Anzeige

Die Highlights der bonedo-Gitarrenredaktion im August 2025

Der August 2025 stand bei uns ganz im Zeichen Eddie Van Halens und der sogenannten Superstrat, an deren Entwicklung er bekanntlich maßgeblichen Anteil hatte. Denn die von ihm in den späten 70er-Jahren vorgenommenen Modifikationen an seiner berühmten „Frankenstrat“ läuteten quasi das Zeitalter der Superstrats ein. In einem großen Spezial beleuchtet unser Autor Haiko Heinz das Equipment Van Halens für euch nun ganz ausführlich. Passend dazu hatten wir außerdem die neue Harley Benton ST-80FR MN im Test. Und damit herzlich willkommen zu den Highlights der bonedo-Gitarrenredaktion im August 2025!

Credits Eddie Van Halen: WENN Rights Ltd / Alamy Stock Foto

Das Equipment von Eddie Van Halen – vom Bastler zum Soundpionier

Eddie Van Halen prägte zweifelsohne maßgeblich das Rockgitarrenlager der 80er-Jahre und setzte dabei nicht nur mit seiner Spielweise, sondern auch mit den Modifikationen seines Equipments neue Maßstäbe. Das bekannteste Beispiel in Sachen Equipment ist wohl seine sogenannte „Frankenstrat“, auch „Frankenstein“ oder „Frankie“ genannt, die heute als Vorläufer der Superstrats aus den 80er-Jahren gilt. In den ersten Jahren seiner Karriere war er zunächst mit Marshall-Amps unterwegs, um die sich bis heute eine Menge Mythen ranken. Später entwickelte sich sein Peavey-5150-Signature-Amp zu Beginn der 90er-Jahre schnell zur Referenz des modernen Metal-Sounds. Viele weitere Storys zu Eddies Gear findet ihr im folgenden Artikel.


Passend zum Equipment-Artikel haben wir außerdem unserem großen Eddie-Van-Halen-Workshop ein Facelift gegönnt. Schaut man rein – es lohnt sich!

Eine Superstrat zum Budget-Preis – die Harley Benton ST-80FR MN im Test 

Wie der Zufall es wollte, hatte Haiko zeitgleich die neue Harley Benton ST-80FR MN im Test, die sich sichtbar an den Modellen orientiert, die Eddie Van Halen mitunter in den 80er-Jahren spielte. Wie von der Thomann-Hausmarke gewohnt, präsentiert sich die ST-80FR MN mit einem attraktiven Preis und machte im Test in Sachen Klang und Bespielbarkeit eine tolle Figur. Beim Wirkungsgrad des Volume-Potis ist allerdings noch Luft nach oben, weshalb sie nicht die volle Punktzahl einheimsen konnte. Ein Upgrade an dieser Stelle ist aber kein Hexenwerk und lohnt sich bei diesem ansonsten sehr überzeugenden Instrument definitiv. Ansonsten ist das Interesse an der Harley Benton ST-80FR MN aktuell nicht nur bei uns, sondern auch im Thomann-Shop sehr hoch, weshalb die Variante in Rot leider bereits ausverkauft ist. Dafür gibt es sie aber nun auch in Lime Sparkle.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
Harley Benton ST-80FR MN Lime Sparkle
Harley Benton ST-80FR MN Lime Sparkle
Kundenbewertung:
(3)

Worauf können wir uns im September freuen? 

In diesem Monat wird es unter anderem einen Test zum brandneuen Boss PX-1 Plugout FX-Pedal geben, das gerade bei uns eingetroffen ist. In einem weiteren Spezial werden wir außerdem das Equipment von Jimmy Page genauer unter die Lupe nehmen. Stay tuned! 

Hot or Not
?
die_highlights_der_bonedo_gitarrenredaktion_im_august_2025 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Supro Black Magick Reverb TB Review – Tyler Bryant’s Signature Amp Demo
  • Smooth Tremolo Sounds with the Supro Black Magick Reverb TB!
  • Softly Driven Tone with the Gretsch Broadkaster Jr. LX and Wampler ReWired Overdrive