das Gewicht der Besen reicht nicht aus, um den Basston des Cajons zu aktivieren. Möchte man also das ganze Frequenzspektrum abdecken, wird entweder eine freie Hand oder eine extra Bassdrum benötigt. Um diese Einschränkung zu umgehen, benutze ich mit meinen Besen oft die Handballen für Bässe. Das kann man sich hier im ersten Video meines bonedo Workshops anschauen.  
Leider funktioniert das mit der vorliegenden Meinl Ausführung nur bedingt, was am harten Kunststoffgriff liegt. Schade, dass hier kein Gummi verwendet wurde – ich suche immer noch einen Besen für das Cajon, der die Vorteile von Plastikborsten mit der Flexibilität von Jazz Besen mit gummiertem Griff kombiniert.

Audio Samples
0:00
Rectractable Brushes – geschlagen Rectractable Brushes – gewischt Rectractable Brushes – Groove

Die Classic Cajon Brushes ermöglichen es durch das hohe Gewicht und die Weichheit des Bündels, auch tiefe Akzente zu spielen. Ist die Spieltechnik erst einmal angepasst, kann das Cajon Bassdrum, Hi-Hat und Snare ersetzen. Im folgenden hört ihr zwei Groove-Beispiele:

Audio Samples
0:00
Classic Cajon Brushes – Samba Classic Cajon Brushes – HipHop

Die Bamboo Sticks laden zum kombinieren mit anderen Trommeln ein

Wegen der Leichtigkeit der Bamboo Sticks macht es Sinn, wie bei den leichten Cajon Brushes, das Cajon entweder mit anderen Trommeln wie einer Bassdrum zu kombinieren oder mit einem Besen und einer freien Hand zu spielen.
BCMS1 und BMS1 fühlen sich für mich zum Verwechseln ähnlich an. Durch den kürzeren Griff des BCMS1 hat man aber mehr Flexibilität, mit den Gummiringen das Bündel zu verändern. Die Möglichkeiten des BMS1 sind durch den langen Griff hier etwas eingeschränkter. Gut gefällt mir der optimierte Schwerpunkt des BMS3, der zu einem kontrollierten Rebound führt.

Audio Samples
0:00
BMS1 Sticks – offen BMS1 Sticks – geschlossen

Der Bass klingt mit den Sticks nicht so eindrucksvoll …

Audio Samples
0:00
BMS1 – Brush Groove

…besser klingt es, wenn man mit einem Stick und einer freien Hand spielt:

Audio Samples
0:00
BMS1 Hand und Besen Pattern

Für die BCMS1 und die BMS2 Ruten gibt es die folgenden Hörbeispiele:

Audio Samples
0:00
BCMS1 Brushes mit offenem Bündel BMS2 Groove
Anzeige

Fazit

Mit den neuen Meinl Cajon Brushes und Bamboo Sticks lässt sich die Sound-Palette des Cajons sinnvoll erweitern. Zudem überzeugen sie mit einer fairen Preisgestaltung. Vor allem Schlagzeuger, die sich ein kleines akustisches Kit zusammen bauen, bei dem Bass Drum und Hi-Hat mit dem Cajon kombiniert werden, können sich über zusätzliche Klangoptionen freuen. Durch die Plastikborsten der Besen und die verdrehten Spitzen der Bamboo Rods muss man sich keine Sorgen machen, sein Cajon zu beschädigen. Schade, dass der Griff der Retractable Brushes aus hartem Kunststoff besteht und nicht mit Gummi überzogen ist, so lassen sich mit dem Handballen erzeugte Basstöne nicht aus dem Cajon hervor locken. Besonders gut gefallen mir die Classic Cajon Brushes, da sie die Nutzung des gesamten Klangspektrums des Cajons ermöglichen. 

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Erweiterung der Klangpalette des Cajons
  • Classic Cajon Brushes decken die gesamte Klangpalette des Instrumentes ab
  • Plastikborsten und verdrehte Spitzen schützen das Instrument
Contra
  • Harte Kunststoffgriffe der Retractable Brushes schränken die klanglichen Möglichkeiten am Cajon ein
Artikelbild
Meinl Cajon Brushes und Bamboo Sticks Neuheiten Test
Für 29,50€ bei
Schlagen und Fegen über das Cajon - die neuen Meinl Bamboo Sticks und Cajon Brushes
Schlagen und Fegen über das Cajon – die neuen Meinl Bamboo Sticks und Cajon Brushes
Technische Spezifikationen:
  • Hersteller: Meinl
  • Material: Bambus (Bamboo Sticks), Kunststoff (Cajon Brushes)
  • Besondere Features: Gummiringe zum Variieren des Klangs
  • Länge:
  • Bamboo Sticks 40 cm
  • Precision Cajon Brush und Retractable Cajon Brush 34,8 cm
  • Classic Cajon Brush 38 cm
  • Herkunftsland: USA (Cajon Brushes), Deuschland (Bamboo Sticks)
  • Preise (UVP):
  • Classic Cajon Brush EUR 33,-
  • Retractable Cajon Brush EUR 24,90
  • Precision Cajon Brush EUR 22,50
  • BCMS1 EUR 19,90
  • BMS1 EUR 23,50
  • BMS2 EUR 24,50
Hot or Not
?
Das versammelte Cajon Besen und Bamboo Sticks Neuheiten Sortiment.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo
  • Sweet Chords on the Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC!
  • The Cornerstone Imperium V2 – Sweet Overdrive Magic!