Bitwig Studio 6: Neues Major-Update als Beta-Test freigegeben

Mit Bitwig Studio 6 präsentiert die Berliner Softwareschmiede die nächste große Version ihrer Digital Audio Workstation. Das Update erscheint zuerst als Open Beta.

Bitwig Studio 6 (Bildquelle: Bitwig)
Bitwig Studio 6 (Bildquelle: Bitwig)

Bitwig Studio 6

Endlich ist es soweit: Eine neue Version von Bitwig Studio 6 erscheint. Zuerst als Open Beta für alle bestehenden Nutzer, die sich sicherlich darüber freuen werden, dass eine neue Version ihrer Lieblings-DAW verfügbar ist. Ein Update geht mit der Hoffnung einher, dass störende Bugs verschwunden sind und praktische Features hinzugekommen sind. Was hat Bitwig Studio 6 zu bieten?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Automationen können nun mithilfe des Detail Editor Panels oder per Automation Mode direkt in den Spuren angezeigt werden. Mit der Spread-Funktion können Punkte Zufallswerte innerhalb eines Bereichs erzeugen, während Hold für gleichbleibende Werte sorgt, bis in der Timeline der nächste Punkt erreicht wird. Das neue Spray-Can-Tool platziert Automationspunkte automatisch im gewählten Raster. Das Pencil-Tool verwandelt improvisierte Kurven in präzise Verläufe, die mit dem zeitlichen Ablauf des Tracks taktgenau übereinstimmen.

Bitwig Studio 6 Automation Clips (Bildquelle: Bitwig)
Bitwig Studio 6 Automation Clips (Bildquelle: Bitwig)

Automationen gibt es jetzt auch als Clips, die man wie Audio- und MIDI-Clips bearbeitet. Sie können geloopt, verschoben, gestretcht, gespeichert und direkt auf Devices gezogen werden, um sie als Shape in einem Segments MSEG zu nutzen. Selbstverständlich existiert die reguläre Spurautomation weiterhin.

Neu in Bitwig Studio 6 sind auch Clip Aliases, wodurch man keine Kopien mehr von Clips erstellen muss. Änderungen wirken sich sofort auf alle verbundenen Clips aus. Funktionen wie Merge Duplicate Patterns erlauben das nachträgliche Verknüpfen identischer Clips, während Make Unique einzelne Aliases wieder unabhängig macht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Projekt-Tonart

Neben Tempo und Taktart lässt sich nun auch eine globale Tonart definieren. Snap-to-Key und Quantize-to-Key helfen im Umgang mit harmonischen Inhalten. Das Spray-Can-Tool unterstützt beim Erstellen von Noten auch die Funktion Snap-to-Key. neue Key Filter+ Device sowie weitere Note-FX-Tools orientieren sich auf Wunsch an der gewählten Tonart. Root Note und Skala lassen sich zudem mithilfe von Automationen, Modulatoren oder Remote Controls bearbeiten.

Bitwig Studio 6 Tonarten (Bildquelle: Bitwig)

Weitere Verbesserungen 

Selbstverständlich enthält Bitwig 6 auch viele Verbesserungen, die auf den ersten Blick nicht so spannend wirken. Beispielsweise überarbeiteten die Entwickler das Interface von Bitwig Studio 6 und nahmen viele Workflow-Verbesserungen vor. Der Arrangeur verfügt nun über eine Auto-Zoom-Funktion, während der Clip Launcher Clip-Position und Loop-Anzahl anzeigt. Expression Editing erlaubt die direkte Bearbeitung von Gain, Pressure und weiteren Notenparametern. Mehrere Clips lassen sich gleichzeitig im Detail Editor Panel oder in der Vollbildansicht bearbeiten. Mit dem Step-Input-Werkzeug lassen sich Noten einfacher eingeben. Ein neues Audition-Tool erlaubt das direkte Vorhören von Spuren und Clips.

Alle Verbesserungen und Änderungen finden sich auf der Bitwig-Website.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Preis und Verfügbarkeit

Die Beta-Version von Bitwig Studio 6 steht ab sofort allen Anwendern mit aktivem Upgrade-Plan kostenlos zur Verfügung. Die finale Version der DAW wird laut Hersteller im Herbst 2025 erscheinen.

Affiliate Links
Bitwig Studio Download
Bitwig Studio Download
Kundenbewertung:
(11)

Bitwig Studio 6: Features

  • Automation Editing
  • Automation Clips
  • Clip Aliases
  • Projekt Tonart
  • Verbesserte Benutzeroberfläche
  • Verbesserte Editors
  • Weitere Funktionen: Step-Input, Audition-Tool, Pencil/Spray-Can Vorschau, Piano Roll mit Piano Pattern oder Adapt-to-Key, vier neue Grid-Module (Scale, Scale Steps, Root Key etc.), Projekt-Backup.

Die Bitwig Studio 6 Website

Bitwig Studio 5.3 Test

Bitwig Studio 6 Automation (Bildquelle: Bitwig)
Bitwig Studio 6 Automation (Bildquelle: Bitwig)

Hot or Not
?
Bitwig-Studio_BWS6_Banner Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)