Cherry Audio veröffentlicht Eight Voice, einen Software-Synthesizer, der den Sound des klassischen Oberheim Eight Voice Hardware-Synthesizers emuliert.
Der ursprüngliche Oberheim Eight Voice Hardware-Synth bestand im Wesentlichen aus acht einzelnen SEM-Synth-Voices mit jeweils eigenen Steuerelementen, die zu einem polyphonen Synthesizer kombiniert wurden. Das machte ihn zu einem leistungsfähigen Synthesizer, der allerdings umständlich zu programmieren war.
“ des Cherry Audio Eight Voice lassen sich Steuerelemente für Voice-Module gruppieren, ohne die Steuerelemente jedes Moduls einzeln programmieren zu müssen, was die Arbeit vereinfacht, wenn homogene Poly-Sounds gewünscht sind.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit den Fokustasten lässt sich jeder Abschnitt der Benutzeroberfläche sofort vergrößern, wodurch die Soundprogrammierung vereinfacht wird. Mit den flexiblen Tastaturzuweisungsmodi lassen sich benutzerdefinierte Zonen und Ebenen für Mono- und Polytastaturen erstellen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
OB-E v2 emuliert den Oberheim 8-Voice laut GForce Software jetzt noch authentischer. Zu den Neuerungen gehört auch der Support für Windows.
Den Oberheim Eight Voice nimmt sich GForce Software erneut für Oberheim OB-E v2 vor, dahinter steckt eine Emulation des Synthesizer-Klassikers. Und der „Erfinder“ Tom Oberheim hat diesmal höchstpersönlich seinen Segen gegeben. Die Vorzeichen stehen also gut für dieses Update, das einen „noch authentischeren“ Sound verspricht und dazu noch ein paar schöne Neuheiten integriert. Und ja, wer die „alte“ Version aus dem letzten Jahr bereits besitzt, darf kostenlos upgraden.
Twitch-Streamer „muckybeats“ leakt das neue Arturia SQ 80 V-Plugin, eine Software-Emulation des Ensoniq SQ-80 Hybrid-Synthesizers, die voraussichtlich im Oktober 2021 erscheinen wird.
Laut Twitch-Streamer „muckybeats“ arbeitet Arturia an einer Plugin-Emulation des einzigartigen Ensoniq SQ-80 Synthesizers aus dem Jahr 1988 und er verwendet bereits eine Beta-Version des Plugins ...
OB-E ist eine vollständige Simulation eines Oberheim Eight Voice vom Macher des Oddity und Bright Sparks – Dave Spiers mit Extras.
GForce steht für hochwertige Emulation von Klassiker-Synthesizern. Nun kommt OB-E, die Emulation. Dave Spiers hat meine Aufmerksamkeit tatsächlich durch sehr sympathische Liebe zu Sounds, und wie er darüber spricht, angezogen und dazu seine sehr schönen Grüße am Ende des Jahres 2020. Sein Engagement in Form der Bright Sparks Dokumentation könnt ihr aktuell dazu gerade auch ansehen.
Tom Oberheim legt den TVS Pro, den legendären zweistimmigen und analogen Synthesizer in einer Sonderausgabe mit dem Original-Logo neu auf.
Obwohl der letzte TVS-Pro im Jahr 2018 hergestellt wurde, hat sich das Interesse an diesem Synthesizer fortgesetzt. Auf vielfachen Wunsch legt Tom Oberheim den TVS-Pro als Special Edition in 2021 neu auf. Jedes Gerät trägt jetzt das Original-Logo "Oberheim" sowie die persönliche Unterschrift von Tom Oberheim.
In 2016 veröffentlichte Tom Oberheim die Neuauflage von TVS Pro, die auf zwei SEM-Modulen