Anzeige

Gruv-X X-Click Extreme Cross Stick Percussion Accessory Test

Klack! Wer auf fette, holzige Rimclicks steht, greift in aller Regel zu Snaredrums mit 14 Zoll Durchmesser, idealerweise ausgestattet mit Holz- oder Gussspannreifen. Mit kleineren Snares sind Rimclicks natürlich ebenfalls möglich, sie klingen jedoch oft dünner und weniger prägnant, was sowohl am kleineren Abstand zwischen Fellauflagepunkt und Spannreifen liegt, als auch einfach an der kleineren Masse des Resonanzkörpers. 

05_Gruv_X_Click_MB_Test


Vor einigen Jahren hatte der US-Drummer Russ Miller die Idee, dieses Dilemma aufzulösen. Er entwickelte ein Zubehörteil namens Groove Wedge, welches von Yamaha produziert, mit dem Wechsel von Russ Miller zu Mapex jedoch wieder eingestellt wurde. In Kooperation mit dem US-Trommelbauer Bill Detamore von Pork Pie Drums bietet er es über seine Firma Gruv-X seit Kurzem wieder an. Was das modifizierte X-Click Extreme Cross Stick Percussion Accessory kann, lest ihr auf den folgenden Zeilen. 

Details & Praxis

Das X-Click besteht aus Ahorn und Kupfer

Die Konstruktion des Gruv-X X-Click ist sehr simpel und folgt grundsätzlich dem Originaldesign des Russ Miller Groove Wedge von Yamaha. Die Idee dahinter besagt, dass ein Rimclick- bzw. Cross-Stick-Sound dann besonders voll und fokussiert klingt, wenn der Abstand zwischen Fellauflagepunkt und Auftreffpunkt am Reifen möglichst groß ist. Der zweite Aspekt betrifft das Material. So wird Holzspannreifen ein besonders warmer und eben holziger Rimclicksound nachgesagt, während es bei einem 1,6mm-Stahlreifen auch klanglich etwas dünner und leiser zugehen soll. Beide Probleme möchte das Click-X lösen, ohne dass neue Spannreifen montiert werden müssen, was ja eine Änderung des Klangcharakters der Snare zur Folge hätte. So verwenden Russ Miller und Bill Detamore quasi einen Ausschnitt eines dicken Holzspannreifens als Grundlage ihres Produktes. Satte 24 Lagen Ahorn und zwei weitere Lagen Kupfer sollen für die gewünschten klanglichen Ergebnisse sorgen. Die Laminierung stellt sich dabei folgendermaßen dar: acht Lagen Ahorn – Kupfer – acht Lagen Ahorn – Kupfer – acht Lagen Ahorn. Die Länge beträgt etwa 22 Zentimeter. 

Fotostrecke: 5 Bilder Keine Fragen: Die Montage ist denkbar einfach…

Für ein edles Äußeres ist unsere Testversion mit einer Außenlage Exotic Maple Burl ausgestattet, es kann jedoch unter vielen weiteren Holzfinishes, Folien und sogar Custom-Optionen gewählt werden. Damit die Konstruktion zu möglichst vielen Snares kompatibel ist, haben sich die Designer die „Mono Mounts“ ausgedacht. Dabei handelt es um zwei dreieckige, geschlitzte Aluminiumhalter, welche per Inbusschrauben an der Unterseite des X-Click montiert werden. Je nach Snaredrumgröße und Spannschraubenabstand können die Teile gedreht werden und lassen sich so an Snaredrums von 10 bis 15 Zoll anpassen. Die Verarbeitung ist absolut makellos, auch Verschleiß konnte ich während des Testbetriebs nicht feststellen.

Das X-Click ist in vielen Finishes erhältlich, das Testmodell besitzt eine Außenlage Exotic Maple Burl.
Das X-Click ist in vielen Finishes erhältlich, das Testmodell besitzt eine Außenlage Exotic Maple Burl.

Um herauszufinden, ob sich die Anschaffung des X-Click lohnt, musste es sich an drei Snaredrums bewähren. Zunächst habe ich es an meiner 14 x 4,5 Zoll großen Oriollo Phantom mit nahtlosem Aluminiumkessel, acht Spannböckchen und dünnen 1,6er Stahlreifen montiert. Das geht äußerst zügig und problemlos vonstatten. Es müssen nur zwei Spannschrauben herausgedreht werden, dann wird das X-Click auf dem Spannreifen platziert, anschließend steckt man die Spannschrauben hindurch und stimmt wie gewohnt. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Höherer Auflagepunkt und deutlicher Effekt bei kleineren Snares

Klanglich ist zweifellos ein Unterschied auszumachen, das X-Click verleiht den Rimclicks einen etwas fokussierteren, tonal höheren Charakter als bei den dünnen Serienreifen. Das Spielgefühl gefällt mir gut, der erhöhte Auftreffpunkt erlaubt eine etwas bessere Stockkontrolle. Derselbe haptische Unterschied ergibt sich bei meiner 14 x 5,75 Zoll großen Tama Artwood Maple Snaredrum mit kräftigen Gussreifen. Auch hier ist eine Erhöhung der Tonalität festzustellen, bei der Klangqualität bin ich unentschlossen. Objektiv bewirkt das X-Click wieder einen etwas „festeren“ Sound, die Gussreifen-Rimclicks gefallen mir persönlich aber auch sehr gut. 
Den deutlichsten Effekt stelle ich bei der dritten Snaredrum, einer Yamaha Peter Erskine Signature 12×4 Maple, fest. Hier bewirkt das X-Click eine offensichtliche Verbesserung, sowohl was das Spielgefühl und den Klang, als auch die Lautstärke angeht. So hören sich die Ergebnisse an:

Audio Samples
0:00
14″ x 4,5″ Oriollo Aluminium, 1,6 mm Stahlreifen 14″ x 4,5″ Oriollo Aluminium, X-Click 14″ x 5,75″ Tama Artwood, Gussreifen 14″ x 5,75″ Tama Artwood, X-Click 12″ x 4″ Yamaha Peter Erskine, 2,3 mm Stahlreifen 12″ x 4″ Yamaha Peter Erskine, X-Click
Anzeige

Fazit

Mit seiner Firma Grux-X hat der US-Drummer und Entwickler Russ Miller ein Zubehörteil auf den Markt gebracht, welches in ähnlicher Form schon einmal als Groove Wedge erhältlich war. Das neue X-Click kann mit makelloser und sehr robuster Verarbeitung überzeugen, eine Außenlage Exotic Maple Burl sorgt für ein edles Aussehen. Haptisch kann das Teil an allen Testsnares überzeugen, sein leicht höherer Rand macht Spaß beim Spielen von Rimclicks. Der klangliche Effekt äußert sich in leicht erhöhtem Pitch und etwas fokussierterem Attack. Der größte Effekt ergibt sich jedoch zweifellos bei der kleinen 12er Snaredrum, welche ohne das X-Click einen wesentlich dünneren und leiseren Cross-Stick-Sound erzeugt. Bei der 14er Tama Ahornsnare mit Gussreifen bewegt sich das Resultat eher im Bereich geschmacklicher Vorlieben. Spielt ihr also gerne kleinere Snares und ärgert euch über den schwachen Rimclick? Dann solltet ihr das Teil definitiv mal ausprobieren.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • gutes Spielgefühl
  • deutlicher Effekt bei kleineren Snaredrums
  • sehr gute, widerstandsfähige Verarbeitung
  • einfache Montage
  • Vielzahl an Finishes
Contra
  • bei größeren Snaredrums eher geringer Effekt
Artikelbild
Gruv-X X-Click Extreme Cross Stick Percussion Accessory Test
Für 99,00€ bei
Das Gruv-X X-Click liefert ein verbessertes Spielgefühl, der klangliche Effekt variiert.
Das Gruv-X X-Click liefert ein verbessertes Spielgefühl, der klangliche Effekt variiert.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Gruv-X
  • Bezeichnung: X-Click Extreme Cross Stick Percussion Accessory
  • Produktionsland: USA
  • Material: 24 Lagen Ahorn, zwei Lagen Kupfer.
  • Verkaufspreis (August 2021)
  • X-Click Exotic Maple Burl: 85,00 Euro
  • X-Click Satin Natural Maple 75,00 Euro

Seite des Herstellers: https://gruv-x.com

Hot or Not
?
09_Gruv_X_Click_15_Snare_Cube Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
  • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo