Anzeige

Tama Starclassic 14“ Walnut / Birch Snares Test

Mit der Starclassic Walnut/Birch Serie hat Tama 2019 einen jahrelangen Klassiker im Programm, die Birch/Bubinga Linie, abgelöst. Auch diese Serie rangiert in der oberen Mittelklasse und soll ambitionierte Spieler ansprechen. Die Holzmischung verspricht straffe und fokussierte Sounds, wie wir im damaligen Test zum Shellset schon feststellen konnten. Wir bekamen vom deutschen Tama-Vertrieb drei 14“-Modelle zum Vergleich zugesandt.

Tama_Starclassic_Walnut_Birch
Tama_Starclassic_Walnut_Birch


Mit den vorliegenden Größen 14“ x 5,5“, 14“ x 6,5“ und 14“ x 8“ deckt die Serie die gängigsten Standards ab. Scrollt man sich durch die Tama-Website, stechen einem zudem die zahlreichen Finish-Optionen ins Auge. Zur Auswahl stehen aktuell acht Lackierungen und sechs Folien, hier scheint also für (fast) jeden was dabei zu sein. Das etwas kompaktere 13“ x 6“ Modell stand uns für den Test allerdings nicht zur Verfügung.

Details

Bis auf die Kesseltiefe und die Finishes sind die Snares übrigens identisch ausgestattet. Der Tama Walnuss/Birke-Kessel ist sechs Millimeter stark und besteht aus vier Lagen Birke und zwei Innenlagen Walnuss, diese sind sehr gut an der Maserung auf den Innenseiten der Kessel zu erkennen. Die Gratungen sind – typisch für Tama – leicht verrundet gestaltet, ebenso typisch fallen die breit und flach gestalteten Snarebeds aus.

Zahlreiche Finish-Optionen und insgesamt vier Snare-Modelle

Während das 14“x8“ Modell mit einer überlappend verklebten Delmar-Folie im leicht Vintage-mäßigen Design Charcoal Onyx beklebt ist – die Folienkante endet auf Höhe der Fellauflagekante –, wirkt das 14“ x 6,5“ Modell zumindest auf den ersten Blick so, als wäre auch diese Trommel foliert. Beim leicht psychedelisch wirkenden Lacquer Phantasm Oyster handelt es sich aber tatsächlich um eine Lackierung. Noch einmal gänzlich anders ist die dritte Trommel im Bunde, das 14“ x 5,5“ Modell, gestaltet, hier wurde eine Hochglanz-Verlaufslackierung in der Farbe Molten Brown Burst aufgetragen.

Fotostrecke: 5 Bilder Das Modell mit dem 5,5“ tiefen Kessel ist in Molton Brown Burst lackiert.

Die Snares sind mit einlagig beschichteten Evans G1 Schlagfellen ausgestattet, auf der Unterseite sind jeweils transparente Snare Side 300 Felle montiert. Der Snareteppich, der im Vergleich zu Modellen von Pearl oder Canopus eher kurz ausfällt, besteht aus Carbonstahl, hat 20 Spiralen und messingfarbene Plättchen. Die massiv gegossenen, aber nicht übermäßig gewichtsintensiven Starcast-Spannreifen nehmen jeweils zehn Spannschrauben auf. Diese sind doppelt unterlegt und laufen geschmeidig in den Gewinden der 20 Starclassic Einzelspannböckchen.

Etwas abgespeckt wirkt die MCS70A Teppichabhebung

Im Vergleich etwas abgespeckt erscheint die seitlich abklappbare MCS70A Teppichabhebung mit gummiertem Einstellrad. Bei den Walnut/Birch Snares wird also nicht der nahezu geräuschlos laufende Linear Drive Strainer verbaut, wie er bei den Oberklassemodellen ab der Starclassic Maple Serie Standard ist, aber in den letzten Jahren auch bei immer mehr etwa gleich teuren S.L.P.-Modellen verbaut wird. 

Fotostrecke: 5 Bilder Die MCS70A Teppichabhebung wird seitlich abgeklappt.

Generell scheint die Unterscheidung zwischen den zahlreichen Snaredrums in der oberen Tama-Mittelklasse, rein von den technischen Ausstattungsmerkmalen her, etwas kompliziert zu sein. Wem die Kesselkombination aus Birke und Walnuss und vor allem die Vielzahl an möglichen Finishes wichtig sind, bekommt dieses aber im Gegensatz zu den S.L.P. Modellen mit Holzkesselnur innerhalb der Walnut/Birch Serie. Die Trommeln sind ansonsten in allen Belangen top verarbeitet und geben ein technisch durchdachtes Bild ab. Wie sie klingen, erfahrt ihr im folgenden Praxisteil.

Anzeige

Praxis

Alle drei Trommeln glänzen mit hohem Stimmumfang und unkompliziertem Handling

Aus dem Karton heraus machen alle drei Snares einen unkomplizierten Job, die Trommeln lassen sich leicht von ganz tiefen bis in hohe, knackige Stimmungen bringen. Alle Schrauben laufen dabei gleichmäßig und rund, auch die Dosierung des passenden Teppichanteils ist keine Hürde. So macht das Ausprobieren und Herumchecken einfach Spaß! Die Teppichansprache ist gut und vor allem für Backbeat-orientierte Anwendungen mehr als ausreichend. Sie könnte aber mit einem etwas längeren Modell, wie einem Canopus Backbeat Teppich, sicherlich noch gesteigert werden. An meine persönliche „Ansprache-Referenz“ im Holzsnare-Segment der letzten Jahre, die Yamaha Recording Custom Snares reichen die drei Tamas aber nicht heran.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ohne Teppich gespielt, schwingen die Trommeln sauber und resonant aus, mit zunehmender Kesseltiefe (beim 6,5er und 8er Modell) wird der Kesselton-Anteil im Gesamtklang immer präsenter. Trotzdem klingen alle drei Snares eher kompakt. Rimshots addieren einen bissige und präsente Note, die ab der mittleren bis in hohe Stimmungen immer mehr Raum einnimmt. Auch das ist bei der Kombination aus eher harten Hölzern und massiven Spannreifen keine Überraschung. Rimclicks klingen satt und durchsetzungsstark.

Audio Samples
0:00
14 x 8 – sehr hoch, im Set 14 x 8 – hoch, solo 14 x 8 – hoch, im Set 14 x 8 – mittelhoch, im Set – offen, gedämpft 14 x 8 – mittel, solo 14 x 8 – mitteltief, im Set – offen, gedämpft 14 x 8 – tief, im Set – offen, gedämpft

Der fokussierte Klangcharakter zieht sich durch alle drei Modelle

Mein Favorit, was Spielgefühl und Sound betrifft, ist klar das 14“ x 5,5“ Modell, es geht nicht nur sehr hoch hinaus – ideal für knallige Funk-Sounds –, sondern hat auch im sehr tiefen Tuning einen fetten Sound mit einem runden Bauch. Durch die Kesseltiefe von 5,5 Zoll bleibt die Trommel aber auch immer fein unter Kontrolle. Allerdings sind auch die anderen beiden Snares nicht zu verachten. Beim 8er Modell ist es neben der beeindruckenden Optik auf dem Snarestativ sicher auch die physische Kraft des Kessels, die man beim Spielen unter den Stöcken spürt. Man muss aber auch ehrlich sagen, dass dieser Aspekt sich unter dem Mikrofon weitestgehend egalisiert. Das 6,5er Modell stellt optisch und klanglich den goldenen Mittelweg dar. Aber wie schon angemerkt, durch die identische Fell- und Hardware-Bestückung sind die drei Trommeln rein akustisch nicht so weit voneinander entfernt, wie man es rein optisch glauben könnte. 

Audio Samples
0:00
14 x 6,5 – hoch, im Set 14 x 6,5 – mittelhoch, Rolls 14 x 6,5 – mittelhoch, im Set – offen, gedämpft 14 x 6,5 – mittel, solo 14 x 6,5 – mitteltief, im Set – offen, gedämpft 14 x 6,5 – tief, im Set – offen, gedämpft
Tama_Starclassic_Walnut_Birch
Tama_Starclassic_Walnut_Birch
Audio Samples
0:00
14 x 5,5 – sehr hoch, im Set 14 x 5,5 – sehr hoch, Rolls 14 x 5,5 – hoch, im Set 14 x 5,5 – mittelhoch, im Set 14 x 5,5 – mittel, solo 14 x 5,5 – mittel, im Set – offen, gedämpft 14 x 5,5 – mitteltief, im Set – offen, gedämpft 14 x 5,5 – tief, im Set – offen, gedämpft
Anzeige

Fazit

Mit den drei Tama 14“ Starclassic Walnut/Birch Snares bekommt der geneigte Käufer top verarbeitete und gut ausgestattete Snares im preislichen Mittelfeld mit einer Vielzahl von Kesseloberflächen zur Auswahl gestellt. Alle drei Snares haben einen weiten Stimmumfang und viel Bauch in tiefen Lagen. Hoch gestimmt klingen sie sehr crisp und Attack-lastig. Mit der Mischung aus Birke und Walnuss und den Gussspannreifen sind sie perfekt für fokussierte und knackige Sounds geeignet, mit einer Vielzahl von Dämpfungsvarianten lassen sich auch stereotypische Pop-Sounds entlocken. Somit erweisen sich die drei Trommeln als durchaus universell einsetzbar. Wer auf durchsetzungsstarke, klanglich formbare und insgesamt eher kontrolliert klingende Holzsnares steht, könnte hier fündig werden. Für den ganz weichen, indirekten Vintage-Sound sollte man eher woanders schauen. Ansonsten gibt es eine klare Antestempfehlung.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • gute Ausstattung
  • Top Verarbeitung
  • großer Stimmumfang
  • fokussierte Sounds
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • keins
Artikelbild
Tama Starclassic 14“ Walnut / Birch Snares Test
Für 429,00€ bei
Die drei Tama Walnut/Birch Snares sind absolute Arbeitstiere, sie eignen sich vor allem für Freunde von fokussierten und druckvollen Klängen.
Die drei Tama Walnut/Birch Snares sind absolute Arbeitstiere, sie eignen sich vor allem für Freunde von fokussierten und druckvollen Klängen.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Tama
  • Herkunftsland: China
  • Serie: Starclassic Walnut / Birch
  • Kessel: Mischkessel aus Birke (4 Lagen) und Walnuss (2 Lagen)
  • Kesselstärke: 6 mm
  • Hardware: verchromt
  • Felle: Evans G1 / Snare Side 300
  • Zubehör: Stimmschlüssel
  • Preise: (Verkaufspreise Januar 2021)
  • 14“ x 8“ EUR 398,-
  • 14“ x 6,5“ EUR 379,-
  • 14“ x 5,5“ EUR 368,-
Hot or Not
?
Die drei Tama Walnut/Birch Snares sind absolute Arbeitstiere, sie eignen sich vor allem für Freunde von fokussierten und druckvollen Klängen.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?