Bei Eventide Temperance Pro handelt es sich um die Pro-Version des Temperance Lite, welches Anfang Oktober erschienen ist und noch bis Ende Dezember 2025 kostenlos erhältlich ist.

Temperance Pro vs. Lite
Im Unterschied zur Lite-Version bietet Temperance Pro einen deutlich erweiterten Funktionsumfang. Während Temperance Lite auf die grundlegende Steuerung über den Temper Knob und die Parameter Mix, Decay, Pre-Delay und Size beschränkt ist, stellt die Pro-Version zusätzliche Funktionen bereit. Auch die drei Steuerungsmodi – Manual, Sequence und MIDI – sowie die Dynamics- und Output Section sind ausschließlich in Temperance Pro enthalten. Damit richtet sich die Vollversion an Anwender, die den Klang des Reverbs detaillierter kontrollieren möchten.
Der Hallraum
Temperance Pro ist ein Reverb-Plug-in, das auf modaler Technologie basiert. Die Reverb-Engine arbeitet mit Modes. Dabei handelt es sich um Resonanzpunkte im Frequenzspektrum, mit denen die Reverb-Engine auf das Eingangssignal reagiert und den Raumklang erzeugt. Die Verteilung der Modes im Raum bestimmt, wie sich der Raum verhält.
Mit den Parametern Mix, Decay und Size wird das Reverb eingestellt. Mix bestimmt das Verhältnis zwischen dem unbearbeiteten Signal und dem Anteil des Reverbs. Mit Decay wird die Nachhallzeit eingestellt und bestimmt, wie lange die Modes ausklingen. Mit Size wird die Größe des Reverbs eingestellt. Entscheidend sind die zeitlichen Abstände zwischen den reflektierten Signalanteilen. Größere Abstände erzeugen den Eindruck eines weiten Raums, kleinere Abstände lassen ihn kompakter wirken. Insgesamt legen alle drei Parameter fest, wie der Raum wahrgenommen wird.

Mit dem Parameter Temper ist es möglich, die Modes zu beeinflussen. Es geht darum, in welcher Intensität einzelne Resonanzen auf das Eingangssignal reagieren und dadurch den Charakter des Reverbs verändern. Position erlaubt es, das Verhältnis zwischen frühen und späten Reflections zu verändern, wodurch die wahrgenommene Position der Audioquelle beeinflusst wird. Die Funktion Density erlaubt es, die Anzahl der aktiven Modes einzustellen. Viele Modes erzeugen einen dichten Reverb, während weniger Modes zu offenen und fragmentierten Strukturen führen.
Die Center Frequencies aller Modes können gleichzeitig um ± 500 Hz mit der Funktion Offset verändert werden. Dies nimmt Einfluss auf den tonalen Charakter des Reverbs, ohne die zeitliche Struktur zu beeinflussen. Mit Target Select wird festgelegt, wann das Tempering zeitlich stattfindet: Early, Late oder in beiden Phasen (All). Temperance Pro wurde mit 29 Modal Spaces ausgestattet, die verschiedene Hallräume abbilden.

Die Stimmung
Der Parameter Note Width bestimmt, wie viele benachbarte Modes in jede Note einbezogen werden. Niedrigere Werte erzeugen präzisere musikalische Ergebnisse, während höhere Einstellungen die Noten breiter streuen und chorushaftere Klänge erzeugen.
Für die Notenauswahl stehen drei Modi zur Verfügung. Im Manual Mode besteht Note-Roll-Style-Zugriff auf Akkorde, Skalen, Modi oder Intervalle. Der Sequence Mode ermöglicht es, Notenänderungen zu programmieren. Es ist sogar möglich, dass die Notenänderungen Akkorden folgen. Das Ganze findet nicht in einer festen rhythmischen Struktur statt, weil das Beat-Grid eingestellt werden kann. Über den MIDI Mode besteht die Möglichkeit, das Reverb-Plug-in tonal mit einem entsprechenden Controller zu spielen. Eine Octave-Repeat-Funktion ist ebenfalls vorhanden.

Preis und Verfügbarkeit
Das Eventide Temperance Pro ist für 175,00 Euro erhältlich. Ein Upgrade von Temperance Lite ist für 79 US-Dollar zu haben. Das Plug-in ist kompatibel mit macOS und Windows 10 und unterstützt die Plug-in-Formate AAX, AU und VST3.
Eventide Temperance Pro: Features

- modales Reverb-System, basierend auf einer 12-Ton-chromatischen Skala zur gezielten Steuerung, welche Noten im Raum verstärkt oder abgeschwächt werden
- ermöglicht musikalisch definierte Hallräume mit präziser Kontrolle über tonales Verhalten und räumliche Tiefe
- Target Select mit den Modi Early, Late und All zur Definition des zeitlichen Temperings
- Note Width bestimmt die spektrale Ausdehnung einzelner Noten für reine oder dichte Klangfelder
- Temper- und Range-Regler steuern die Betonung temperierter Noten und den betroffenen Oktavbereich
- Note Selection Panel mit drei Betriebsarten: Manual zur individuellen Auswahl von Noten, Sequencer zur programmierbaren Folge von Skalen oder Akkorden und MIDI Mode für Echtzeitsteuerung per MIDI-Keyboard
- 29 algorithmische und konvolutionsbasierte Räume im modalen Bereich, darunter klassische Halls, Platten, experimentelle synthetische Räume sowie authentische Reproduktionen legendärer Umgebungen, teilweise entwickelt mit Ralph Kessler
- patentierte Machine-Learning-Technologie zur Überführung klassischer Reverbs in den modalen Bereich
- Mix-, Decay- und Size-Regler kombiniert mit modalen Parametern Position, Density und Offset zur Beeinflussung von Raumtiefe, Modendichte und Frequenzverschiebung
- NoteScape Visualizer zur Echtzeitanzeige der aktiven Notenbewegung und Spectrum Analyzer zur präzisen Darstellung der Modenverteilung
- zusätzliche Funktionen: Low-Latency-Betrieb (<1 ms), vollständige Automation, Referenztuning, Dual-Mono-Modus, Input/Output-Fader mit Pegelanzeige, Kill-Dry-Schalter, Notes Lock, Mix Lock, A/B-Vergleich mit Copy-Funktion, Eco Mode, Undo/Redo und Bypass
- über 60 Presets inklusive 11 Tutorial-Presets
Die Eventide Temperance Pro Website
Die Eventide Temperance Lite Website
Eventide Temperance Lite Reverb-Plugin: Stimmt den Hall umsonst





















