Anzeige

Digitech Multi Chorus Test

Es muss nicht immer Vintage sein. Wer glaubt, nur analoge Effekt-Oldies könnten es gut, der sollte sich mit dem DigiTech Multi Chorus ruhig einmal einen Effekt binärer Machart gönnen.

Unter Gitarristen aller Couleur genießen Effektgeräte des amerikanischen Herstellers DigiTech aus der Stadt Sandy im amerikanischen Bundesstaat Utah einen hervorragenden Ruf. Mit dem Whammy gelang der inzwischen zum Harman Konzern gehörenden Firma Anfang der 90er Jahre der Durchbruch, und die erste Garde der Gitarristenwelt stürzte sich damals auf diesen neuen, bis dato ungehörten Effekt. Ein Ereignis, das den Markennamen zu einer festen Institution werden ließ. Aber es sind nicht nur Pedale wie das Whammy oder revolutionäre Neuentwicklungen, die maßgeblich für den anhaltenden Erfolg verantwortlich sind.

Die durchweg soliden und alltagstauglichen Geräte liefern in der Regel qualitativ und soundmäßig genau das, was von ihnen verlangt wird, und kommen meist mit dem kleinen oder oft auch großen Plus an Innovation, das bei der Konkurrenz fehlt. Wir haben uns den Multichorus von DigiTech angesehen und nachgeschaut, ob auch er das Sahnehäubchen hat, das seine Mitbewerber vermissen lassen.

DigiTechMultiChorus02FIN
Anzeige

AUFBAU UND KONZEPT
Im stabilen Gussgehäuse befindet sich die elektronische Schaltzentrale des Multi Chorus. Auch er kann mit einem Gitarreneingang und zwei Ausgänge aufwarten, die den Betrieb in Mono oder Stereo erlauben. Für die benötigte Energie sorgt entweder eine 9-Volt-Batterie oder ein handelsübliches Netzteil mit der gleichen Spannung. Vier Regler sitzen in einer Vertiefung im vorderen Bereich des Gehäuses, wobei das Poti mit der Bezeichnung Level das Verhältnis zwischen Originalsignal und Choruseffekt regelt, Speed die Geschwindigkeit und Depth die Intensität beziehungsweise Tiefe des Effektes. Soweit entspricht im weitesten Sinne alles der geordneten Welt eines Choruspedals, wäre da nicht ein weiß eingefasster Regler mit der Bezeichnung Voice. Normalerweise besteht ein Chorussound aus zwei Komponenten, dem Originalsignal und ein dieses begleitende Effektsignal, das im richtigen Mischungsverhältnis einen leicht verstimmten, seidig glitzernden Sound ermöglicht. Beim Multi Chorus lassen sich im Gegensatz zu anderen Pedalen bis zu 16 dieser Voicings beimischen.

Als weiteres Schmankerl bietet das Gerät eine Speakersimulation, die  dann aktiviert ist, wenn man den Fußschalter gedrückt hält, während das Gitarrenkabel in die Input-Buchse gestöpselt wird. Diese besteht im Grunde genommen aus einer massiven Absenkung der Höhen, was dem Frequenzgang eines Gitarrenlautsprechers auch durchaus nahe kommt. Ein Feature, das vor allem dann interessant ist, wenn man einen Verzerrer vor den Chorus geschaltet hat und man beim Homerecording direkt ins Pult oder den Computer spielen möchte. Bei cleanen Sounds wird das Klangergebnis allerdings recht dumpf.

Anzeige

SOUND
Der Multi Chorus von DigiTech bietet eine reichhaltige Palette an Chorussounds, die allesamt sehr voll und üppig daherkommen. Hier versucht man erst gar nicht, irgendeine Vintage-Ecke zu besetzen, denn der Effekt wird digital generiert und nicht analog, wie bei den Geräten von Electro Harmonix oder Analogman. Die gesamte Klangstruktur ist eher klar und brillant.

Audio Samples
0:00
Digitech MultiChorus

16 Voicings ermöglichen zwar einen fetten Choruseffekt, aber etwa ab sechs Stimmen wird mir persönlich das Klangbild zu diffus und schwammig. Wie bei allen Modulationseffekten, aber ganz besonders beim Chorus, ist dabei vorsichtiges Herantasten angesagt, sonst klingt es sehr schnell aufgesetzt und verstimmt. Darüber hinaus bietet der Multi Chorus mit seiner “CIT” Lautsprechersimulation die Möglichkeit, direkt in ein Mischpult, ein Aufnahmegerät oder eine Hi-Fi Anlage zu spielen, was bei kleinen Demoproduktionen durchaus Sinn macht.

Anzeige

FAZIT
Der Multi Chorus von Digitech ist ein reinrassiger Digitalchorus. Seine Sounds sind im Gegensatz zu analog erzeugten eher klar und brillant. Dank der Möglichkeit, einen bis zu 16-stimmigen Chorus zu erzeugen, lassen sich extrem tiefe Modulationen generieren, die man mit den Klassikern nicht hinbekommt. Es bleibt also Geschmackssache, und wer auf viel Modulation steht, kommt hier voll auf seine Kosten.

Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • Tiefe Modulationen möglich
  • Bis zu 16-stimmiger Chorus
Contra
Artikelbild
Digitech Multi Chorus Test
Für 49,00€ bei
Hot or Not
?
DigiTechMultiChorus01FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Telecaster | Classic Sounds with Modern Feel | Sound Demo
  • Country Rock Riffing with the American Professional Classic Telecaster!
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo