Eden hat pünktlich zur Musikmesse 2013 neue Bass Combos im Angebot, die Mobilität mit gutem Sound und einfacher Handhabung kombinieren sollen.

Eden hat pünktlich zur Musikmesse 2013 neue Bass Combos im Angebot, die Mobilität mit gutem Sound und einfacher Handhabung kombinieren sollen.
Den E-Bass mit dem Plektrum spielen ist nicht nur ein Thema für Rocker - es lässt sich damit auch äußerst funky spielen! In dieser Folge nehmen wir das Spiel Bobby Vegas unter die Lupe.
Willkommen zurück zum dritten und letzten Teil meiner Workshopserie zum Thema "Funky Pick Bass". Heute liegt der Schwerpunkt vor allem auf diversen Grooves von Großmeister Bobby Vega. Diese sollen in erster Linie dazu dienen, das bisher Gelernte zu festigen und euch Spaß machen, aber auch als Inspiration und Basis für Eure eigenen Ideen dienen.
Die große Online Bass-Masterclass-Serie: Erlerne die Signature-Licks und -Riffs deiner Bass-Stars: Fingerstyle, Plektrum-Spiel, Slapping & Popping, Tapping, Grooven ...
Fingerstyle, Plektrum-Spiel, Slapping, Tapping, Grooven ... Hier gibt es die besten Play-Alike Workshops für E-Bass! Wer als Nachwuchs-Bassist von den berühmten Bass-Stars der Szene lernen möchte, der kann zum Beispiel eine Bass Master Class, einen Bass-Workshop oder ein Seminar für Bassisten in einem Musikgeschäft besuchen. Doch nicht immer sind die angesagten Basser auch gerade auf Clinic-Tour in hiesigen Breitengraden unterwegs, um ihre besten Patterns und Grooves, Licks und Tricks unter das tieftönende Volk zu bringen.
Heute widmen wir uns in der Reihe Gospelchops für Bass dem Thema Licks und Fills im zeitgenössischen Gospel und zeigen, wie man diese in die Tat umsetze kann.
Vor der heutigen Workshop-Folge sollte man sich gut aufwärmen, denn es geht um die teilweise spektakulären Licks und Fills der Bassisten des zeitgenössischen Gospel. Wer schon einmal YouTube-Videos von Sharay Reed, Daric Bennett, Andrew Gouche oder anderen Größen dieses Genres gesehen hat, war bestimmt von der mühelosen Art und Weise fasziniert, wie die Jungs rhythmisch, harmonisch und technisch anspruchsvolle Grooves und Licks scheinbar einfach aus dem Ärmel schütteln. Das Interessante daran ist, dass dies nicht in einem Solobass-, sondern in einem Bandkontext geschieht.Dem Bass wird nämlich im Contemporary Gospel sowohl rhythmisch wie melodisch wie auch dynamisch eine besondere Rolle zuteil. Nachdem wir uns in Teil 1 und Teil 2 dieses Workshops mit verschiedenen Grooves etc. beschäftigt haben, wollen wir uns heute von verschieden Seiten dem Thema Fills/Licks
SteveFromBerlin sagt:
#1 - 11.04.2013 um 23:47 Uhr
Ein völlig neuer Produktionsansatz: Der Uwe "zeugt" Bassverstärker - AMAZING!