Anzeige

Gibraltar SC-GCK12 Conversion Kit Test

Der Trend ist seit Jahren unübersehbar: Kompakte Drumsets stehen hoch im Kurs, denn gerade in akustischer Musik, die auf kleinen Bühnen dargeboten wird, machen herkömmliche Sets einfach zu viel Lärm. Allerdings kann man sich in vielen Fällen das Geld für das Zweit-Set auch sparen, denn mit dem hier zum Test vorliegenden Conversion Kit von Gibraltar kann ein Floor Tom ruckzuck zur Bass Drum umfunktioniert werden, inklusive der Anbringungsmöglichkeit eines Rack Toms.

Gibraltar_Conversion_Kit_kpl_05


Herkömmliche Conversion Kits beschränken sich gewöhnlich auf den Umbau des Floor Toms und erfordern, dass das Rack Tom an einem separaten Stativ angebracht wird. Hier bietet Gibraltar mehr, denn eine Tom-Halterung, die große Ähnlichkeit zu den aus früheren Zeiten bekannten Rail Mounts aufweist, ist im Paket enthalten. Ob und wie das System funktioniert, erfahrt ihr in unserem Test.

Details

Komponenten von Dunnett versprühen einen Hauch Luxus

Sämtliche Komponenten des Gibraltar SC-GCK12 Conversion Kits sind Kreationen von Ronn Dunnett, der seit vielen Jahren für seine exzellenten Snare Drums bekannt ist. Da wären zunächst die Bass Drum Beine, genannt „R Class Gull Wing Spurs“, die ähnlich geformt sind wie Ludwig Beine aus den 1960er Jahren, aber durch ihre extravagant gestylten, kegelförmigen und in der Länge variablen Spitzen einen klaren Bezug zur Moderne herstellen. Eine Umstellung auf Gummispitzen ist nicht vorgesehen, daher ist ein Teppich als Trommelunterlage absolute Pflicht. Der Durchmesser der Beine beträgt beim zum Test vorliegenden Kit 12,7 Millimeter. Alternativ bietet Gibraltar auch eine 10,5 Millimeter-Variante an, die für viele ältere Drums passt.

Fotostrecke: 2 Bilder Das Kit beinhaltet Tom-Halter, Riser und zwei Beine.

Der Riser ist in der Höhe variabel

Zur Montage der Fußmaschine dient ein Riser, der aus einem rechtwinklig geformten, schwarz beschichteten und mit einer Gummiunterlage versehenen Stück Stahl besteht, an dem eine in der Höhe verschiebbare Platte angebracht ist. An dieser wird mit zwei Vierkantschrauben ein weiteres Teil, nämlich die Klammer, die den Spannreifen umgreift, befestigt. Auch die Klammer wird per Vierkantschraube fixiert. Das System kann sowohl für herkömmliche Spannreifen als auch für Gussreifen verwendet werden. 

Fotostrecke: 2 Bilder Der Riser wird am Spannreifen befestigt.

Wie in alten Zeiten: Die Rail Mount Tom-Halterung

Zu guter Letzt gibt es noch eine Komponente, die an vergleichbaren Umbau-Kits meistens nicht vorhanden ist: eine Rail Mount zur Befestigung eines Rack Toms auf dem umfunktionierten Floor Tom. Dabei handelt es sich im Prinzip um eine kleine Multiklammer, an deren einem Ende ein herkömmlicher L-Arm zur Aufnahme des Toms befestigt ist. Am anderen Ende ist ein massiver Bügel angebracht, der an dem noch nicht verwendeten, dritten Böckchen des Floor Toms befestigt wird und gummigepuffert auf dem Kessel aufliegt. Dieser Gummipuffer ist auch das einzige Teil des Systems, welches nicht aus Metall besteht.

Fotostrecke: 2 Bilder Die Rail Mount Halterung wird am dritten Böckchen befestigt.
Anzeige

Praxis

Umbau und Höheneinstellung sind schnell erledigt …

Zum Testen benutze ich ein Floor Tom mit 14 Zoll Durchmesser, das System funktioniert aber auch an 16 oder 18 Zoll großen Toms. Der Umbau geht zügig vonstatten und erfordert neben dem Stimmschlüssel für das Anbringen des Risers kein weiteres Werkzeug: Einfach die Standbeine entfernen, dann die Gull Wing Spurs installieren, ausrichten und den Riser befestigen. Danach die gewünschte Höhe der Trommel am Riser und an den Bassdrum Spitzen einstellen, und zum Schluss den Tom-Halter auf der Oberseite anbringen. Falls die Standbeine eures Floor Toms über Memory Clamps verfügen, empfehle ich den Erwerb zweier zusätzlicher Clamps, die an den Gull Wing Spurs verbleiben, so dass nach dem Umbau die Ausrichtung der Beine von vorne herein stimmt. Die Bassdrum Spitzen werden über einen einfachen Schraubmechanismus in der Länge variiert, wobei eine Skala die gleichmäßige Einstellung beider Spitzen gewährleistet. 

Fotostrecke: 2 Bilder Vorderansicht des umgebauten Floor Toms.

… nur der Riser könnte flexibler sein

Die Klammer des Risers greift vorne um den Spannreifen und auf der Rückseite zwischen Fellkragen und Kessel, was in der Praxis gut funktioniert. Der Abstand zwischen Fußmaschine und Fell ist bei diesem Umbau-Kit etwas größer geraten als üblich, wodurch der von mir für den Test verwendete Schlägel in einem zu schrägen Winkel auf das Fell trifft. Leider gibt es keine Möglichkeit, die Distanz zu verändern, daher ist es ratsam, einen im Winkel variablen oder einen kugelförmigen bzw. abgerundeten Beater zu verwenden. Die Rail Mount zur Befestigung des Rack Toms ermöglicht durch ihre Konstruktion jede erdenkliche Positionierung, wobei es auch hier sinnvoll ist, eine Memory Clamp am L-Stück anzubringen, um den Umbau zu beschleunigen. 

Fotostrecke: 2 Bilder Der herkömmliche Beater trifft nicht rechtwinklig aufs Fell…
Anzeige

Fazit

Das Gibraltar Floor Tom/Bass Drum Conversion Kit ermöglicht den schnellen Umbau eines herkömmlichen Schlagzeugs in ein Kompakt-Drumset. Die Komponenten wurden von Ronn Dunnett entwickelt und fallen dementsprechend qualitativ hochwertig aus, was vor allem auf die schicken Bassdrum Beine zutrifft. Leider sind diese nicht mit Gummispitzen versehen, was die Verwendung auf empfindlichen Böden einschränkt. Gut durchdacht und flexibel einstellbar präsentiert sich die Rail Mount Tom-Halterung mit ihrem leichten Vintage Touch. Beim Floor Tom Riser hätte ich mir etwas mehr Flexibilität bezüglich des Abstandes zum Schlagfell gewünscht, ansonsten funktioniert auch dieser einwandfrei. Der Preis für das Kit mag zunächst etwas hoch erscheinen, aber angesichts der Qualität und Funktionalität halte ich ihn durchaus für angemessen. Wer allerdings sein Rack Tom an einem separaten Stativ montieren möchte und somit auf die Tom-Halterung verzichten kann, kann auch eine Kombination aus Optimount Halter und Jungle Set Adapter von Pearl in Betracht ziehen, diese ist etwa zum halben Preis zu haben.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • hochwertige Komponenten
  • schneller Umbau
  • leichte Anpassung an verschieden große Trommeln
Contra
  • Floor Tom Riser etwas zu unflexibel
Artikelbild
Gibraltar SC-GCK12 Conversion Kit Test
Für 198,00€ bei
Nicht billig, aber allemal preisgünstiger als ein zweites Drumset: Das Gibraltar Conversion Kit.
Nicht billig, aber allemal preisgünstiger als ein zweites Drumset: Das Gibraltar Conversion Kit.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Gibraltar
  • Herkunftsland: Taiwan
  • Bezeichnung: SC-GCK12 Conversion Kit
  • bestehend aus:
  • 1 Paar „R Class“ Gull Wing Spurs
  • Rail Mount
  • Floor Tom Riser
  • Geeignet für: Floor Tom Beine mit Ø 12,7 mm
  • Weitere Variante: SC-GCK10 für Floor Tom Beine mit Ø 10,5 mm
  • Preis (UVP): EUR 204,-

Seite des Herstellers

http://www.gibraltarhardware.com

Hot or Not
?
Das Kit beinhaltet Tom-Halter, Riser und zwei Beine.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Alesis Nitro Ultimate + Nitro Amp Pro Review – Big Sound, Small Price?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare Drum Review – Affordable Snares with a Premium Look!
  • Zultan Alaris Cymbal Set - First Impression #zultancymbals #cymbals