Anzeige

Dunlop Tom Morello Cry Baby Wah Test

Das Dunlop Tom Morello Cry Baby Wah ist einem Gitarristen gewidmet, der es versteht, aus einer übersichtlichen Zahl an Effektpedalen eine breite Palette außergewöhnlicher Klänge zu generieren. Der Gitarrist von Rage Against The Machine und Audioslave zählt dabei auch auf ein Wah-Pedal aus dem Hause Dunlop, das wohl Grundlage und Ursprung unseres heutigen Testkandidaten sein dürfte.
Im Gegensatz zum klassischen Wah

Dunlop_Crybaby_Tom_Morello_014_FIN-1160694 Bild

hat das neue Tom Morello Cry Baby auch eine optische Signalwirkung und setzt sich mit seinem auffälligen roten Finish schon aus der Entfernung deutlich ab. Ob das Signature-Wah auch klanglich Glanzpunkte liefern kann, werden wir herausfinden.

Details

Schon der Lieferkarton macht klar, dass es sich um ein besonderes Effektpedal handelt, denn er kommt in der gleichen knallroten Optik wie der Inhalt. Das vollständig aus Metall gefertigte ultrarobuste Pedal besitzt die typischen Dunlop-Wah-Abmessungen von 252 x 100 x 75 mm und bringt satte 1527 Gramm auf die Waage. Die weißen Schriftzüge, die die Seiten zieren, heben sich deutlich vom roten Hintergrund ab.
Tom Morello ist nicht nur für seine Gitarrenarbeit, sondern auch für sein politisches Engagement für (soziale) Gerechtigkeit bekannt. So sind wohl auch die beiden Schriftzüge Sometimes history needs a push und You don’t need a weapon when you were born one als Statements für seine Überzeugung zu verstehen.

Fotostrecke: 5 Bilder Das Dunlop Tom Morello Cry Baby Wah ist 252 x 100 x 75 mm groß und bringt satte 1527 Gramm auf die Waage.

Wie es sich für ein Wah gehört, besteht auch das Tom Morello Cry Baby aus einem Gehäuse mit einer Wippe, die mithilfe einer Zahnstange aus Kunststoff das im Inneren befindliche Poti bewegt und so den Effekt steuert. Die schwarze Gummierung der Trittfläche trägt im vorderen Drittel einen roten Stern, der ebenfalls ausschließlich der Optik dient. Den gleichen Stern findet man zusammen mit der Unterschrift des Meisters auch an der Unterseite.

Fotostrecke: 4 Bilder Nach Entfernen der vier Gummifüße lässt sich die Bodenplatte abheben und die Sicht ist frei auf die Elektronik.

Die Ein- und Ausgangsbuchsen befinden sich rechts und links an den Gehäuseseiten, der 9-Volt-Gleichstrom-Adapter findet links neben der Ausgangsbuchse Anschluss. Das Pedal lässt sich aber auch mit einer 9 Volt Blockbatterie betreiben, die auf der Unterseite in einen Schnellverschluss eingelegt wird. Einen True-Bypass besitzt es interessanterweise nicht, das zum Vergleich bereitstehende Dunlop Standard Cry Baby hingegen lässt das Signal auch ohne Stromzufuhr durch.

Fotostrecke: 4 Bilder Beide Seiten des Pedals sind mit einem weißen Schriftzug bemalt, die Tom Morellos politisches Statement untermauern.

Wie gewohnt wird der auf dem Gehäuse befindliche Schalter mit einem beherzten Druck auf den vorderen Teil der Wippe betätigt und so das Pedal aktiviert. Eine optische Kontrolle über den Betriebszustand sucht man auch hier vergeblich.
Im Inneren sorgt eine rote Faselspule für den klassischen kräftigen Effektsound, wie sie auch im Standard Cry Baby Wah zu finden ist. So verwundert es nicht, dass Mr. Morello bei seinem Signature-Wah ebenfalls auf einer solchen bestand. Sein bisheriges Pedal war ein Cry Baby Classic, das mir leider nicht zur Verfügung steht. Trotzdem wollte ich auf einen Vergleich nicht verzichten, zumal es sich bei der Standard-Ausführung wohl um das bekannteste und am weitesten verbreitete Dunlop Wah handelt.
Insgesamt macht das in USA gefertigte Pedal einen ausgesprochen soliden, roadtauglichen Eindruck und fällt auf dem Pedalboard mit seiner Optik direkt ins Auge.

Anzeige

Praxis

Für die folgenden Beispiele habe ich ein Marshall JVM 410H Topteil in Verbindung mit einer Universal Audio OX Box aufgenommen, bei der ich eine mit Vintage 30 Speakern bestückte Box ausgewählt habe. Natürlich wurden die Beispiele nicht weiter im Klang bearbeitet.
Los geht es mit einer Strat und dem cleanen Kanal des Amps.
Zuerst ist unser heutiges Testpedal zu hören, dann das Standard Cry Baby zum Vergleich

Audio Samples
0:00
Dunlop TBM 95 Clean Dunlop GCB 95 Clean
Dunlop_Crybaby_Tom_Morello_026_FIN-1160748 Bild

Das Tom Morello Wah zeigt sich im direkten Vergleich mit der Standard-Ausführung ähnlich markant, ist aber etwas zahmer in den Höhen und dafür fokussierter in den Mitten, was für mehr Durchsetzungsvermögen sorgt.
Weiter geht es mit dem Crunch-Kanal des Amps, und auch hier kommt die Strat zum Einsatz.

Audio Samples
0:00
Dunlop TBM 95 Crunch Dunlop GCB 95 Crunch

Der aus den vorherigen Beispielen gewonnene Eindruck wird am zerrenden Amp erwartungsgemäß verstärkt. Das Signature-Wah liefert für meinen Geschmack den ausgewogeneren Sound, da das Höhenbild schlicht etwas zahmer ausfällt.
Ein Beispiel im Lead-Kanal des Marshalls darf natürlich auch nicht fehlen, allerdings verwende ich dafür eine Les Paul.

Audio Samples
0:00
Dunlop TBM 95 Lead Dunlop GCB 95 Lead

Spätestens hier werden die Unterschiede deutlich aufgezeigt! Das Tom Morello Wah klingt für meinen Geschmack auf jeden Fall direkter und griffiger und sorgt so für eine Menge Spielspaß. Gerade im unteren Drittel des Regelwerks kommen die Töne ausgesprochen konkret aus den Speakern und ermöglichen ein akzentuiertes, expressives Spiel. Aber auch der etwas zahmerer Höhenbereich sorgt am stark zerrenden Amp für ein homogeneres Klangbild.

Anzeige

Fazit

Das Dunlop Tom Morello Cry Baby Wah ist ein gewohnt hochwertig und ultrarobust gefertigtes Pedal des amerikanischen Herstellers, das optisch mit einer auffälligen Lackierung und akustisch mit einem markanten Wah-Effekt aufwarten kann. Prinzipiell ist es dem Sound des Cry Baby Klassikers sehr ähnlich, packt für meinen Geschmack aber noch etwas kräftiger zu, was für einen ausdrucksstarken Effekt sorgt.
Da es sich um ein Signature-Produkt handelt, ist der Preis entsprechend hoch, relativiert sich aber durch den Klang, der sich im direkten Vergleich mit einem Standard Cry Baby beim ersten Hinhören zwar kaum, beim längeren Spiel aber deutlich absetzt.

Unser Fazit:
0 / 5
Pro
Contra
Artikelbild
Dunlop Tom Morello Cry Baby Wah Test
Dunlop_Crybaby_Tom_Morello_013_FIN-1160775 Bild
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Dunlop
  • Bezeichnung: Tom Morello Cry Baby
  • Typ: Wah-Pedal
  • Filter-Parameter: Low Pass: 350Hz – 450Hz
  • High Pass: 1,5kHz – 2,5kHz
  • True Bypass: Nein
  • Batteriebetrieb: ja
  • Besonderheiten: rote Fasel-Spule, Custom Finish
  • Abmessungen: 252 x 100 x 75 mm
  • Gewicht: 1527 Gramm
  • Ladenpreis: 163,00 Euro (Juni 2021)
Hot or Not
?
air-music-technologie-deal-06-2021-768x424-1 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

von Gearnews

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?