Anzeige

Evans Level 360 G1, G12 und G14 Tom-Felle Test

Die Evans Level 360 Grad Felle haben sich im Testlabor zum bonedo Schlagabtausch eingefunden. In den Größen 10, 12 und 16 Zoll stehen heute die einlagigen Vertreter mit den Bezeichnungen G1, G12 und G14 bereit für den Tom-Fell Check.

Evans_360_G1_G12_G14_Felle_Header


Die Felle sind nach den Drumsticks bekanntlich das häufigste Verschleißteil am Drumset, hier gilt es in der Flut der erhältlichen Produkte den Überblick zu behalten. Die einlagigen Vertreter sind auf den Toms vor allem bei Spielern beliebt, die eine leichte Ansprache schon in den unteren Dynamikstufen bevorzugen und sich vor allem in moderaten Spielweisen betätigen. Was die drei Evans-Modelle in beiden Ausführungen können und wie sie klingen, erfahrt ihr hier.

Details

Für den Test haben wir vom deutschen Evans-Vertrieb, der Firma Meinl, die modernen Standardgrößen 10, 12 und 16 Zoll bekommen, jeweils als klare (clear) und als beschichtete (coated) Ausführung. Diese Zusammenstellung wird unter der Bezeichnung „Fusion 2“ unter die Leute gebracht. Alle Felle sind perfekt rund, makellos verarbeitet, und keines der Exemplare gibt Grund zur Beanstandung. 
Das G1 ist ein bewährter Klassiker im Programm, die Modelle G12 und G14 können also als Varianten dieses Konzepts verstanden werden. Mit aufsteigender Ziffer steigt auch die Dicke der Folie leicht an. Das G1 Fell misst 10mil (0,254 Millimeter), während das G12 Fell auf 12mil, also 0,3048 Millimeter kommt. Das G14 legt noch eine Schippe drauf. Für die Zahlenfreunde kann ich verkünden, dass seine 14mil Folie 0,3556 Millimeter stark ist. Wie sich die unterschiedlichen Modelle anhören, erörtern wir jetzt in der Praxis.

Fotostrecke: 5 Bilder Alle drei Felle hatten wir in klarer…
Anzeige

Praxis

Auflegen und lostrommeln

Es geht direkt erfreulich los, denn alle Felle betten sich sofort und ohne Umstände auf die Gratungen, es gibt kein Gewackel, und etwaiges Nachjustieren entfällt auch bei Trommeln diverser Marken und Jahrgänge. Das sind Eigenschaften, die mir das Stimmen unheimlich erleichtern. Für den folgenden Klangtest bringe ich meine drei modernen Tempest Toms ins Spiel. Diese haben dünne Keller Ahorn-Kessel mit sechs Lagen (10er Tom) und jeweils acht Lagen beim 12er und 16er Tom.

Fotostrecke: 3 Bilder Plane Auflage beim ersten Kontakt mit der Gratung.

Die G1 Felle – offen und kontrolliert

Besonders auf den kleinen 10“ und 12“ Toms können mich die G1 Felle überzeugen, sie klingen mit sehr leichter Ansprache und einer gesunden, aber nicht überbordenden Portion Obertöne. Nur auf dem 16er Tom habe ich (für alle Soundfiles des Tests) mit einem Gelpad etwas gedämpft. Die klare Ausführung der G1 Felle wird wohl am häufigsten als Resonanzfell zum Einsatz kommen. Ich habe es euch natürlich auch als Schlagfell aufgenommen. Im Vergleich klingt es etwas knalliger und perkussiver als der beschichtete Bruder. 

Audio Samples
0:00
G1 Clear – einzeln G1 Coated – einzeln G1 Clear – im Set G1 Coated – im Set

Die G12 und G14 Felle

Die beiden beschichteten G12 und G14 Versionen klingen fetter als das G1, besonders das G14 ist im Vergleich zum G1 wesentlich dumpfer und belegter im Klang. Auf dem Floortom hat das G14 mehr „Saft“, auf den kleinen Toms gefallen mir die etwas offener klingenden G12er besser. Hier empfiehlt es sich, je nach Kesselbeschaffenheit der Trommel und Klangideal des Spielers, auch aus verschiedenen Serien zu kombinieren und zu probieren. Die Clear-Varianten der G12 und G14er unterscheiden sich vor allem durch einen etwas glasigen Attack, der mir persönlich nicht so zusagt. Aber hört doch am besten selbst:

Audio Samples
0:00
G12 Clear – einzeln G12 Coated – einzeln G14 Clear – einzeln G14 Coated – einzeln
Audio Samples
0:00
G12 Clear – im Set G12 Coated – im Set G14 Clear – im Set G14 Coated – im Set

Vergleich zur Konkurrenz

Zum Vergleich habe ich euch meine Toms auch mit Coated Ambassdors von Remo aufgenommen. Mit einer Stärke von 10mil sind sie die direkte Konkurrenz zum G1. Die Remos haben mehr Attack sowie etwas mehr Bässe, und auch ein Plus an Sustain ist zu vernehmen. Was unter dem Mikrofon vernachlässigbar scheint, macht aus der Spielerposition einen Unterschied, da die drei Toms mit den Ambassadors präsenter und etwas lauter klingen.

Audio Samples
0:00
Remo Ambassador Coated – einzeln Remo Ambassador Coated – im Set
Anzeige

Fazit

Die Evans G1, G12 und G14 Tom-Felle sind makellos gefertigte, einlagige Felle. Sie liegen ohne Umschweife plan auf den Gratungen und lassen sich dadurch sehr leicht stimmen. Neben dem bewährten Standard, dem G1, mit dem lebendigsten Klangcharakter, lassen sich mit dem G12 und dem G14 auch die Klangvorstellungen von satter klingenden Tomsounds, besonders auf größeren Kesseln, realisieren. Wer an Stelle der bedeckteren Klänge, die die beschichteten Felle liefern, etwas mehr Attack möchte, findet mit den klaren Versionen weitere Alternativen. Der glasige Attack der klaren G12 und G14 Felle gefiel mir im Testlauf allerdings nicht so gut. Wer sich eher in gemäßigten musikalischen Gefilden bewegt, sollte die Evans G1, G12 oder G14 Felle ruhig mal aufziehen. Heavy-Hittern würde ich empfehlen, sich eher nach zweilagigen Fellen umschauen.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • leichte Stimmbarkeit
  • sehr gute Verarbeitung
  • variable Sounds
  • Preisvorteil im Set
Contra
  • glasiger Attack der klaren G12 und G14 Felle
Artikelbild
Evans Level 360 G1, G12 und G14 Tom-Felle Test
Für 63,00€ bei
Die Evans G1, G12 und G14 Tom-Felle im Gruppenbild.
Die Evans G1, G12 und G14 Tom-Felle im Gruppenbild.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: D‘Addario
  • Marke: Evans
  • Herkunftsland: USA
  • Konstruktion:
  • G1 Clear und Coated
  • einlagige 10mil Folie / Stärke: 0,254 Millimeter
  • G12 Clear und Coated
  • einlagige 12mil Folie / Stärke: 0,3048 Millimeter
  • G14 Clear und Coated
  • einlagige 14mil Folie / Stärke: 0,3556 Millimeter
  • Set-Preise: (Verkaufspreise März 2017)
  • G1 Fusion 2 Clear (10“, 12, 16) EUR 46,90
  • G1 Fusion 2 Coated (10“, 12, 16) EUR 38,00
  • G12 Fusion 2 Coated (10“, 12, 16) EUR 41,00
  • Einzelpreise: (Verkaufspreise März 2017)
  • G14 Coated, Clear 16“ EUR 17,80
  • G14 Coated, Clear 10“ EUR 13,30
  • G14 Coated, Clear 12“ EUR 13,50

Seite des Herstellers: evansdrumheads.com

Hot or Not
?
Evans_360_G1_G12_G14_Felle_Header Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?