Varytec Colors SonicStrobe Test

Seit Anfang 2020 befindet sich das Varytec Colors SonicStrobe auf dem Markt. Ein Stroboskop und Stage-Blinder mit integriertem Ambient-Effekt im RGB-Spektrum. Die Daten des kompakten Kameraden sind vielversprechend. Insbesondere deshalb, weil sich die Ambient-LEDs sich je nach Setup in unterschiedlichen Zonen separat ansprechen lassen. Zudem liefert das Kombigerät diese Effektmöglichkeiten gleichzeitig oder unabhängig voneinander. Insbesondere im DMX-Betrieb soll es sich äußerst variabel und nuancenreich steuern lassen – mit dem Potenzial zum Kreativ-Licht. Ist bei dem äußerst günstigen Preis möglich, was das Datenblatt verspricht? Schauen wir genauer hin.

Vartytec_Colors_SonicStrobe
LED-Stroboskop mit Ambient-Effekt: Varytec Colors SonicStrobe

Details

Das Gehäuse des Colors-SonicStrobe von Varytec besteht aus Metall; dabei bleibt das Gerät mit einem Gewicht von 3,9 kg angenehm leicht. Bei den Maßen von 476 x 241 x 88 mm zeichnet es sich durch kompakte Bauweise aus. Das Metallgehäuse ist rechteckig und überzeugt auf den ersten Blick durch mit solider Bauweise. Leider sind beim Testgerät auch deutliche Verarbeitungsmängel am Gehäuse zu erkennen, was vermutlich nur an einem „Montagsgerät“ liegen dürfte.
Bei der Anzahl der integrierten Schrauben hat der Hersteller nicht auf servicefreundlichen Minimalismus, stattdessen auf unbedingte Sicherheit gesetzt. Unterteilt ist das Gehäuse in zwei Einheiten, einerseits das Lichtpaneel, auf der Rückseite die Steuerungs- und Bedieneinheit.

Gehäuse-Frontseite mit LED-Panel

Auf der Vorderseite fällt der Blick auf die rechteckige Frontscheibe, hinter der die integrieren LEDs in drei Zonen unterteilt sind. In einem mittleren Streifen befinden sich insgesamt 216x CW-SMD 5730 LEDs für Strobe- oder Blinder-Effekte. Die breiteren Streifen oben und unten bestehen aus den 144x SMD5050 RGB-LEDs, die für farblich abwechslungsreiche Ambient-Effekte sorgen sollen. Zudem werden die beiden Ambient-Felder von weiteren LEDs eingerahmt.
Auffällig ist die speziell designte Oberfläche der Frontscheibe, insbesondere über den Ambient-Zonen. Eingefasst ist die Frontscheibe des LED-Panels durch einen schlichten Rahmen.

Fotostrecke: 2 Bilder Mit rechteckigem LED-Panel

Steuereinheit Rückseite

Auf der Rückseite der Steuereinheit ist das LC-Display platziert, unmittelbar darunter befinden sich die Bedientaster Menu, Up, Down und Enter.

Fotostrecke: 2 Bilder Steuereinheit-Rückseite aufs Wesentliche reduziert

Steuereinheit Oberseite

Die Oberseite der Steuereinheit beherbergt zunächst die Anschlüsse. Rechts befinden sich DMX-In- und DMX-Out-Anschluss, jeweils in 3-poliger Ausführung. Auf der linken Seite die Anschlüsse für Stromeingang sowie Stromweiterleitung, bei denen es sich um verriegelbare Power-Twist-Anschlüsse handelt. Zudem ist mittig die obligatorische Öse für das Sicherungsseil platziert. Auch die Sicherung des Colors SonicStrobe befindet sich auf der Oberseite.

Fotostrecke: 4 Bilder Der Überblick über das Anschlussfeld

Steuereinheit Seiten

An den Seiten befindet sich die Aufnahme für den im Lieferumfang enthaltenen Montagebügel. Ansonsten weisen die Seiten keinerlei Besonderheiten auf.

Montagebügel fürs Aufstellen oder Aufhängen

Nach individuellen Anforderungen kann das Gerät gestellt oder gehängt werden. Der Montagebügel lässt sich flexibel einstellen. Die großzügig bemessenen Feststellschrauben liegen mit ihren speziell geriffelten Griffen gut in der Hand und lassen sich vernünftig fixieren. Ausgestattet ist der Montagebügel mit gummierten Standfüßen. Praktisch für die Platzierung auf Boden, Bühne oder sonstiger geeigneter Stelle, auch für die Ausrichtung an der Traverse ist, dass der SonicStrobe sich am Bügel nahezu um die komplette eigene Achse schwenken und somit individuell ausrichten lässt.

Fotostrecke: 2 Bilder Bügel zum Aufstellen oder Aufhängen des Gerätes

Lieferumfang

Im Lieferung enthalten sind neben dem Varytec Colors SonicStrobe inklusive Montagebügel das PowerTwist-Kabel für die Stromversorgung sowie die Bedienungsanleitung. Die Bedienungsanleitung steht zudem als PDF-Dokument in deutsch- wie auch englischsprachiger Version online zum Download bereit.

Alles mit dabei für die sofortige Inbetriebnahme
Alles mit dabei für die sofortige Inbetriebnahme

Praxis

Unterschiedliche Betriebsmodi

Fahren lässt der Colors SonicStrobe von Varytec sich als Master oder Slave. Dabei kann er in unterschiedlichen Betriebsmodi genutzt werden, dem  Musikmodus oder Automatikbetrieb, auch steuerbar via Display oder DMX-512.

Bedienung über Display und Bedientaster

Das Display ist wie die Bedientaster kompakt bemessen, könnte für meinen Geschmack gerne ein wenig größer konfektioniert sein. Ebenso hätte ich mir die Ablesbarkeit der roten Zahlen, Ziffern und Zeichen etwas kontrastreicher gewünscht.

Display könnte gerne kontrastreicher sein
Display könnte gerne kontrastreicher sein

Steuerung per DMX

Für die Steuerung per DMX stellt der Colors SonicStrobe von Varytec vier verschiedene DMX-Kanal-Modi zur Verfügung. Betreiben lässt sich das Gerät im 7-, 13-, 22- oder 148-Kanal-Modus. Während im 7-Kanal-Modus die Funktionalität noch deutlich eingeschränkt ist, bieten die weiteren Modi umfassenden Zugriff auf die jeweiligen Parameter. Insbesondere der 148-Kanal-Modus:
Einstellen lassen sich die Intensität der Strobe- und Effekt-LEDs zwischen 0 und 100 %, die Geschwindigkeit ansteigend und absteigend, die Blitzdauer sowie die Intensität der Farben Rot, Grün und Blau, auch jeweils individuell für die LED-Gruppen. Zudem können die Programmlaufgeschwindigkeit, die voreingestellten Mischfarben für die Automatikprogramme sowie die Richtungsänderungen von oben  nach unten oder umgekehrt eingegeben werden.
Interne Programme sind insgesamt 16 verschiedene vorhanden, die durch geschmackvolle Abläufe überzeugen und sich somit unverändert in die Lightshow übernehmen lassen. 

Steuerbar mit bis zu 148 DMX-Kanälen
Steuerbar mit bis zu 148 DMX-Kanälen

Strobe/Blinder

Als Strobe überzeugt das Gerät durch effiziente Lichtausbeute, wobei die Blitzrate sich zwischen 0 und 20 Hz einstellen lässt. Verantwortlich dafür sind die über 200 CW-SMD 530 LEDs, die sich im Test als beachtlich hell erwiesen und auf dynamische Einstellungen bestens reagieren. In diesem Aspekt beweist der SonicStrobe auch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, zumal die Lichteffizienz auch für Blinder-Effekte ausreicht.

Ambient-Effekte

Ebenso ansprechende wie abwechslungsreiche Lichtszenarien ermöglicht das Gerät durch die Ambient-Hintergrund-LEDs im RGB-Spektrum. Die SMD5050 RGB-LEDs liefern homogene, zugleich sich deutlich abgrenzende Farben. Dabei punktet das Gerät mit der Möglichkeit, insgesamt bis zu 48 Segmente separat anzusteuern.
Je nach individuellem Setup können optional 1, 4 oder 48 der Segmente angesprochen werden. So wird für die separate Ansteuerung sämtlicher Segmente der 148-Kanal-DMX-Modus benötigt. Im 22-Kanal-DMX-Modus lassen sich 4 Elemente unabhängig voneinander nutzen: optimale Voraussetzungen, diesen Effekt kreativ einzusetzen. Sehr gut ist das wirklich flackerfreie Licht, was aus der hohen LED-Widerholrate von 4.000 Hz resultiert.

Geräuschentwicklung

Das Gerät arbeite geräuschlos, zumal keine Lüfter oder Ventilatoren vorhanden sind.

Fotostrecke: 5 Bilder Geschmackvolles Ambient-Licht im RGB-Spektrum

Fazit

Mit dem Konzept der separat beeinflussbaren Ambient-Zonen bietet Varytec Colors SonicStrobe diverse Möglichkeiten, die Lightshow zu bereichern. Es bietet eine effiziente Lichtausbeute, das Licht ist aufgrund der LED-Wiederholrate homogen und angenehm. Als Einsatzort des kompakten Kameraden kommen kleine bis mittelgroße Veranstaltungen von Familienfeiern über Club-Gigs bis hin zu Produktpräsentationen infrage. Der Colors SonicStrobe von Varytec stellt eine funktionale Bereicherung für die Licht- und Veranstaltungsszene dar und verdient sich seine gute Wertung mit 4 Sternen.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • flackerfrei dank hoher 4000 Hz LED-Widerholrate
  • einzigartige Optik durch spezielle Oberfläche der Reflektoren
  • Hintergrund-LEDs in bis zu 48 individuellen Segmente ansteuerbar
  • effiziente Lichtausbeute
  • kompakt und roadtauglich
  • günstiger Preis
Contra
  • Verarbeitungsmängel am Gehäuse
  • kein An-/Ausschalter vorhanden
  • Ablesbarkeit und Größe des LC-Displays
Artikelbild
Varytec Colors SonicStrobe Test
Für 179,00€ bei
LED-Stroboskop mit Ambient-Effekt: Varytec Colors SonicStrobe
LED-Stroboskop mit Ambient-Effekt: Varytec Colors SonicStrobe

FEATURES

  • Modell: Varytec Colors SonicStrobe
  • Bauart: LED-Stroboskop mit Ambient-Effekt
  • Lichtquelle Strobe: 216x CW-SMD 5730 LED 0,5 W
  • Lichtquelle Ambient: 144x RGB-SMD 5050 LED
  • Steuerung Ambient: 1, 4 oder 48 Segmente individuell steuerbar
  • Ansteuerung: DMX (7/13/22/148 Kanäle), Master/Slave, interne Programme, Musiksteuerung
  • Programme intern: 17 Werks-Presets
  • Display: LC-Display mit 4 Bedientasten
  • Blitzrate: 0 – 20 Hz
  • LED-Wiederholrate: 4.000 Hz
  • DMX-Ein- und Ausgang: XLR 3-pin
  • Strom-Ein- und Ausgang: Power-Twist
  • Spannungsversorgung: 100 – 240 V ~, 50/60 Hz
  • Leistungsaufnahme: 130 Watt
  • Gehäuse: Metallgehäuse, schwarz
  • Abmessungen: 476 x 241 x 88 mm
  • Gewicht: 3,9 kg
  • Preis: 179,- €
Hot or Not
?
LED-Stroboskop mit Ambient-Effekt: Varytec Colors SonicStrobe

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
  • Peavey Super Festival F-1200B - amazing bass sounds! #peavey #bassamp #bassbonedo #bass #reels
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1