Anzeige

Dunlop EVH-95 Eddie Van Halen Signature Wah Test

Die Legende besagt, dass Eddie Van Halen lange Zeit ein Standard Crybaby-Wah gespielt hat, das in den 90ern nach seinen Vorstellungen modifiziert wurde. Da der Meister jedoch meistens nur den mittleren Bereich des Pedalwegs benutzte, soll sich die Spule in diesem Bereich „übernatürlich“ abgenutzt haben. Durch die Berührung mit des Meisters Füßen begann sich der Klang der Spule in dem besonders abgewetzten mittleren Bereich auf wundersame Weise zum Positiven zu verändern.  Das Resultat daraus war ein besonders definierter Mittenbereich.

Genau diesen Sound galt es nun zu kopieren, und mithilfe tausender fleißiger Händchen, welche die Spulen einzeln selektierten, schuf Jim Dunlop das EVH-95 Wah. Und was lernen wir aus dieser Geschichte? Genau: Dass die Verkaufsstrategien einiger Hersteller wirklich beeindruckend sind. Ob das Pedal tatsächlich mit eingebauter übernatürlicher Magie geliefert wird, wie es der amerikanische Hype verspricht, sagt euch gleich das Licht!

Anzeige

Details

Schon rein äußerlich liegt die Sache klar auf der Hand: Das Finish des Pedalgehäuses ist unverkennbar vom weltbekannten Stripe-Design der Van Halen Gitarre inspiriert. Wie beim Ur-Crybaby ist auch der Aufbau des oberstylischen EVH-95 ebenso simpel wie genial. Es gibt keinerlei Schnickschnack, wie beispielsweise Eingriffsmöglichkeiten in den Q-Faktor  oder die Beeinflussung des Frequenzgangs. Links am Gehäuse befindet sich die Input-Buchse für den Anschluss des sechssaitigen Holzbrettchens, auf der gegenüberliegenden Seite geht das Signal dann weiter zum Gitarrenamp oder zu den nachfolgenden Geräten.

Damit es auch im ausgeschalteten Zustand zu keinen Klangverlusten kommt, besitzt das Gerät einen Hardware-Bypass. Das Signal wird also in diesem Fall direkt an den Ausgang des Pedals weitergeleitet. Nach dem Öffnen der Bodenplatte sieht man nichts Weltbewegendes – Business As Usual sozusagen. Eines fällt jedoch sofort ins Auge: Die schwarze Spule mit dem EVH-Logo, die eben den besonderen Van Halen Wah-Sound ausmachen soll. Auf einer roten Platine befinden sich neben einer übersichtlichen Anzahl elektronischer Bauteile auch die maschinell auf die Platine gelöteten Buchsen. Alles in  allem eine saubere Sache. Das Poti, natürlich mit einer EVH-Prägung versehen, wird wie bei den meisten klassischen Wah-Pedalen mit einer Zahnstange angetrieben. Hier noch ein kleiner Insider-Tipp am Rande: Wenn man die kleine Kunststofflasche löst, die die Zahnstange gegen das Poti drückt, kann man den Weg des Potis noch ein wenig verändern, denn es bietet in beide Richtungen (oben und unten bzw. links und rechts) mehr Regelweg als die Zahnstange. So lässt sich der Wah-Sound (besonders in den Höhen) je nach Geschmack entweder etwas heftiger oder gemächlicher justieren – Ausprobieren lohnt sich.

Anzeige

Praxis

Schon beim ersten Versuch mit meinem kleinen Fender-Combo offenbart sich ein runder, offener und sehr direkter Sound. Die Leute von Dunlop haben nicht zuviel versprochen, denn das EVH-95 Wah klingt wirklich sehr organisch und setzt den charakteristischen Umkipp-Punkt sehr fett und mächtig in Szene. Der Sound erinnert mich an mein altes Roger Mayer Wah, das mich im direkten Vergleich ähnlich überzeugt. Mir gefällt beim Eddie Van Halen Pedal besonders die Abstimmung. Ohne jeglichen Schnickschnack sprach mich der Sound auf Anhieb an. Mehr braucht kein Mensch, klasse. Im Zusammenspiel mit einem „kachelnden“ Röhrenamp, der bereits für genügend Zerrung sorgt, kommt mit diesem Wah wirkliche Freude auf. Der Wah-Effekt geht bei „voller Kelle“ natürlich auch ein wenig mehr unter als im cleanen Betrieb. Generell weiß das Pedal den Ton intensiver zu formen als die beiden Klassiker Vox V 870 und Dunlop Cry Baby.

So, nun aber Butter bei die Fische – hört euch den “gestreiften Schreihals” selber mal an:

Audio Samples
0:00
Clean 1 Clean 2 Angezerrt Brat
Anzeige

Das EVH-95 ist ein erstklassiges, sehr gut verarbeitetes  WahWah-Pedal, das sowohl clean als auch im High-Gain-Bereich voll zu überzeugen weiß. Das Pedal ist wirklich gut abgestimmt und bringt den typischen Wah-Vocal-Effekt auch bei viel Zerre noch sauber rüber.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Einfache Bedienung
  • Sound
Contra
Artikelbild
Dunlop EVH-95 Eddie Van Halen Signature Wah Test
Für 239,00€ bei
Facts
  • Nach Eddie Van Halens Vorgaben entwickelt
  • Eddie Van Halen Custom Striped Design
  • Handselektierte Spule
  • True Bypass
  • Blaue Status-LED
  • Betrieb mit 9 Volt Block oder Standard 9 Volt Adapter
  • Made in USA
  • Preis: 239 EUR (UVP)
Hot or Not
?
EddieVanHalenWah95 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!