Fazit
Der Celestion Peacekeeper macht seinem Namen alle Ehre, denn er reduziert den Schallpegel im Vergleich zu einem herkömmlichen Gitarrenlautsprecher bei gleicher Einstellung am Amp enorm. Einen 50-Watt-Amp beispielsweise kann man in moderaten Pegeln bei heißer Endstufensättigung spielen. Daher eignet sich der Speaker zum Üben und Jammen zu Hause oder auch für Recordingzwecke, wenn kein schallisolierter Aufnahmeraum vorhanden ist und man trotzdem mit einem mikrofonierten Amp aufnehmen möchte. Klanglich macht der Peacekeeper eine gute Figur, er ist dem Sound eines Celestion Creamback (G12M 65) recht nah, mit leicht reduziertem unteren Mittenbereich. Klar, der Peacekeeper ist kein Schnäppchen und liegt fast 100 Euro über dem Creamback. Aber wenn man zur Schallreduktion in einen Power-Soak investieren muss, liegt man doch etwas höher. Wer seine Röhrenamps bei moderatem Pegel betreiben möchte und eine Alternative zu einem Power-Soak sucht, sollte den Celestion Peacekeeper auf jeden Fall antesten.

- deutliche Pegelreduktion
- maximaler Schalldruck bei 86 dB
- Sound nah am Creamback
- moderates Gewicht
- gut geeignet für Clean- bis Mid-Gain-Sounds
- keins

- Hersteller: Celestion
- Modell: Peacekeeper
- Typ: Gitarrenlautsprecher
- Größe: 12“
- Impedanz: 8 Ohm
- Belastbarkeit: 50 Watt
- Frequenzbereich: 75 Hz bis 5000 Hz
- SPL: 86 dB
- Gewicht: 1,4 kg
- Verkaufspreis: 249,00 Euro (Juli 2025)
Herstellerseite: https://celestion.com