Anzeige

bonedo-Special – Wie gut klingt MP3?

In einer idealen Welt, in der jedermann, jederzeit und überall unendlich schnelles Internet und unbegrenzt große Festplatten hätte, wären Speicherformate wie MP3 für Musik, JPEG für Fotos und MPEG für Filme überflüssig. Denn sie alle sind geschaffen worden, um einen Kompromiss zwischen (Klang/Bild)-Qualität und Platzbedarf (auf dem Datenträger oder beim Senden) zu erzielen. Doch auch vor dem digitalen Zeitalter gab es bereits solche Kompromiss-Formate, zum Beispiel das UKW-Radio.

Äpfel und Birnen / Apples and pears
Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen / Apple and pears in front of a white studio background


Hier musste man mit den Bandbreiten-Begrenzungen der Radiowellen-Übertragung zurechtkommen. Streng genommen ist sogar jede Schallaufnahme gegenüber dem Live-Erlebnis verlustbehaftet – auch mit 24 Bit und 192 Kilohertz. Das weiter zu vertiefen, würde hier aber zu weit führen. Zwar ist das Format Audio-CD auch schon von einigen Audiophilen kritisiert worden. Tatsache ist jedoch, dass es sich in den letzten 25 Jahren auf breiter Front als Maß der Dinge durchgesetzt hat. Und auch für diesen Beitrag ist dies mein Standard.

Hot or Not
?
flash_teaser_small_mp3_special Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Asapura S2 Heavy Clear Tom Heads #drums #drumheads
  • PDP Concept 14" × 8" Snares – Hear the Difference: Bronze, Brass & Aluminum
  • First notes on the amazing Maybach DaVinci #shorts #maybach #davinci #bassguitar #bassbonedo #bass