Mit der EVH SA-126 Standard stellt die Fender-Tochterfirma ein brandneues Gitarrendesign vor. Das von Wolfgang Van Halen erdachte Instrument ist eine Mischung aus Semi-Hollow- und Solidbody-Gitarre. Bei seiner Konstruktion setzt der Sohn des legendären Eddie Van Halen auf einen Mahagonikorpus mit F-Loch, einen Ahornhals mit Palisandergriffbrett und eigens für die Gitarre gewickelte Humbucker. Ob das Instrument so gut klingt, wie der berühmte Nachname des Entwicklers hoffen lässt, gilt es hier zu ergründen.





Korpus und Hals der EVH SA-126 Standard
Die EVH SA-126 Standard präsentiert sich als Semi-Hollow-E-Gitarre mit Mahagonikorpus und einer gewölbten Decke aus Ahorn. Der Korpus verfügt über ein einzelnes F-Loch sowie einen mittig integrierten Sustainblock. Das Finish unserer Testkandidatin ist ein mattes Satin Vintage White Finish, sie ist jedoch auch in den Farben Piano Black, Pelham Green und Wine Red erhältlich. Das sauber ausgeführte „Masked-Off“-Binding entsteht durch sorgfältiges Abkleben des Korpusrandes vor dem Lackieren. Es lässt das natürliche Holz sichtbar und ergänzt hier sehr attraktiv das klassische Design. Die Verarbeitungsqualität macht insgesamt einen hochwertigen Eindruck, von minimalsten Lack-Unsauberkeiten im F-Loch und an einem Bohrloch der Stimmmechaniken abgesehen.

Der geschraubte Hals besteht aus geröstetem Ahorn und ist mit einem Palisandergriffbrett ausgestattet. Die Mensur beträgt 24.75“ (628,65 mm), der Sattel ist 1.75“ (44,45 mm) breit. Mit dem Compound-Radius von 12″ bis 16″ ist ein komfortables Spielen in allen Lagen möglich. Insgesamt stehen 22 Jumbo-Bünde zur Verfügung. Das Halsprofil, ein “EVH Modified C”, liegt angenehm in der Hand und erlaubt ein sportliches Handling. Eine ergonomische Ausfräsung am Korpusübergang erleichtert zudem den Zugang zu den hohen Bünden. Die Kopfplatte ist traditionell gehalten und mit symmetrisch angeordneten EVH Keystone-Stimmmechaniken sowie einem Graph Tech-Sattel ausgestattet. Bei der Hardware kommt eine verchromte EVH Tune-O-Matic Bridge mit Stopbar-Tailpiece zum Einsatz. Ein Metallstift zum Einstellen des Halsstabes liegt bei.
Die Elektrik der EVH SA-126 Standard
Die EVH SA-126 Standard ist mit zwei eigenentwickelten Humbuckern ausgestattet, die in Zusammenarbeit mit Fender-Pickup-Guru Tim Shaw und dem EVH-Team entstanden. Obwohl keine exakten Werte zur Ausgangsleistung vorliegen, ist deutlich erkennbar, dass sie heißer gewickelt sind als klassische PAFs – jedoch ohne in den Bereich typischer Metal-Pickups vorzudringen. Eine kleine Besonderheit: Die Humbucker sind direkt auf den Korpus montiert und erlauben keine Höhenverstellung über den Pickuprahmen – ganz ähnlich wie das auch bei Eddie Van Halens Frankenstrat der Fall war. Eine Nachjustierung ist jedoch auch nicht notwendig, da die Werkseinstellung vorbildlich ist. Die Elektronik folgt dem klassischen Les-Paul-Layout mit Dreiweg-Kippschalter und jeweils einem Lautstärke- und einem Tonregler pro Pickup.